Glückwunsch zum Material. Ist ja auch mal nett, wenns original noch in Ordnung ist.
Gutes Vorankommen :wheelie:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Lagerschalen für Kurbelwelle und Pleuel gibt es in verschiedenen Stärken, Standard und Übermassgrössen. Übermass musst nehmen, wenn Deine Lagerspiele zu gross sind bzw. die Zapfpen bearbeitet hast.Winnecaferacer hat geschrieben:das sieht aber gut aus
Ps.Standard Lager sollten reichen? Wo bitte ist der Unterschied ?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )


-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo danke für die Info schraubnix .das ist sehr intrisant für mich zu wissen.
Achja das gemeine alter sieht man mir auch deutlich an
.winne.



Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu .
Da wollte ich vorhin den Kram vermessen , zuvor jedoch wollte ich die Gewinde der Gehäuseschrauben ( Kurbelwellenlagerung ) nachschneiden und die Gewinde im Gehäuse .
Was soll ich sagen , zwei Gewinde sind hinüber , das Alu hing an den Schrauben .
Hatte ich beim Ausbau garnicht bemerkt seinerzeit , bzw. nicht drauf geachtet .

Erfreulicher Weise ist das Sackloch im Gehäuse 33mm tief ( das Gewinde ist bis zum Boden geschnitten ) , die Schraube guckt ca. 16mm aus dem oberen Gehäuse heraus , bleiben also im Sackloch noch 17mm nutzbar über .
Also nehme ich ersteinmal längere Schrauben , muss ich noch suchen .
Wenn das nicht funktioniert werde ich das Gewinde reparieren , mal schaun ob ich auf der Arbeit lange 8er Gewindeeinsätze habe .
Wäre schön wenn das mit den längeren Schrauben funktioniert .

Da wollte ich vorhin den Kram vermessen , zuvor jedoch wollte ich die Gewinde der Gehäuseschrauben ( Kurbelwellenlagerung ) nachschneiden und die Gewinde im Gehäuse .
Was soll ich sagen , zwei Gewinde sind hinüber , das Alu hing an den Schrauben .
Hatte ich beim Ausbau garnicht bemerkt seinerzeit , bzw. nicht drauf geachtet .

Erfreulicher Weise ist das Sackloch im Gehäuse 33mm tief ( das Gewinde ist bis zum Boden geschnitten ) , die Schraube guckt ca. 16mm aus dem oberen Gehäuse heraus , bleiben also im Sackloch noch 17mm nutzbar über .
Also nehme ich ersteinmal längere Schrauben , muss ich noch suchen .

Wenn das nicht funktioniert werde ich das Gewinde reparieren , mal schaun ob ich auf der Arbeit lange 8er Gewindeeinsätze habe .
Wäre schön wenn das mit den längeren Schrauben funktioniert .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Jetzt enttäuschst Du mich aber, Uli.Schraubnix hat geschrieben:Also nehme ich ersteinmal längere Schrauben , muss ich noch suchen .![]()
Wenn das nicht funktioniert werde ich das Gewinde reparieren , mal schaun ob ich auf der Arbeit lange 8er Gewindeeinsätze habe .
Wäre schön wenn das mit den längeren Schrauben funktioniert .

...Von Dir hätte ich schon erwartet, dass Du da in jedem Fall neue Gewindeinsätze rein machst.

.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Stehbolzen und feddich!
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
@Ralf
Mach ich doch
Wollte nur mal sehen wie auf das Vorhaben mit den längeren Schrauben reagiert wird
Mach ich doch

Wollte nur mal sehen wie auf das Vorhaben mit den längeren Schrauben reagiert wird

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
So hätte ich mich an Deiner Stelle jetzt auch aus der Affäre gezogen.
.

.