Seite 44 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von HS96
Hallo Rolf,
ich finde deine Ausbesserungsarbeiten und Herangehensweisen sehr bemerkenswert und detailverliebt. Finde es auch immer schön, wenn original Lack erhalten bleibt.
Mir stellt sich gerade die Frage, in wie weit sich die Außbesserung aufwands und preislich noch lohnt?Und ab wann man eher zu einer Neulackierung tendiert? Schätzt du das immer nach angeliefertem Zustand und Aufwand ab?
Weil ich denke mir gerade, wenn sich das Dekor jetzt schon löst und keine Grundierung aufgetragen wurde... hast du nicht Angst, dass es wenn du fertig bist nicht an anderen Stellen genau so weiter geht?
Gruß Hendrik

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von ghill
:wow: nu isset passiert....... :shock:
mrairbrush hat geschrieben: 29. Mär 2024 Es ist ein Wunder das der so lange gehalten hat. Sehe unter der freigeschliffenen Stelle keine Grundierung. Das dunkle ist der Basislack. Lackschicht ist auch sehr dünn.
Gut das du dich der Sache angenommen hast. :clap: Ja, die Kawa-Lackierungen waren keine dolle Qualität, aber die Farben und Dekore sahen schon klasse aus.
mrairbrush hat geschrieben: 29. Mär 2024 Innen hast ihn wohl schon entrostet. Tankdeckelbefestigung (Gewindeschraube) ist interessante Konstruktion. :mrgreen:
Ja, Innen habe ich manuell entrostet, es war aber auch nix grobes, eher Flugrost und Spritpampe. Die Schraube am Tankstutzen ist meine Konstruktion, :grinsen1: ich hatte weder einen Nietbolzen noch entsprechendes Werkzeug zum vernieten.
Ich gieße mir gleich erst mal einen alten Willy ein, ich muss meine Nerven wieder beruhigen. :tease:

@Rolf, lege dir bitte mal das "Lackrezept" gut zur Seite, man weiß nie wozu man es nochmal brauchen kann. :mrgreen:

Schönen Feiertag
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
HS96: Natürlich kann es an anderer Stelle wieder kommen, aber es hat immerhin 48 Jahre gehalten, was für eine gute Blechqualität spricht.
Ein Lack ist ja auch nur ein mehr oder weniger dichtes Sieb. Ganz machen kann man in ein paar Jahren immer noch.
Scheint tatsächlich eine Wasserschiebefolie zu sein. Am besten ich versiegel den Streifen einmal mit Klarlack.
Grün habe ich fast schon passend da. Ein Tick dunkler und es passt. Zum Beurteilen der Farbe ein Loch in weißes Papier machen und Übergang abdecken. Dadurch wird das Auge nicht abgelenkt und Abweichungen sind viel besser erkennbar. Habe das auch auf meiner Webseite als Tipp. Mit etwas Übung mischt man so jeden Ton in Minuten nach. gegen das was ich sonst mache ist es eher mittlerer Schwierigkeitsgrad. :-)
Ablösender Lack, Verarbeitungsfehler, besondere Techniken o.ä. sind mein täglich Brot könnte man sagen. :-)

ghill: Rezeptur kann ich Dir in etwa geben. Wird Dir nur nicht viel bringen weil man dazu etwas Feingefühl bei der Verarbeitung braucht.
Basis ist schwarz zum abdecken.. Zweite Schicht ist eine Mischung Fein/Grobsilber (Mischanlage), dazu etwas gelber Azofarbstoff Gelb GN und eine Prise Iridiumgold feinst mit etwas schwarz (Ral 9005).
Als Lasur Wasserbeize Clou (grün) mit einem Tick (Eiche hell, gelblich). Das Gemisch in einen matten Wasserlack transparent. Man könnte auch Wasserbasis aus der Mischanlage nehmen.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von ghill
mrairbrush hat geschrieben: 29. Mär 2024 Rezeptur kann ich Dir in etwa geben. Wird Dir nur nicht viel bringen weil man dazu etwas Feingefühl bei der Verarbeitung braucht.
Nee, nee, so war das gar nicht gemeint. Das traue ich mir bei Weitem nicht zu, das überlasse ich lieber dem Meister. Ich traue mich schon autodidaktisch an vielen Stellen auf unbekanntes Terrain, auch einfache Lackierung mit der Airbrush, aber das ist hier 10 Nummern zu hoch für mich. Also, halt du mal das Rezept für dich in der Hinterhand! :salute:
Deine Arbeiten die du so zeigst sehen einfach umwerfend aus! :respekt: Bist ein echter Könner und hast noch Spaß daran, sonst würdest du dir doch bestimmt so manches gar nicht antun.
Wünsche mal schöne Osterfeiertage in die Runde!
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
Isoliere gerade meinen großen Kompressor in der Halle, da mein Werkstattkompressor nicht mehr reparabel war (Garantie). Bis ich Neuen habe liegt Leitung in die Werkstatt. Nur ist der draußen , vor allem Nachts noch zu hören. Da ich gerade viel Arbeit rumliegen habe will ich über Ostern durcharbeiten. Sonst ist einem eh langweilig und Wetter ist auch nicht dolle. Regnet immer wieder mal.
Werde heute noch die restlichen Zierstreifen mit einer Lage Lack schützen, sonst geht da noch mehr weg. Ist ja schnell gemacht. Da die Lackstärke minimal ist werde ich als erste Schicht Epoxidharz dunkel einfärben und dünn auf die Stellen aufbringen. Die schleife ich mit 240 und 800er frei, so reicht die Epoxigrundierung aus.
Gold muss ich auch noch nachmischen. Das ist etwas schwieriger, weil es sehr hell ist. Habe aber glaube ich noch eine sehr helle Siebdruckfarbe auf WB Basis die passen könnte. Wenn ich eh Klarlack anrühre kann ich auch mein Zelluloidmuster weiter machen. :-) Angeschliffen ist schon alles.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
Alles gut. Kann arbeiten. Kompressor ist nur noch zu hören wenn man Ohr ans Tor legt. :-) Damit euch über Ostern nicht langweilig wird.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von ghill
.daumen-h1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von mrairbrush
Beim Gold bin ich nun auch schon sehr nahe dran. Habe den defekten Streifen mal etwas angesprüht um zu sehen wie es passt.
Ein Tick rötlicher dann fällt es überhaupt nicht mehr auf.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von vanWeaver
Lackrestaurator, Chapeau. :clap:
Ist schon deine Passion, passt ja heute. :mrgreen:
Bierlack find ich geil, schon mal gemacht als Holzimitat?

Macht schon spaß wenn man etwas retten kann, knapp 50 Jahre ist für Lack ja schon recht alt.

Ich mach ja sowas ab und an in Stein, wenn dann ein Barockes Sandsteinkreuz von der Landesdenkmalbehörde als unrettbar deklariert wird und man kriegt das Puzzle wieder in einen würdigen Zustand, ja, macht schon Spaß. :wink:

https://meisburg.de/kultur/geschichte/wegekreuze/

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 29. Mär 2024
von jenscbr184
Lauter Meister in diesem Forum. Ich liebe meisterliches Handwerk. :prost: