Seite 42 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 11. Mär 2020
von saarspeedy
Danke Roman,
dann kriegst du noch ein Leckerli OT:
DSC_2728kl.jpg
DSC_2726kl.jpg
DSC_2701kla.jpg
Kam vor einem viertel Jahrhundert (!) als Schrotthaufen in meine Werkstatt. Unterhalb einer Linie vordere Stoßstange zu hinterer Stoßstange war alles an Blech weg. Kein Teil am Auto, das ich nicht in den Fingern hatte um in Neuzustand zu bringen.

Meine Lieblingsfrage von interessierten Laien: "Wie schnell läuft der denn noch?"

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 11. Mär 2020
von Bambi
:wow: .daumen-h1:
… und für die Honda auch! Aber das hatte ich Dir, so glaube ich, schon mindestens einmal gesagt. :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 11. Mär 2020
von Roller
saarspeedy hat geschrieben: 11. Mär 2020 ...Kam vor einem viertel Jahrhundert (!) als Schrotthaufen in meine Werkstatt. Unterhalb einer Linie vordere Stoßstange zu hinterer Stoßstange war alles an Blech weg. Kein Teil am Auto, das ich nicht in den Fingern hatte um in Neuzustand zu bringen.
Ein "Hoch" auf diejenigen, die einen richtigen Beruf gelernt haben. Wenn ich mal in der Nähe bin, schreibe ich, ob ich die Verbrenner mal "live" sehen darf. :mrgreen: :zunge:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 11. Mär 2020
von saarspeedy
Mach nur! Aber Ur-Pils, oder Zischke kann ich dir in der Werkstatt nicht anbieten, bei mir gibt´s Oettinger und Kozel :prost:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 11. Mär 2020
von grumbern
Habe mir die Zeitung heute auch geholt, aber noch nicht gelesen. Hole ich die Tage nach! .daumen-h1:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 12. Mär 2020
von Roller
saarspeedy hat geschrieben: 11. Mär 2020 Mach nur! Aber Ur-Pils, oder Zischke kann ich dir in der Werkstatt nicht anbieten, bei mir gibt´s ....
Dafür kann ich sorgen. Ich sitze an der Quelle ... :grin:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 12. Mär 2020
von Statler
Traumhaft schönes Auto. Wie schnell ist der? :mrgreen:

Ich finde übrigens das Aufmacherfoto des Artikels legendär. Wie seine Lordschaft da leicht unscharf scheinbar zufällig und gleichgültig wirkend im Hintergrund an der Backsteinmauer lehnt, hat richtig Stil.

Gruß,
Markus

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 12. Mär 2020
von Bambi
Hallo zusammen:
ich zitiere mal aus der Oldtimer-Praxis 2/2020:
Jaguar E-Type Serie 1
Baujahre: 1961 - 1964
Motor: wassergekühlter Sechszylinderviertakt-Reihenmotor; zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen; drei SU-Vergaser
Hubraum: 3781 ccm B x H:88,9 x 106 mm
PS bei U/min: 210 bei 4750
Maße (L x B x H): 4454 x 1657 x 1220
Leergewicht: 1300 kg
Vmax: 240 km/h
Stückzahl: 7828 Roadster, 7669 Coupés

Sorry Speedy, ich wollte mich eigentlich nicht vordrängen. Aber ich hatte die vorletzte Oldtimer-Praxis gerade beiseite gelegt um den Artikel über Deine kleine Honda zu lesen. Übrigens sehr schön! Die sollten bei der Motorrad-Classic mal schön so weiter machen: nach dem Andreas jetzt Du, wer ist der nächste?
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 12. Mär 2020
von Bambi
PS: bei der Höchstgeschwindigkeit bin ich auch wieder in Ehrfurcht erstarrt!

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 13. Mär 2020
von Troubadix
Bambi hat geschrieben: 12. Mär 2020 PS: bei der Höchstgeschwindigkeit bin ich auch wieder in Ehrfurcht erstarrt!
Ich glaube die Starre löst sich schnell wenn man versucht den Klassiker von Höchstgeschwindigkeit wieder runterzubremsen...

...aber E-type eine Schönheit, war Schön und wirds auf ewig bleiben



Troubadix