forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17344
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Sollte gehen, braucht anscheinend das "www"

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von obelix »

Nimm den...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von hellacooper »

Was auch immer das ist...

Bei mir tut’s der link. Zumindest sehe ich ein Bild.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17344
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ich habe mir einen Satz Stoßschweißklemmen hergestellt. Die sind deutlich besser als Klebeband :D
350_Trial_256.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2350
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

WoW, das nimmt immer schönste Form an!

Und ich staune, was Du Dir alles selbst herstellst (die arme Industrie - Ironie, ich würde es vermutlich ebenso machen, wenn ich das könnte)

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17344
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ja, oft ist das auch einfach frustbedingt. Wenn ich zwei Stunden mit Suchen verbringe, nichts passendes finde, oder mir das gefundene zu teuer ist, wird eben selbst gemacht. Da ist die Zeit besser investiert :mrgreen:
Außerdem sucht ab und an ein Azubi einen Zeitvertreib *hüstel* und dann kann ich sagen: "Säg' mal zehn Stücke á 20mm von dem Rechteckrohr ab und entgrate die." Dafür langt's noch :unbekannt:

Gestern mal etwas das Wetter genutzt und auf dem Balkon Designer gespielt:
350_Trial_257.jpg
350_Trial_258.jpg

Buchstabensuppe:
350_Trial_259.jpg

Heute abend geht's weiter...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17344
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Und weiter geht's.
Erst mal alles aufgeklebt:
350_Trial_260.jpg

Dann lackiert:
350_Trial_261.jpg

Und die Schablonen entfernt:
350_Trial_262.jpg
350_Trial_263.jpg

Jetzt können die Teile gehämmert und anschließend geprägt werden .daumen-h1:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2350
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Auch wenn ich hier allmählich Gefahr laufe, mit dem ständigen WoW etwas Langweile hervorzurufen,

Ganz im Ernst, ohne die blauen Markierungsstreifen vom Edding, Klarlacken und genau "so" lassen, taugt mir absolut.

Würde aber dem Stil vom Laubfrosch nicht gerecht werden.. aber das hat schon nen absoluten Stil, in meinen Augen, gerade das auf der linken Seite.

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DonStefano »

Andreas, hast Du die Buchstaben mit der Nagelschere ausgeschitten?
Und erkär bitte mal, was geprägt wird, das kapier ich nicht???

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17344
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

@Semmel: Stimmt schon, hat mich auch etwas hieran erinnert :D
Aber ist so nicht haltbar und eben nur als Markierung gedacht ;)

@Stefan: Ne, mit einer Haushaltsschere :oops:
Prägen ist ähnlich wie Gravieren, aber ohne Materialabtrag. Während beim Gravieren das Material spanabtragend bearbeitet wird, wird es beim Prägen nur verformt:
350_Trial_252.jpg
350_Trial_255.jpg

Rund um den Schriftzug werden die Teile -wie auch die Schutzbleche- mit dem Hammer geschlichtet, was die gewünschte Hammerschlagoptik erzeugt. Die Schrift selbst bleibt glatt, die Ränder werden mit den Sticheln eingedrückt und der Schriftzug dadurch optisch hervorgehoben. So zumindest der Plan :versteck:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik