Seite 47 von 54
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 22. Jun 2024
von nanno
Kedobestellung
* Kopfdichtung BigBore 99mm
* Fußdichtung
* die zwei Ölsteigleitungsdichtringerl
in der Werkstatt:
* schaun ob ich noch M12 Gewindestangerl hab und gleich wieder M12 auf M8 Reparaturhülsen anfertigen - man kennts vom letzten Mal:
Nachtrag zum vorigen Post, weil mich ein Freund aufgeklärt hat: 34K01 ist der noch nicht allerschlimmste Zylinder, das wäre dann 34K02 - wie auch immer, bei der XT meines Vaters scheints zu halten, mit neuer Dichtung brauchts höchstens 25NM und ich wollt' eh schaun, ob ich evt. den Kolben ohne Fußdichtung etwas näher an den Kopf kriegen könnt'. So Pyramiden-Brennräume mit großen Quetschflächen profitieren da ganz erheblich, weil die Verbrennung massiv effizienter wird.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 27. Jun 2024
von nanno
Kedobestellung
* Kopfdichtung BigBore 99mm
* Fußdichtung
* die zwei Ölsteigleitungsdichtringerl
Sind heute gekommen - also demnächst mal die M12 auf M8-Adapter herstellen und dann den Zylinder richten. (Plus vermutlich zwei mehr, weil ich hab da eine Anwendung bei meinem Suzuki, das auch die Lösung für ein Problem bei den Kotflügeln sein könnte.
Gespannt bin ich wie Kolben und Ringe aussehen - Ölverbrauch war nicht messbar, aber ganz am Anfang hat ja der Kolben mal ein Spurli geklemmt. Evt. brauch ich dann noch mal einen Ringsatz (nicht schlimm - wäre strenggenommen sogar der richtige Weg) oder wirklich einen ganzen Kolben, falls es die Ringnuten verzwickt hat. (glaub ich nicht, weil dann hätte es den Ölabstreifer zu 99% auch erwischt)
*räusper* und dann sollte irgendwer wirklich mal ein Pickerl machen.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 28. Jun 2024
von DerSemmeL
ups... ;-)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 4. Aug 2024
von nanno
Naja, man hat 3 Monate Überziehung, also bis Ende September ist Zeit.
Ich ringe übrigens immer noch mit mir. Auf der einen Seite ists vermutlich die beste XT, die ich haben kann (weil abseits der Zylinder-Geschichte schön durchgeschraubt und auf mich angepasst), aber auf der anderen Seite, wenn das die beste XT600 ist die man haben kann...
Wie dem auch sei - demnächst mal das M12-Gewindestangerl in Gewinde-Reparatur-Hülsen verarbeiten. (Die zwei für den Suzuki brauch' ich nämlich wirklich demnächst mal.)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 4. Aug 2024
von Grottenschrauber
Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?
Gruß, Stefan
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 4. Aug 2024
von nanno
Weil die genauso auftragen wie die selbstgemacht und ich die hier in der Gegend nicht kaufen kann.
Heute ein paar Kilometer mit der XT gefahren - ich glaub das passt schon so, das alte Mädel. Ist halt eine teure, alte Dame.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 7. Aug 2024
von nanno
Grottenschrauber hat geschrieben: 4. Aug 2024
Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?
Ha! Ich nehms zurück, es gibt einen (beinahe) lokalen Schraubenladen, der die ENSAT-Vertretung übernommen hat. Da habe ich jetzt gleich mal 10 Stück bestellt. Sollten bis Ende der Woche da sein.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 7. Aug 2024
von DerSemmeL
Grottenschrauber hat geschrieben: 4. Aug 2024
Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?
Gruß, Stefan
Blöde Frage, gibt es die auch für Zündkerzeneinsätze?
Frage für nen Freund (im Ernst, auch wenn der Chris heißt)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 7. Aug 2024
von grumbern
Gibts eigentlich in allen erdenklichen Gewinden, sicher auch M14x1,25.
Da gibt es aber auch tolle Hülseneinsätze mit Kragen, die dann nicht weiter in den Brennraum geschraubt werden können.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 7. Aug 2024
von nanno
Bingo - und diese Reparaturhülsen hat dann jeder bessere Autoteile-Tandler (Birner, Derendlinger, ...)
Das schöne ist, dank Expressversand (und sie kommen aus dem gleichen Bundesland), sollten die bis spätestens Freitag bei mir sein.