forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Da es sich von der bauform her wie ein simmerring (naja, eigentlich nutring, aber da weiß kaum wer was das ist.. :D ) verhällt, die "offene" seite zur flüssigkeit hin.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Dank dir.

Ich guck mal morgen wo der Alte liegt.
Ansonsten weiß ich es ja jetzt..
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

Ich hab´s befürchtet. :grin:

Warum reißt man irgendwas auseinander, ohne sich die Einbaureihenfolge zu merken oder zu dokumentieren? Gerade Ihr Jungen geht doch nicht mal mehr ohne Handy auf´s Klo. Aber da, wo´s mal sinnvoll wäre, kommt Ihr nicht auf die Idee, mal ein Foto zu machen. ...Und dann verschlampt Ihr auch noch die Teile. :tease:

Den Tipp von Niclas mit der "offenen Seite zur Flüssigkeit hin" hast Du beim nächsten Mal eh wieder vergessen. Mir ist es lieber, wenn ich die Zusammenhänge verstanden habe und mir die Lösung daraus herleiten kann. :wink:

Probier´n wir´s einfach mal gemeinsam:

Du ziehst am Bremshebel, drückst damit den Kolben rein und baust Druck auf.

Was macht Deine (Druck)manschette, wenn a) die Dichtlippe nach aussen zeigt und b) wenn sie nach innen zur Druckseite hin zeigt?

Bei a) drückt der sich aufbauende Druck die Manschette zusammen und die Flüssigkeit entweicht nach aussen.
Bei b) bläht der sich aufbauende Druck die Manschette auf und dichtet zum Bohrungsrand hin ab.

Wie rum würdest Du sie also jetzt einbauen? :dontknow: :grinsen1:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:Da es sich von der bauform her wie ein simmerring (naja, eigentlich nutring, aber da weiß kaum wer was das ist.. :D ) verhällt, die "offene" seite zur flüssigkeit hin.
Also, Niclas, wenn wir schon beim Klugscheißen sind, dann gleich richtig. Simon will ja hier was lernen, und Du vielleicht auch noch. :wink:

Simmering ist der 11. Wiener Gemeindebezirk. :o :neener:



In der Dichtungstechnik bezeichnet man mit "Simmering" - das ist lediglich ein Handelsname - einen Wellendichtring. Dieser verhält sich grundverschieden(!) zu dem von Dir erwähnten Nutring (Manschette). :o

Die gebräuchlichste Form des Wellendichtrings ist der Radial-Wellendichtring. Der Radial-Wellendichtring sitzt aussen in einer Passung und hat eine formstabile Einlage aus Stahl. Die Dichtlippe liegt innen zur Welle hin. Je nach Ausführung kann sich an der Aussenseite eine zusätzliche Staublippe befinden.

Die Dichtlippe wird mit einer Spiralfeder an die sich drehende Welle gezogen, damit er auch bei niedrigem oder gar keinem Druck abdichtet. Ein Simmering ist nicht geeignet zur Abdichtung gegen hohe Innendrücke. Bei zu hohem Innendruck kann ein Simmering sogar aus seinem Sitz heraus gepresst werden.


Manschetten oder Nutringe sitzen lose(!) in einer Nut, die in einem Druckkolben angebracht ist. Die Dichtlippen befinden sich aussen UND innen. Der Druckaufbau erfolgt durch axiale Bewegung. Dabei bläht sich der Nutring auf und dichtet sowohl zum Nutgrund wie auch zur Bohrung hin ab. Je höher der Druck, umso größer auch die Anpresskraft an die Umgebungsflächen und umso höher die Dichtwirkung.
.

Oachkatzl
Beiträge: 21
Registriert: 2. Jun 2016
Motorrad:: Cb900 sc01 Cb400n
Wohnort: München

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Oachkatzl »

:grinsen1: :clap: .daumen-h1: :rockout:
Lieber Hosenträger als gar kein Halt im Leben, :tease:
1312 :bulle:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17316
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Wenn, dann doch Simmerring ;)

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von dirk139 »

Moin,
super Erklärung, hier lernen so einige, inkl. mir, noch was. .daumen-h1:

Ich muß allerdings zugeben, obwohl ich mich selber nicht mehr zu den jungen Leuten zähle....,
ich nehme mein Telefon mit auf´s Klo :versteck:

Gruß
Dirk
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von DonMambo »

dirk139 hat geschrieben: ich nehme mein Telefon mit auf´s Klo :versteck:
Ich auch :unbekannt:...
aber grad auf Arbeit wird man immer so schräg angeglotzt, wenn man mit der Zeitung unterm Arm verschwindet... da ist so'n Funkfernsprechapparat unauffälliger.
Ich weiß - zuviel Info. Sorry. :oops:
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Wenn, dann doch Simmerring ;)
Sorry, es war schon spät, die Läden hatten längst zu und ich hatte nur noch ein r. :neener: :tease:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

DonMambo hat geschrieben:aber grad auf Arbeit wird man immer so schräg angeglotzt, wenn man mit der Zeitung unterm Arm verschwindet... da ist so'n Funkfernsprechapparat unauffälliger.
Der Vorteil der Zeitung ist der, dass man sie, so lange es sich nicht um Hichglanzmagazine handelt, notfalls als Ersatz für fehlendes Toilettenpapier nutzen kann. Besonders die mit den vier großen Buchstaben. DAS könnte mit dem Handy und dem Fratzenbuch etwas komplizierter werden. :lachen1:
.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels