Seite 45 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Mär 2023
von DonStefano
Zu viel schwarz finde ich nicht.
Mir gefällt das sehr gut. Nur die Spiegel werden hoffentlich getauscht, wenn er damit die Vergaser synchronisiert hat...

...oder zumindest mal probeweise nach oben gedreht!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Mär 2023
von noai87
noai87 hat geschrieben: 7. Mär 2023 ...
Habe alles dann ungefähr so eingestellt wie ich damit fahren würde...
Upps, hätte vllt. hier die Spiegel extra erwähnen sollen. Die lass ich natürlich nicht so hängend :grin:
Mit zwei Motorrädern, eins auf der Hebebühne und Basteltisch und Unmengen an anderem Zeugs auf ner Palette mit Rollen ist es ziemlich eng in einer ganz normalen Garage aus den 90ern, damit ich nicht die ganze Zeit an den Spiegeln entlangschrappe (die waren nämlich echt teuer :o ) hab ich die noch hängend eingestellt :grin:
08032023_Bild0.JPG
Bollermann hat geschrieben: 7. Mär 2023 Sehr konsequent umgesetzt.
Details wie die Schliffbilder auf den Muttern von Gabeln und Lenkkopf erfreuen mein Herz.
Ja die finde ich auch klasse :wink:

Kinghariii hat geschrieben: 7. Mär 2023 ...
Hast du dich eigentlich schon bei der Wahl der Instrumente entschieden? Mich würde interessieren, welchen Weg du da einschlägst.
Welche Instrumente meinst du? Ich möchte auf jeden Fall weiterhin den orig. Tacho u. Lampe der /5 fahren sowie auch die HELLA Drücker :) mehr gibts ja net :wink:


@aufmschlauch u. @Bollermann - haha umdrehen kann ich meinen Hals noch :grinsen1: Habe letztes übrigens ein Utube video gesehen das man sich fürs Motorradfahren auch fit halten sollte - d.h. Rücken-, Schulter- u. Armtraining sind fördernd gegen weitere Probleme :wink:


Z.Z. finde ich es übrigens auch ziemlich Schwarz, umso mehr freue ich mich auf die lackierten Teile und die Edelstahlschrauben u. -muttern die ich anbringe :grin:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Mär 2023
von DonStefano
noai87 hat geschrieben: 8. Mär 2023 Z.Z. finde ich es übrigens auch ziemlich Schwarz, umso mehr freue ich mich auf die lackierten Teile und die Edelstahlschrauben u. -muttern die ich anbringe :grin:
Schieb mal den Einzylinder an die frische Luft.
Dann sieht es doch gar nicht mehr so düster aus... :mrgreen:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Mär 2023
von aufmschlauch
Bollermann hat geschrieben: 7. Mär 2023 ...Fetter Arm, runder Spiegel, langer Ausleger. So, wie auf Deinem Avatarbildchen
Da konnte man auch gut die Vergaser mit auf Gleichlauf einstellen.....
Na ja, damals musste man das nehmen, was beim Händler in der Auslage lag. Sicht war ok...aber bei etwas gas fingen die an zu vibrieren und man sah nach hinten wie damals nach vorne mit ner Pulle Persiko intus....brrr...

wiggerl hat geschrieben: 7. Mär 2023 ....Grüße vom Klaus, der mit Ü60 auch nicht mehr so oft den Hals verrenkt
Mein liebes Wiggerlchen, klar verdreht man mit Ü60 nicht mehr nach Jeder den Kopf. Man wird wählerisch, aber wenn dann was Lohnendes am Straßenrand steht....knackt es ordentlich im alten Gebälk.

Deshalb: Zuhause den Kopf regelmäßig schütteln, hält fit für die besonderen Momente auf der Tour. :oldtimer:

Auch auf die Gefahr hin, dass die Herzdame das missversteht, ein Unfall wäre schlimmer!

One last thing: Mein Tip an Norbert: ich denke über einen Anbau nach, schafft Platz für die Spiegel :-)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Mär 2023
von noai87
aufmschlauch hat geschrieben: 8. Mär 2023 ...
One last thing: Mein Tip an Norbert: ich denke über einen Anbau nach, schafft Platz für die Spiegel :-)
:roll: Als 34 Jähriger Median-Verdiener kann man sich heutzutage (in der Schweiz) nur noch ne Wohnung leisten, wenn überhaupt, an Häuschen mit Garage brauch ich gar nicht erst denken...
Und die neuen Wohnungen heutzutage haben alle diese beschiss... Grossraumtiefgaragen - damit keiner mehr sein Auto selber reparieren soll, schliesslich ist bei machnen Tiefgaragen nicht mal mehr Reifen lagern erlaubt... Alles Verboten :oldtimer:

Naja, ich hatte nach 4 Jahren Wartezeit Glück und nun bin ich seit 3 Jahren stolzer Mieter von zwei Einzelgaragen :lachen1:
So wieder mal ein Update, so langsam werden es immer weniger Teile :cry:

Raask Fussrastenanlage für die Modelle bis 1973

Ausgepackt und mega gefreut da die Qualität auf den ersten Blick sehr gut scheint.

Das evtl. etwas nicht passen könnte, oder das die Anleitung ein Witz ist konnte ich in anderen Beiträgen schon im Vorfeld entnehmen
Hab mal alles grob zusammengesteckt und als Anleitung lieber das Werbebild genommen. Schön, alles passt.

Also runter in die Garage und erstmal an die leichte Seite, also mit dem Ganghebel anfangen - dann hat man schneller ein Erfolgserlebnis.
Tja Pustekuchen, die Bohrungen der Grundplatte passen nicht - hab sie mal mit roten Punkten dargestellt. Die grünen Punkte sind die der Grundplatte.

Ich hab den Fussrastenbolzen festgezogen und die Grundplatte so eingestellt wie sie optisch korrekt aussehen könnte und dann neue Bohrungen hinzugefügt.

Dann war es einfach Sie grob einzustellen. Im Nachhinein ging es auf die Bremshebelseite. Hier natürlich das gleiche Spiel.

Beim Einstellen ist mir dann aufgefallen das die Bremsstange viel zu tief anliegt und somit kein schöner Drehwinkel enstehen kann. Des Weiteren gab es auch keine Möglichkeit den Bremsschalter betätigen zu können.
Der Anschlag hat mir auch nicht gefallen. Also hab ich paar Sachen geändert:

- An der Bremsumlenkung wird eine neue Lasche angeschweisst an der ich dann die Bremsstange befestige
- Eine Bohrung kommt in den Umlenkhebel um ein Gummipuffer anzubringen
- Eine dünnere Lasche wird auch an der Bremsumlenkung angeschweisst um den Bremsschalter mit einer Feder betätigen zu können

Das geschweisste sieht natürlich mega Laienhaft aus, aber es hält und alles funktioniert so wie ich es wollte.
Jetzt noch Grundieren und lackieren und dann kann es wieder eingebaut werden.
09032023_Bild1.JPG
09032023_Bild2.JPG
09032023_Bild3.JPG
09032023_Bild4.JPG
09032023_Bild5.JPG
09032023_Bild6.JPG
09032023_Bild7.JPG
09032023_Bild8.JPG
09032023_Bild9.JPG
09032023_Bild10.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Mär 2023
von noai87
09032023_Bild11.JPG
09032023_Bild12.JPG
09032023_Bild13.JPG
09032023_Bild14.JPG
09032023_Bild15.JPG
09032023_Bild16.JPG
09032023_Bild17.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Mär 2023
von noai87
Achsoo, hab dann nochmal sauber gemacht in der Garage. Diesmal beide Bikes rausgestellt.
Kann es sein das eine R25/2 einen längeren Radstand hat als eine /5? Wirkt irgendwie so.

Muss ich mal nachmessen... :grin:
10032022_Bild1.JPG
10032022_Bild2.JPG
10032022_Bild3.JPG
10032022_Bild4.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Mär 2023
von R0ADRUNN3R
Beide einfach nur sau-schön! Macht mich gerade ein wenig neidisch, aber es sei dir gegönnt! :wink:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Mär 2023
von Kinghariii
Was würd ich geben um zumindest mal eine R25 fahren zu können. Traumhafte Maschine.
Sag mal, welche Geräte benutzt du eigentlich zum bearbeiten und fertigen der Metallteile? Schweißgerät würde mich auch interessieren. :)

Auf jeden Fall wieder tolle Arbeit, weiter so.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 13. Mär 2023
von noai87
Danke euch beiden. Ich mag meine R25/2 auch sehr :grin:

@Kinghariii - Wenn du mal am Bodensee in Konstanz bist - und das Wetter gut ist - kannst gerne vorbei kommen und ne Runde drehen :wink:

An Werkzeug hab ich eigentlich auch nur so Zeug wie alle anderen auch. Zusätzlich habe ich halt noch paar Minimaschinen von Proxxon wie Drehmaschine, Dremel, Schleifmaschine u. Tellerschleifmaschine etc.. Wichtiges Nebenhobby von mir ist halt auch der Schiffsmodellbau :grin:

Das Schweissgerät ist ein Welldinger ME180 Mini. Das reicht für meine Arbeiten vollkommen :)
https://weldinger.de/Komplettset-ME180- ... enfunktion
Schiffsmodellbau.jpg