Seite 44 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Sep 2019
von bastikos
Da die Gpz ja von haus aus mehr Leistung hatte als die gt. Schraub doch den angeblichen Vergaser mit offenen luffis an und probiere Mal. Vielleicht hast Glück und es läuft.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Sep 2019
von dirk139
bastikos hat geschrieben: 21. Sep 2019 Da die Gpz ja von haus aus mehr Leistung hatte als die gt.
Ist nicht ganz richtig, die GPz gab´s auch mit 50 PS....

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Sep 2019
von obelix
dirk139 hat geschrieben: 21. Sep 2019Ist nicht ganz richtig, die GPz gab´s auch mit 50 PS....
Wäre mir neu. Ich kenne GPZ nur ab 58 aufwärts.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Sep 2019
von dirk139
Mir wurde ein GPz Motor mit 50 ps angeboten.... kann aber auch sein, dass dieser gedrosselt war oder einfach die GPz Deckel auf den normalen 550er geschraubt waren oder der Verkäufer keine Ahnung hatte :dontknow:
Wenn´s ne Falschaussage war... Sorry

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Sep 2019
von bastikos
Genau Gpz UT nur ab 61 PS um genau zu sein.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2020
von Mechaniker
Moin zusammen,
der Postbote hat neulich eine Vergaserbank bei mir vorbei gebracht.
Es handelt sich um einen Serien Vergaser einer 550 GT ab Bj. 90 wenn ich mich nicht irre.
Foto 18.02.20, 19 26 26.jpg
Foto 18.02.20, 19 26 30.jpg
Foto 18.02.20, 19 26 37.jpg
Foto 18.02.20, 19 26 47.jpg
Foto 18.02.20, 19 26 51.jpg
Foto 18.02.20, 19 26 57.jpg
Foto 18.02.20, 19 27 06.jpg
Foto 18.02.20, 19 27 16.jpg
Foto 18.02.20, 19 27 23.jpg
Leider konnte mir niemand vom Kawasaki Service Team meine Vermutung bestätigen. Falls jemand die Möglichkeit hat das herauszufinden, würde mich die Info sehr freuen. Die S/N seht ihr ja auf dem letzten Bild.

Mein aktuelles Vorhaben sieht wie folgt aus.
  • Vergaserbank ins Ultraschallbad packen.
  • Evtl. Dichtungen und Membranen erneuern.
  • Einnietmuttern in die Krümmer bauen und jeweils eine Lambdasonden rein schrauben für die korrekte Abstimmung.
Ein passendes Dynojet Kit gibt es leider nicht für diesen Vergaser. Nur Stage 1 aber da ich nach wie vor einzelne K&N Filter drauf haben möchte, bräuchte ich ein Stage 3 Kit. Deswegen auch die Lambdasonden...

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2020
von TortugaINC
Hast du ein Bild von der Einnietmutter für die Lambdasonde? Wie diese in ein Rohr befestigt werden und dicht bleiben ist gerade jenseits meiner Vorstellungskraft.
VG

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2020
von bastikos
Nimm das dynojet Kit der Zephyr 550

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2020
von Mechaniker
TortugaINC hat geschrieben: 23. Feb 2020 Hast du ein Bild von der Einnietmutter für die Lambdasonde? Wie diese in ein Rohr befestigt werden und dicht bleiben ist gerade jenseits meiner Vorstellungskraft.
VG
Das hatte ich gar nicht auf den Schirm. Hatte gehofft dass es auch kleine Lambdasonden mit M5 oder M6 Gewinde gibt. Damit hätte ich wohl leben können aber er mit den fetten Dingern vom Auto :?
Ansonsten hätte ich die hier verwendet, allerdings hab ich auch schon das Krümmerband drum und alles montiert.
Hast du vielleicht eine Idee ?
bastikos hat geschrieben: 23. Feb 2020 Nimm das dynojet Kit der Zephyr 550
Nicht bis zum Schluss gelesen?
Hier nochmal die Erklärungen in ausführlich über die verschiedenen Stage´s.:
Unbenannt.PNG

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2020
von TortugaINC
Hatte mich schon gewundert.
Um das Einschweißmutter einschweißen kommst du nicht drum rum.
Viel Erfolg!