Seite 41 von 80
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von sven1
2002TII in Orange hatten wir auch mal, bis Vattern das Teil kalt zum Roadster umgebaut hat. (Dach exakt über der Haube weg, Türgriffe und Spiegel adé, zum Glück dem Fahrer Nix passiert. Nur die Werkstatt war etwas unruhig, wo er das Teil abgestellt hatte um mit der Taxe heim zu fahren.)
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von obelix
ghill hat geschrieben: 26. Mär 2024Der M10-Motor ist tatsächlich ein 2,0 Einspritzer aber leider hat der Vorbesitzer die Einspritzung entsorgt

und auf Doppelvergaser umgerüstet.
Hättest mal früher was gesagt... Vor einigen Monden hab ich meine ganzen alten Propellerteile verkauft, für relativ kleine Kohle. U.a. zwei Kugelfischer, eine davon mit geändertem Raumnocken aus nem A4. Dazu noch ne TII-Hinterachse mit den geschlossenen Lenkern und Trommeln, nen Alpinaspoiler und ne Menge Kleinkruscht wie Benzinpumpe, Ansaugbecher mit Düsen etc. :-)
Wenn ich Deinen Fuhrpark so seh - da fehlt ganz dringend ein Touring!
Gruss
Obelix
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von ghill
obelix hat geschrieben: 26. Mär 2024
zwei Kugelfischer, eine davon mit geändertem Raumnocken aus nem A4.
Wenn ich Deinen Fuhrpark so seh - da fehlt ganz dringend ein Touring!
Das wäre tatsächlich noch interessant gewesen, ansonsten bin ich mit Teilen ganz gut ausgestattet. Ich fahre die 02 Baureihe ununterbrochen seit 1984. Davon mindestens 20 Jahre als Alltagsfahrzeug. Habe da schon alles gehabt, bis auf einen echten tii und einen Touring. Die Karosse hat mir früher nicht zugesagt. Mittlerweile finde die gar nicht so schlecht.
So, mal wieder zurück zum eigentlichen Thema. Heute habe ich nur mal den Ventildeckel gelüftet und den Kopf runter genommen.
20240326_195301.jpg
Die Lagerböcke der Nockenwellen sind auch nur lose aufgelegt und die Steuerkette liegt im Motorgehäuse. Die Nocken sind ein wenig angegammelt, aber nichts wildes. Tassenstößel und Shims sind alle da. Sieht alles soweit ganz gut aus.
20240326_195326.jpg
Kopf und Ventile sehen auch ok aus, Risse konnte ich erstmal keine entdecken. Hoffentlich bleibt es auch nach der Reinigung so.
20240324_182235.jpg
Als erstes reißen die Stege zwischen Kerzengewinde und Auslassventil der Zylinder 2 & 3. Das ist wohl die schwächste Stelle und thermisch die am meisten belastete.
20240324_182235 (2).jpg
Die Kolben haben kein allzu starken Rußablagerungen und die Zylinderlaufbahnen kann man erst nach Reinigung und Vermessung beurteilen.
20240324_182214.jpg
20240324_182221.jpg
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von DerSemmeL
Ich glaub ich muss hier mal eskalieren, Boah eY! Große Zetten und dann noch 02er!!!
Wie geil ist das denn, mein Bruder hätt die beiden 02er ned sehn dürfen, der wär mir glaub ich in den Bildschirm.. wie geil, Hilmar - wenn Du später Motoren übrig hast, mein Bruder kennt evtl. jemanden der jemanden kennt, der vielleicht einen suchen könnte
Der fährt selbst auch wieder einen, 1602 und natürlich in orange ;-)
Back vom tii zu Topic:
Auf dem vorletzten Foto der linke Kolben (Nr.2) der oben ist, hat der Dullen in der Oberfläche?
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von ghill
...Mhhhh Semmel,
jetzt wo du es sagst.

Ich hatte heute tatsächlich nur ein halbes Stündchen Zeit über den Motor zu schauen. Musste noch ne kleine "Schönwetterrunde" mit der Z650 drehen.
Mein erster Eindruck war es handelt sich um Rußplacken die sich ablösen.
20240324_182214.jpg
Aber du hast schon Recht, sieht auf dem Foto verdellt aus.
Ich werde es morgen gleich nachschauen.
..und "blau-weiße" Grüße auch an deinen 02-Bruder.
Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 26. Mär 2024
von DerSemmeL
Servus Hilmar,
is ned ganz leicht zu erkennen, sich ablösender Ruß wäre mir auch "lieber"!
Die richt ich ihm gern morgen aus, der schlaft scho - ich konnte es mir nicht verkneifen, ihm die zwei 4-rädrigen Schönheiten zu zeigen,
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 27. Mär 2024
von mrairbrush
Da es den Farbton bei R&H nur als eingefärbten Klarlack mit Anthrazitbasis gibt plus Klarlack habe ich angefangen den nachzumischen damit ein rantasten bei Übergängen möglich ist. Bei einem eingefärbten 2K Klarlack kaum möglich darum wird das auch nur für Ganzlackierungen, am besten aller Teile empfohlen.
Erster Versuch Anthrazit mit grüner Lasur. Die Lasur ist eine wasserlösliche Beize (4€) die als Bindemittel kurzerhand dünnen wasserbasierenden Mattlack bekam. Geht gut mit viel Luft, wenig Material und verträgt sich mit 2K Material.
Wurde zu blaustichig obwohl die Lasur richtig grün ist. Also habe ich den Basislack etwas mit gelben Farbstoff getönt. Schon etwas besser aber noch nicht den leicht goldige Schimmer vom Untergrund. Dann habe ich noch etwas Iridium Goldpigment feinst dazu gegeben und bin nun schon ziemlich na dran.
Untergrund muss schwarz sein, Basislack wird nur leicht genebelt bis gleichmäßige Fläche erzeugt wird und mit dem Grün muss man sich dann rantasten bis Intensität (Hell-Dunkel) passt. Denke das nächste Muster passt dann.
Die Muster sind schnell gemacht, Material ist sehr günstig. Materialaufwand dürfte bei max. 20€ liegen.
Bilder von unten nach oben. 1-4
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 27. Mär 2024
von ghill
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 27. Mär 2024
von mrairbrush
Denk ich mir.
Nur Valium? Ab 1 April kannst Dir legal die Birne wegballern. Gesetz ist durch, Steinmeiers Vertreterin hat unterschrieben.
Jetzt ist erstmal bis zum Ende der Ampel kiffen legal.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 27. Mär 2024
von vanWeaver
Saufen ist ja auch legal Rolf.
.....und mixen kannst du wohl auch.
