Seite 5 von 11
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 10. Jun 2017
von grumbern
laube aber, dass ich bei dem Jahrgang nicht mal eins benötige
Der war gut! Die Karre ist viel zu neu, um da irgendwo irgendwie durchzuschlüpfen! Alles vor 64 braucht keine Blinker, Bremslicht kann man weg lassen, wenn das Motorrad aus den 40ern stammt. Rücklicht brauchst Du immer, wenn es nicht ein Fahrrad mit Kastentank ist.
Manche Leute kommen auf Ideen...
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 10. Jun 2017
von Bastian804
Na gut, hab ich das halt falsch verstanden

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 10. Jun 2017
von sven1
grumbern hat geschrieben:laube aber, dass ich bei dem Jahrgang nicht mal eins benötige
mt. Rücklicht brauchst Du immer, wenn es nicht ein Fahrrad mit Kastentank ist.
Manche Leute kommen auf Ideen...
Moin Andreas,
das glaubst aber auch nur du, auch beim Fahrrad ist das Rücklicht Pflicht, außer du hast so ein Museumsstück aus den 30 `oder 40`ern mit Karbitfunzel vorne dran.
@ Basti,
Rücklichter / Bremslichter / Blinker sind definitiv eine Lebensversicherung für uns alle. Vor allem die gute Sichtbarkeit der Teile. Darum solltest du darauf achten das z.B. die LEB auch dann noch gut zu sehen sind wenn du in voller Montur auf dem Moped sitzt. Dazu am Besten mal eine Pappatrappe an den Lenker kleben einen Kumpel in Sitzhöhe Auto um dein Moped schleichen lassen und die Winkel in denen die "Blinker" sichtbar sind festlegen. Du wirst einen Schreck bekommen wie viel du mit deinem Körper verdeckst.
Seitliches Nummernschild: Sprich mal mit dem TÜV ob du dann auch eine Rücklicht/Bremslicht/Nummernschildbeleuchtung Kombi seitlich verbauen darfst. Mein Prüfer besteht auf ein mittiges Rücklicht am Möpp und die Blinker in gleichem Abstand. Weiterhin benötigst du so einen schicken Rückstrahler, überleg dir mal wie du das alles unter einen Hut bringst.
Grüße
Sven
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 10. Jun 2017
von grumbern
das glaubst aber auch nur du, auch beim Fahrrad ist das Rücklicht Pflicht, außer du hast so ein Museumsstück aus den 30 `oder 40`ern mit Karbitfunzel vorne dran.
Sven, das war eine spaßige Umschreibung für
so etwas. Aber selbst die hatten, wenn sie denn nachts gefahren sind, Carbid-Lämpchen angeklemmt, wie Du ja schreibst. In den 30ern gab es übrigens schon Elektrik ;) .
So etwas kann man auch heute noch ohne Licht bewegen, aber eben nur, wenn es die Verhältnisse zulassen. Selbst da würde ich aber die Zulässigkeit in Frage stellen, wobei solche Randerscheinungen nicht wirklich das Interesse der Behörden auf sich ziehen dürften.
Gruß,
Andreas
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 10. Jun 2017
von sven1
so etwas wollte ich mir aus einer Simson SR2 basteln, dann kam mir die Suzuki dazwischen.
Grüße
Sven
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 27. Jun 2017
von Bastian804
Ich melde mich mal wieder.
Heute habe ich die Elektrik vom Rahmen entfernt, besser gesagt die Halter entfernt um den neuen Tank zu befestigen. Die Elektrik würde sogar unterm Platz finden (die großen Relais usw), nicht jedoch die Zündspule. Was mach ich mit der? Kauf ich eine ZS die zur r80 passt, da die schmaler baut?
Werde Fotos nachreichen..

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 27. Jun 2017
von sven1
Moin Bastian,
du könntest die ZS in den "Luftfilterersatz" basteln, evtl. passt eine kleine von Honda.
Den Tank ausschneiden und die originalen Halterungen und den Rest verwenden.
Sichbar unter das Hauptrohr hängen.
Grüße
Sven
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 27. Jun 2017
von Bastian804
Sven,
Auf dich ist Verlass, danke! Ich hab auch schon einmal daran gedacht, einiges dahin zu verlegen, wo jetzt noch der luftfilterkasten sitzt, da ich ja eh auf Trichter und irgendwann auf flachschiebervergaser umrüsten will.
Ich könnte natürlich auch selbst mal nen laserthermometer hinhalten, aber weiß jemand von euch, ob ich da bspw auch die m.unit hinverlegen kann, also ob da noch moderate Temperaturen herrschen?
Grüße
Basti
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 27. Jun 2017
von sven1
Moin Basti,
wenn du unbedingt eine M-Unit verbauen möchtest, pack die doch unter den Sitz. Die Einbauhöhe scheint mir nicht allzu groß zu sein.
Wenn du Temperatur messen willst würde ich Thermopapier nehmen und einige Kilometer fahren, gerade beidem Wetter/Temperaturen die wir aktuell haben, dann hast du den Spitzenwert.
Wenn du keine Trichter verbaust, sondern die Luft über den RuLuFi holst, hast du 1.) mehr Platz 2.) Kühlung durch den Luftstrom.
Ich habe das gleiche Problem mit meiner ZS.
Grüße
Sven
Re: Erstes Projekt: Bmw R 65
Verfasst: 28. Jun 2017
von flensrocker
Rücklicht brauchst du auf jedenfall. Selbst meine BMW Bj. 50 hat eins. Die gute hat nur kein Bremslicht, das wurde aber mitte der 60iger Pflicht.
Gruß
Finn