aufmschlauch hat geschrieben: 8. Mär 2023
...
One last thing: Mein Tip an Norbert: ich denke über einen Anbau nach, schafft Platz für die Spiegel :-)

Als 34 Jähriger Median-Verdiener kann man sich heutzutage (in der Schweiz) nur noch ne Wohnung leisten, wenn überhaupt, an Häuschen mit Garage brauch ich gar nicht erst denken...
Und die neuen Wohnungen heutzutage haben alle diese beschiss... Grossraumtiefgaragen - damit keiner mehr sein Auto selber reparieren soll, schliesslich ist bei machnen Tiefgaragen nicht mal mehr Reifen lagern erlaubt... Alles Verboten
Naja, ich hatte nach 4 Jahren Wartezeit Glück und nun bin ich seit 3 Jahren stolzer Mieter von zwei Einzelgaragen
So wieder mal ein Update, so langsam werden es immer weniger Teile
Raask Fussrastenanlage für die Modelle bis 1973
Ausgepackt und mega gefreut da die Qualität auf den ersten Blick sehr gut scheint.
Das evtl. etwas nicht passen könnte, oder das die Anleitung ein Witz ist konnte ich in anderen Beiträgen schon im Vorfeld entnehmen
Hab mal alles grob zusammengesteckt und als Anleitung lieber das Werbebild genommen. Schön, alles passt.
Also runter in die Garage und erstmal an die leichte Seite, also mit dem Ganghebel anfangen - dann hat man schneller ein Erfolgserlebnis.
Tja Pustekuchen, die Bohrungen der Grundplatte passen nicht - hab sie mal mit roten Punkten dargestellt. Die grünen Punkte sind die der Grundplatte.
Ich hab den Fussrastenbolzen festgezogen und die Grundplatte so eingestellt wie sie optisch korrekt aussehen könnte und dann neue Bohrungen hinzugefügt.
Dann war es einfach Sie grob einzustellen. Im Nachhinein ging es auf die Bremshebelseite. Hier natürlich das gleiche Spiel.
Beim Einstellen ist mir dann aufgefallen das die Bremsstange viel zu tief anliegt und somit kein schöner Drehwinkel enstehen kann. Des Weiteren gab es auch keine Möglichkeit den Bremsschalter betätigen zu können.
Der Anschlag hat mir auch nicht gefallen. Also hab ich paar Sachen geändert:
- An der Bremsumlenkung wird eine neue Lasche angeschweisst an der ich dann die Bremsstange befestige
- Eine Bohrung kommt in den Umlenkhebel um ein Gummipuffer anzubringen
- Eine dünnere Lasche wird auch an der Bremsumlenkung angeschweisst um den Bremsschalter mit einer Feder betätigen zu können
Das geschweisste sieht natürlich mega Laienhaft aus, aber es hält und alles funktioniert so wie ich es wollte.
Jetzt noch Grundieren und lackieren und dann kann es wieder eingebaut werden.
09032023_Bild1.JPG
09032023_Bild2.JPG
09032023_Bild3.JPG
09032023_Bild4.JPG
09032023_Bild5.JPG
09032023_Bild6.JPG
09032023_Bild7.JPG
09032023_Bild8.JPG
09032023_Bild9.JPG
09032023_Bild10.JPG