Seite 50 von 54

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 6. Sep 2024
von nanno
Jep, jedes Jahr und ja sind 9 Monate , außer ich reize die 3 Monate Überziehungszeit voll aus so wie dieses Jahr.

(und fast jedes andere davor :oops: )

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 13. Okt 2024
von nanno
Rundrohr für den Kofferträger besorgen - ist 15 bzw. 16mm Rundrohr - und überlegen wie ich das spindeldürre Ding halbwegs stabil krieg.

Verbrauch ist bei der Alltagsfahrerei (ohne Koffer) auf 5L/100km bzw. knapp drunter gefallen und der Zylinder ölt immer noch links vorne. Das mach ich (wahrscheinlich) heuer im Winter.

Die diversen ich-ersetz-die-XT-mit-was-Anderem-Gedanken hab ich derzeit mal aufgeschoben, weils nach viel schauen eigentlich keine Mopeds gibt die mir wirklich gefallen und nicht eine Variation sind von dem was ich schon hab. (Einzige Ausnahme wäre ein SR500-basierter Scrambler)

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 8. Nov 2024
von nanno
Winterschlachtplan (wenn mein Suzuki fertig ist):
* Gewinde im Zylinder ausbuchsen, ggf. neue Ringe
* Gepäckträger aus dem HB-Träger einer GPZ500 bauen (wg. Pickerl)
* KTM 790 Adventure Federbein anpassen

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 10. Nov 2024
von nanno
Gaszüge gehören geölt, ansonsten... ich mags. :-)

Auch bei 2-3 Grad Außentemperatur: 2 Kicks und sie läuft und die Handschalen halten die kalte Luft recht effektiv ab. War tatsächlich eine nette Fahrt heim von der Werkstatt.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 10. Nov 2024
von jenscbr184
Ich hab tatsächlich beheizbare Handschuhe gekauft. Und nein, nicht mit Kachelofen, sondern mit Akkus. Geht gut, ne Stunde lang. Nicht überall sehen die Plastikschalen angemessen aus... :mrgreen: .

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 10. Nov 2024
von nanno
Am Gespann hab ich Stulpen, das ist kurz gesagt, das mit Abstand Beste was man tun kann, wenns um Wind- und Wetterschutz geht. Heizgriffe hab ich früher mal auf einem Gespann drauf gehabt, das war nett, aber irgendwie waren die Pfoten dann noch kälter als ohne, weil innen warm und außen kalt... Insofern, könnte ich mir so Heizhandschuhe schon vorstellen.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 16. Nov 2024
von nanno
11140km:
* Motor vorn links ölig, evt. ein bissi Leistungsverlust -> vermutlich links vorn das Zylinderkopfgewinde durch

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 28. Dez 2024
von nanno
So, weil ich heute sowieso bei meinem Metallhändler war um wegen anständigen Material für den LiMa-Abdrücker für den Hari zu schaun (*spoiler* das was ich wollte hatte er ned da) A4-Edelstahlstangerl (M12) besorgt. Damit gehts wieder los mit der Herstellung der Zylinderkopf-Reparatur-Gewindehülsen. M12 außen, M8 innen und 35mm lang.

Ich hab seit November sehr ernsthaft geschaut, was mir als Ersatz gefallen könnte, aber KTM LC4s will ich nicht wirklich, DR650SE sind in Österreich unpackbar teuer und für die echten Vernunftalternativen (R1100GS, DR-Big, XTZ750, Affentwin) fühle ich mich noch nicht wirklich bereit. Vorallem weil ich zu wenig weiß, was meine Fahr-Anforderungen ab Frühling wirklich sind.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 24. Jan 2025
von nanno
Irgendwie sind mir sehr spontan gestern ein Radsatz und zwei Tankspoiler aus einer XT-Schlachtung in den Kofferraum vom Auto gefallen. Und da ich gerade mal wieder bei einem XT-Motor "Consultant" spiele, sowie mich bis jetzt sowieso nix so richtig aus den Socken gehaut hat, was die Alternativen betrifft... werd' ich wohl bei der XT blieben ;-)

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von nanno
Gestern wollte ich die Gewinde vom aktuellen Zylinder mit selbstgedrehten M12 auf M8 Reparaturhülsen ausbuchsen und was passiert: gleich bei der ersten Bohrung lockert sich der Bohrer im Bohrfutter und macht mir ein herrliches, kegelförmiges Loch. Schaut so aus, als würde ich heute eine M14 auf M8 Buchse drehen. Zu meinem Glück ist das bei dem einen Gewinde passiert, wo wirklich viel Fleisch drumherum ist.

Ich geb aber zu, ich schau schon nach gebrauchten Zylindern und eine Stimme in meinem Kopf flüstert: JE-138330, 97mm, 11.5:1, sollte es wirklich schief gehen und wir verbuchen es unter "Gestaltungsanlass". (Wer sich nicht mehr erinnert, dass ist der Kolben, den ich drin hatte als das alte Mädel so locker flockig und aufrecht sitzend die 160 geknackt hat, nur um dann aufgrund von Überhitzung zu fressen... aber g**l war das Setup schon.)

Wie dem auch sei, es gibt entweder demnächst hier mal wieder einen Post voller Drama oder voll der Magie zu bewundern. :grinsen1: