Seite 43 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von mrairbrush
Zum Farbton kontrollieren den hinteren Teil des Tanks beilackiert. Da waren blanke Stellen. Erst schwarz, dann die Untergrundfarbe und dann die Grünlasur, danach Klarlack. Leider hat sich der Zierstreifen beim Klebeband entfernen mit samt Klarlack gelöst. Die haben wohl vor dem Zierstreiben aufbringen nicht oder schlecht angeschliffen. Jetzt kann ich die auch noch nachmischen. Aber Farbe passt. Läuft an den Seiten rechts und links aus. Kein Übergang sichtbar. Auch nicht fleckig.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von ghill
Also der Farbton sieht auf den Fotos absolut perfekt aus, Topp! :dance1: .daumen-h1:
Käse das sich die Zierstreifen und der Klarlack ablösen, das tut mir leid das es jetzt mehr Aufwand wird. Aber ich bin sicher, das Ergebnis wird perfekt werden. .daumen-h1:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von mrairbrush
Da unten war eh ein Rostpickel direkt am Zierstreifen. Siehe Papper. :mrgreen:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von ghill
:grinsen1: ja, da hatte ich gerade auf deinen ersten Fotos auch nach geschaut. Aber die alten Kawa-Lackierungen waren früher nicht von toller Qualität. Das sieht man ja schon an den Scheuerstellen der Sitzbank und im Kniebereich wo die Lederkombi am Tank gescheuert hat. Das war ja schon durchgescheuert obwohl das Moped gerade mal 22tkm auf der Uhr hatte.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von ghill
das wäre dann wohl die Stelle die du markiert hattest. Sieht aber irgendwie eher aus wie Alu-Korrosion oder Salz/Kalk Ablagerungen aber nicht wie Rost. Oder täuscht da nur auf dem Foto?
P1510016 (2).JPG
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 28. Mär 2024
von DerSemmeL
Rolf, das is klasse Arbeit - professionell gemacht - anders kann ich das ned beschreiben und loben!

Hilmar, das mit den Dellen, die nur Ruß waren freut mich sehr für Dich!

Bin weiter aufgeregt am mitlesen!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
Schaue mir das morgen bzw. heute mal genauer an. Die Tanks waren doch nicht aus Alu? Die Blankgescheuerten Stellen zur Sitzbank hatten auch keinen Rost, kann natürlich davon kommen das es ständig sauber scheuert. Spannend. Jetzt wo es mit der Farbe hinhaut werde ich mal die fette Stelle auf dem Tank freilegen.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von ghill
Guten Morgen,
nein, das sind Stahltanks. Die gab es nicht aus ALU. Und die fette Stelle ist definitiv richtiger Rost. Der hatte ja von innen auch ganz gut Rost angesetzt nach der Standzeit.
20230512_123835.jpg
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
DerSemmeL hat geschrieben: 28. Mär 2024 Rolf, das is klasse Arbeit - professionell gemacht - anders kann ich das ned beschreiben und loben!

Hilmar, das mit den Dellen, die nur Ruß waren freut mich sehr für Dich!

Bin weiter aufgeregt am mitlesen!
Spritze das mit einer alten Sata Dekor mit Rundstrahl um die Übergänge exakt kontrollieren zu können. Mit Bleitstrahl wären die kleinen Flächen nicht zu machen. Eine kleinere Pistole (Airbrush) hätte Probleme mit den großen Pigmenten des Basislackes und der Ton wäre vermutlich heller. Wenig Druck damit es nicht so nebelt. 0,5 Düse ist genau richtig. Leider kriegt man für die alten Dekor keine Düsensätze mehr und ich schaue immer im Kleinanzeiger ob welche auftauchen. Ist wie mit einem guten eingearbeiteten Pinsel. Da passt alles.
Brauche keine digitale Druckanzeige weil ich den Druck exakt auf das verwendete Material abstimme, zumal diese Lasur wasserbasiert ist und ich sie so angefertigt habe das sie relativ schnell anzieht indem ich mit Wärme und Luft arbeite. Die Übergänge wären mit dem verfügbaren
eingefärbten 2K Klarlack nicht möglich.

Hätte mich auch gewundert wenn der nicht aus Stahl wäre. Verwunderlich ist es trotzdem. Er hat an den Kanten auch kleine blanken Stellen, aber kein Rost. Mal sehen. Das erste Problem war ja die Farbe die es nur als nicht ganz günstiges Kit gibt. Das ist nun erledigt.
Jetzt noch Streifenfarbe und dann geht es ans eingemachte.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
Es ist ein Wunder das der so lange gehalten hat. Sehe unter der freigeschliffenen Stelle keine Grundierung. Das dunkle ist der Basislack. Lackschicht ist auch sehr dünn. Habe den Tank bei dem Dreckswetter mal eben auf Terrasse gestellt um Farbton bei Tageslicht zu sehen.
Sieht aber auch da recht gut aus. Innen hast ihn wohl schon entrostet. Tankdeckelbefestigung (Gewindeschraube) ist interessante Konstruktion. :mrgreen: