forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ 550 Low Budget Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Achso, das hat meine nicht dran .... Muss ich nix basteln ;-)

Promoto hab ich grad gelesen ist aus Stahl Güteklasse B , statt wie bei wilbers Güteklasse A ... Aber ob man das merkt ...


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

EnJay hat geschrieben:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... PZ_900.JPG

Das Geschwür vorne an den Tauchrohren. Ist zwar nicht von der 550er, aber das sah genau so aus.
Das sollte eigentlich das Bremsnicken reduzieren, indem mit dem Bremsdruck (die Leitung da dran) ein Kolben betätigt wurde, der den Querschnitt für das Öl in der Gabel verengt hat und die Gabel so hart gemacht hat.
Hat aber wohl schon kurz nach Kauf meist nicht mehr funktioniert, da alles durch die aggressive Bremsflüssigkeit vergammelt ist und sich nicht mehr bewegt hat.
Ich musste dafür vorne eine Abdeckung fräsen mit einem Schlitz um das still zu legen. Sieht man hier: http://i.imgur.com/xC8Dkf1.jpg


Mal ne blöde Frage.... hast du beim öl ablassen die gabel ausgebaut? angeblich soll man das machen.. aber die scheiss federn hast ja in 5min draussen, ohne die gabel aus zu bauen.... öl ablassen geht doch unten auch oder?
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von obelix »

himora88 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage.... hast du beim öl ablassen die gabel ausgebaut? angeblich soll man das machen.. aber die scheiss federn hast ja in 5min draussen, ohne die gabel aus zu bauen.... öl ablassen geht doch unten auch oder?
Yepp, geht... so ein bissle... Da die Ölablassschraune nicht der tiefste Punkt ist, bleibt ein Rest Altschmodder drinne. Und der versaut sofort das frische Öl. Ich war ziemlich erstaunt, was in den unteren Rohren an Melasse zu finden war, in den 3 Gabeln, die ich am WE zerlegt hab. Auch in den oberen Rohren sammelt sich aller möglicher Schmand an, ich hab die mit Bremsenreiniger im ausgebauten Zustand durchgespült, mir ist beinahe schlecht geworden:-) Wenn du das komplett überholen willst, bau es aus, zerlegs und machs komplett.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von EnJay »

Ich hab die Gabel gestrahlt und gepulvert... danach hab ich Öl, Federn und Simmerringe getauscht. Also alles war auseinander.
Ja, ablassen kannst du auch unten (Achtung! Luftdruck vorher entfernen :D ). Ausgebaut lässt sich natürlich jeder Rest Öl noch entfernen, aber den Aufwand würde ich auch nicht machen.
Also einfach Motorrad vorne abstützen, Gabel oben öffnen, Öl ablassen, Feder entfernen, Öl einfüllen, neue Feder rein, zu und dann andere Seite.
Füllstand lässt sich schön einstellen mit ner größeren Spritze und einem geraden Schlauch oder Rohr auf der Spritze. Dann kannst du auf dem Rohr/Schlauch die Füllhöhe markieren und entsprechend zu viel eingefülltes Öl wieder entfernen.

PS: wie Obelix sagt kann, wenn das Öl schon ewig alt ist unten Schmodder vorhanden sein. Aber um den raus zu bekommen musst du eigentlich alles zerlegen und Simmerringe wechseln. Ob sich der Aufwand dann wirklich lohnt? :dontknow:
Bei meiner war erstaunlich wenig davon drin (kannte ich von meiner Güllepumpe auch anders), aber ich hatte auch generell fast gar kein Öl mehr drin :mrgreen:
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

obelix hat geschrieben: Yepp, geht... so ein bissle... Da die Ölablassschraune nicht der tiefste Punkt ist, bleibt ein Rest Altschmodder drinne. Und der versaut sofort das frische Öl. Ich war ziemlich erstaunt, was in den unteren Rohren an Melasse zu finden war, in den 3 Gabeln, die ich am WE zerlegt hab. Auch in den oberen Rohren sammelt sich aller möglicher Schmand an, ich hab die mit Bremsenreiniger im ausgebauten Zustand durchgespült, mir ist beinahe schlecht geworden:-) Wenn du das komplett überholen willst, bau es aus, zerlegs und machs komplett.
EnJay hat geschrieben:[...] aber den Aufwand würde ich auch nicht machen.
Also einfach Motorrad vorne abstützen, Gabel oben öffnen, Öl ablassen, Feder entfernen, Öl einfüllen, neue Feder rein, zu und dann andere Seite.
Füllstand lässt sich schön einstellen mit ner größeren Spritze und einem geraden Schlauch oder Rohr auf der Spritze. Dann kannst du auf dem Rohr/Schlauch die Füllhöhe markieren und entsprechend zu viel eingefülltes Öl wieder entfernen.

Habs befürchtet ... wäre ja auch zu schön gewesen.... aber richtig bock alles zu zerlegen habe ich nicht...
Gerade erst alles schön zusammen gebaut und verlegt... Werd es daher erstmal so machen wie Enjay sagt... Der nächste Winter kommt ja auch, dann zerleg ich das mal in Ruhe. Hab noch andere Baustellen und will fahren...


Haben die Federn unterschiede zwischen den Baujahren? Speziell gehts mir von 81-83 .... weiss nicht so recht welche ich habe... im schein steht soviel verschiedenes.. mal Z550D, dann KZ550B ... ich weiss nur BJ81 stimmt immerhin...

Hier mal die, die zur wahl stehen:

Promoto: 98€
http://www.ebay.de/itm/271770591417?_tr ... EBIDX%3AIT

Wilbers: 125€ (eigentlich schon raus)
http://www.ebay.de/itm/271772557829?_tr ... EBIDX%3AIT

Wirth: 89€
http://www.ebay.de/itm/361213733201?_tr ... EBIDX%3AIT

Öl wird dann wohl SAE 10W werden... ist das was empfohlen wird....
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Testfahrt.... :dance1:


Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Moin, Federn für vorne sind drin, das ganze ist mir aber noch zu weich ... Werde wohl mal ein paar vorspannhülsen bauen und rein setzen ... Dann sollte das ganze eher passen...

Jemand das schon getestet ? Aus was macht man die am besten ? Alu ? Stahl ?


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von obelix »

himora88 hat geschrieben:Moin, Federn für vorne sind drin, das ganze ist mir aber noch zu weich ... Werde wohl mal ein paar vorspannhülsen bauen und rein setzen ... Dann sollte das ganze eher passen...
Welche hast denn jetzt?
Unter Vorspannhülse verstehst Du eine Distanz zu unterlegen, um die Feder zu komprimieren? Ich weiss nicht, ob die künstliche Verkürzung des Federwegs den Effekt bringt, den Du erhoffst. Letzten Endes wird die Feder dadurch ja nicht härter, sie geht nur schneller auf Block.

Versuch doch mal, die Dämpfungseigenschaften zu verändern - sprich - dickeres Gabelöl. Und evtl. einen höheren Luftdruck zu testen. Gerüchteweise hört man auch, dass die Federn verkehrt herum eingebaut wurden, dann bleibt der Härteeffekt auch aus.

Evtl. hast Du auch Federn von einem anderen Modell drin, ich hab z.B. beim Zerlegen meines Gabelbestandes festgestellt, dass in manchen Gabeln progressive drin sind, in anderen lineare. Und bei den progressiven hab ich 2 unterschiedliche Längen gefunden.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

obelix hat geschrieben: Welche hast denn jetzt?
Progressive von Promoto....
obelix hat geschrieben: Unter Vorspannhülse verstehst Du eine Distanz zu unterlegen, um die Feder zu komprimieren? Ich weiss nicht, ob die künstliche Verkürzung des Federwegs den Effekt bringt, den Du erhoffst. Letzten Endes wird die Feder dadurch ja nicht härter, sie geht nur schneller auf Block.

Evtl. hast Du auch Federn von einem anderen Modell drin, ich hab z.B. beim Zerlegen meines Gabelbestandes festgestellt, dass in manchen Gabeln progressive drin sind, in anderen lineare. Und bei den progressiven hab ich 2 unterschiedliche Längen gefunden.

Ja genau sowas meine ich.... ich befürchte auch das die etwas kürzer sind als die originalen die drin waren. weiss nur nicht, ob in den vergangenen 30 Jahren jemand da dran rumgespielt hat. Kann also nicht genau sagen ob ich die typischen von meinem modell auch vorher hatte.

Jetzt find eich das da 2-3cm felhen, deswegen die feder garkeien vorspannung erfährt, was vorher gegegaben war... musste die feder vorder etwas runter drücken um den verschluss runter zubekommen... jetzt geht das zu leicht für meinen geschmack....


Kann man die ölmenge eigentlich erhöhen? was passiert dann?
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von EnJay »

Interessant. Ich hab bei mir ja auch die Promoto drin, aber weich sind die beim besten Willen nicht.
Hast du das Öl und die Ölmenge die von Promoto angegeben ist verwendet?
Ich hatte bei mir auch 2 Hülsen dabei, die aus Alu waren. Warum auch immer. Promoto schrieb, dass die manchmal dabei sind, weil die Feder auch für andere Modelle verkauft werden und da die Hülsen benötigt werden.

Bei mir musste ich auch schon gut drücken um die Stopfen wieder rein zu bekommen.

Vielleicht mal Promoto anschreiben was die dazu sagen?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics