Hallo Eduard,
also, 35 Grad waren´s bei mir noch nie, wenn ich poliert habe. Ich will ja bei der Arbeit nicht schwitzen.
Die Schlieren kommen vermutlich daher, dass Du entweder nicht gleichmäßig gearbeitet oder zu wenig Wärme ins Material eingebracht hast.
Ne Pause braucht man bei dem Teil eigentlich nicht, weil man zum Polieren der Ankerplatte selbst nur 20-25 Minuten braucht, falls überhaupt.
Pausen beim Polieren sind nicht gut, weil man nur einmal polieren kann. Danach müsste man die polierte Stelle theoretisch wieder anschleifen und von vorne beginnen.
Bei so nem großen Teil poliert man erstmal auf einer Stelle, um Wärme aufzubauen und geht dann langsam weiter. Wenn Du Paste "verlierst", hast Du wahrscheinlich zu viel davon aufgetragen. Man kann die Paste, wenn sie am Werkstück hängt, aber auch mit der Filzscheibe wieder aufnehmen.
...Das Teil sieht aber für´n Anfang schon ganz gut aus. Die Poren, die man in den Ecken noch sieht, sind normal. Man könnte sie zwar mit entsprechendem Aufwand noch raus schleifen, aber das ist meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig.
Was mir allerdings auffällt ist, dass Du an machen Stellen schon zu viel und die Kanten weg geschliffen hast. Zum Beispiel um die Bohrungen für die Steckachse und die Zugankerstrebe herum.
