Seite 41 von 64

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 2. Okt 2023
von HybridRacer83
Lasst uns uns alle einfach weiterhin an unserem Hobby erfreuen :prost:
Ich werde weiterehin transparent dokumentieren, inkl. des Mail-Verkehrs (ohne Namen) und wir alle werden sehen, wohin die Reise letztendlich geht.

LG Ben

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 3. Okt 2023
von DonStefano
Caferacer63 hat geschrieben: 2. Okt 2023 Wenn denjenigen das Projekt suspekt ist, oder es sie nicht relevant finden, könnten sie z. B. einfach garnicht dazu sagen :dontknow:
Hätte ich nicht besser formulieren können...
Caferacer63 hat geschrieben: 2. Okt 2023 Ist nur meine Meinung und falls ich damit über die Stränge schlage, möge man mich sperren :unbekannt:
Stimmt nicht!
Ist nicht nur Deine, sondern auch meine Meinung.

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 3. Okt 2023
von grumbern
Caferacer63 hat geschrieben: 2. Okt 2023 Wenn denjenigen das Projekt suspekt ist, oder es sie nicht relevant finden, könnten sie z. B. einfach garnicht dazu sagen :dontknow:
Dem stimme ich nun gar nicht zu. Kritik muss in beide Richtungen erlaubt sein und so einen Ja-Sager-Verein brauche zumindest ich nicht. Das fällt mir leider sehr häufig auf, dass selbst mit dem größten Mist nur Komplimente gesammelt werden sollen und alles andere direkt mit "Ist halt meins, komm' mit klar!" abgebügelt wird.

Aber irgendwo ist halt gut...

Und nun endgültig BTT!!!

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 3. Okt 2023
von HybridRacer83
So, weiter geht es :prost:

Ich habe Anwort auf meine Frage bzgl. der Analyse bekommen:
Hallo Herr...,
wenn Sie sich die Schwinge mal alleine vorstellen, dann gibt es drei Funktionspunkte für die Kräfte (Kraftangriffspunkte).
image1.png
Die Summe der Kräfte in X-Richtung (horizontal nach vorne) und die Summe der Kräfte in Y-Richtung (vertikal nach oben) und Z-Richtung (Querkräfte) müssen immer jeweils Null ergeben. Also quasi das was Sie in die Achse "einleiten" muss durch die Schwingenlagerung und den Stoßdämpfer in den Rahmen "übergehen". Also quasi die Schwinge "schiebt" den Rahmen vor sich her und "hebt" das Fahrzeugheck und den Fahrer hoch und "stabilisiert" die anfallenden (dynamischen) Querkräfte.

Auf die Frage nun:
Ja Sie müssen alle Kräfte die auf den Rahmen wirken auch digital "anlegen" an den Rahmenpunkten.
Beachten Sie auch dass die Lagerung nur im Umfang der Lager und somit deren Freiheitsgrades wirkt.

Eine Lagerung mit einer Buchse kann nur quer zur Buchse Kräfte übertragen und eine Festlagerung in allen Richtungen - bei Kugellagern ist das abhängig vom Lager udn dessen Einbauform (Fest- oder Loslager).

Beachten Sie das man auch noch Kräfte in Z-Richtung (quer zur Fahrtrichtung) einleiten muss, da die Schwinge auch "Seitenführungsanteile" übernimmt. Das erscheint beim Zweirad nicht ganz so dramatisch wie beim Beiwagengespann oder Mehrspurfahrzeug, aber immerhin "zerrt" die Kette ja aussermittig an dem Kettenrad und somit entsteht ein relativer "Hebel" zur Fahrzeugmitte, der die Schwinge nach der Seite der Kette "verbiegen" will. Diese Kräfte sind dann nicht mehr zu vernachlässigen und stützen sich zusätzlich auf den Schwingenlagerungspunkten ab (je nach Einleitung auch subtrahierend oder addierend).
image2.png
Meine Frage war nun, welche Kräfte ich in den 3 Achsen digital einleiten muss.

LG Ben

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 3. Okt 2023
von HybridRacer83
Gerne könnt Ihr mir zu "image2" auch mal ein paar Werte geben :prost:

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 3. Okt 2023
von HybridRacer83
Balastungstest_34.jpg
So das waren jetzt mal 2KN je Krafteinleitung. Mal schauen, wie viel der Prüfer verlangt.

LG Ben

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 9. Okt 2023
von HybridRacer83
Anuzzerich hat geschrieben: 22. Sep 2023 Auch wenn es hier grade eigentlich um Rahmen etc geht: Relativ zu Anfang hättest du mal erwähnt, dass du den AJ Tacho verwenden willst. Mit dem hatte ich auch mal geliebäugelt, allerdings konnte ich keine ABE oder ahmocurs dazu finden, deswegen habe ich doch davon abgesehen. :dontknow:
Wie wirst du dieses Problem lösen?
Hi Felix,
hier die Antwort vom Prüfer zum Thema AJ Tacho:
Wenn Sie den "klassischen" Tacho durch eine elektronische Version ersetzen und dabei die Forderungen der Geschwindigkeitsanzeigen und Kontrollleuchten einhalten, sehe ich da erstmal keine Probleme.
Dazu ist bei der Abnahme eine Genauigkeitsprüfung erforderlich und dabei muss bei 50 km/h der Tacho absolut stimmen und bei 100 km/h maximal 10% "voreilen".
Und nachts hinreichend selbst leuchten oder extern beleuchtet sein.
LG Ben

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 9. Okt 2023
von Anuzzerich
Hi Ben,

danke für die ausführliche Antwort :) die Genauigkeitsprüfung würde der Prüfer dann vermutlich bei der Abnahme direkt mitmachen oder?

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Verfasst: 9. Okt 2023
von HybridRacer83
.daumen-h1:

HybridRacer Framework

Verfasst: 10. Okt 2023
von HybridRacer83
So, ein letztes Mal bunt...
Baugruppe_Rahmenheck_FEM.jpg
Simuliert wurde mit (inkl. Kettendurchführungen im Rahmen):
- 2KN Lagerbelastung Dämpfer
- 41Nm Drehmoment
- 3.5KN Gewicht
- 2KN Seitenführung

Materialien:
- 42CrMo
- S235JR
+ gehärtete Wellen

LG Ben