Schon überzuckert! Schaut gut aus, ich werds ein bissl simpler machen, einfach mit selbstgedrehten Ringen, auf denen die Rohre draufsitzen. (So wie ich das auch bei der TR1 mach'...)
Aber ja, schaut gut aus. Mehr Durchsatz kann nicht schaden bei der XS und vielleicht läufts sie dann auch etwas kühler.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Ja, mehr Durchsatz war das Ziel!
Die XS hat nunmal mittlerweile 900ccm. Und der Kopf ist genauso wie die Ansaugung und der Ausstosstrakt gemacht.
Daher meine Vermutung dass sie etwas mehr Volumen im Exhaust brauchte.
Wir werden sehen... am 6.04. ist Anglühen in Ingolstadt.
YICS
Die XS hat nunmal mittlerweile 900ccm. Und der Kopf ist genauso wie die Ansaugung und der Ausstosstrakt gemacht.
Daher meine Vermutung dass sie etwas mehr Volumen im Exhaust brauchte.
Wir werden sehen... am 6.04. ist Anglühen in Ingolstadt.
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin