Seite 49 von 49

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 9. Sep 2025
von karlheinz02
anderer Motor, aber ähnliche Abmessungen: meinen Zweiliter Vierzylinder BMW M10 Motor starte ich mit Zündung im OT, über 500/min liegen dann normal 6° Vorzündung an. Als Extra habe ich dann aber noch eine "Leerlaufstabilierung" durch Vorzündung programmiert, bei unterschreiten des regulären Leerlaufs von 900/min gebe ich noch ein paar Grad zusätzlich. Ist bei kaltem Motor ganz nützlich.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 9. Sep 2025
von nanno
jokotr hat geschrieben: 9. Sep 2025 Hhm, hab ja schon a bisserl an der TR1 rumgestochert.
Zündungsmäßig sind wir aber immer bei der Original-"Kurve" wieder rausgekommen.
Ob flacher oder steiler- war immer alles eher schlechter- oder der Motorlauf teilweise rauher.
Also bis ca. 1100 U/min ca. 10°, dann eine gerade Linie bis 3600 U/min ab da volle Frühzündung.
Was dem Startverhalten hilft, ist eine höhere Verdichtung, dann kommt sie übern ersten OT
und/oder mit der Ignitec ein paar Stabzündspulen, die einen "schärferen" Funken produzieren.
S.
Kennst ja eh meinen Motor - ca. 10:1 mit 700er Köpfen, 11er Kurbelwelle, Kolben usw.

Ich werd als nächstes Mal schaun, ob ich nicht einfach Zündaussetzer wegen dem Kabel von der Ignitec zu den Pickups oder Spulen hab.
karlheinz02 hat geschrieben: 9. Sep 2025 anderer Motor, aber ähnliche Abmessungen: meinen Zweiliter Vierzylinder BMW M10 Motor starte ich mit Zündung im OT, über 500/min liegen dann normal 6° Vorzündung an. Als Extra habe ich dann aber noch eine "Leerlaufstabilierung" durch Vorzündung programmiert, bei unterschreiten des regulären Leerlaufs von 900/min gebe ich noch ein paar Grad zusätzlich. Ist bei kaltem Motor ganz nützlich.
Ja da denken wir zwei in die gleiche Richtung...