forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Wenn du die Trümmer zum Strahlen bringst kannst du davon ausgehen das danach der komplette Motor mit Glasperlen verseucht ist.
Da kannst du abkleben, zuschrauben, zukleben, Silikonstopfen usw. wie du willst, es kommt immer was rein.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2132
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von UdoZ1R »

Das mit dem Abkleben des Kopfes kannst Du getroste vergessen tappingfoot wenn Du ihn nicht komplett zerlegst, also Ventile raus, die Teller darunter nicht vergessen usw. Dann musst du alle Ölkanäle VORHER von Rest Öl u sw. befreien, also komplett entfetten, damit das Strahlgut nicht anpappt. Die Ventilführungen nicht übersehen. Das geht am Besten mit reichlich Bremsenreiniger.

Anschliessend an das Strahlen alles mindestens 3 mal richtig gründlich spülen. Wenn das erledigt ist, gucken ob beim 4. Spülen noch Reste Strahlgut mitkommt. Wenn ja, noch 4 mal Spülen, wenn Nein noch mindestens einmal spülen....
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2132
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von UdoZ1R »

:mrgreen: Ratz war schneller :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Zum strahlen würde ich wenn schon "weiches" Material nehmen, wie z.B. Soda.
Rettet dich aber nicht vor dem entfetten und reinigen aller Kanäle.
Alternativ, ordentlich durchbürsten und entfetten, silber lackieren ( oder schwarz) und gut ist.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Mhm, hab mich in der Zwischenzeit ein wenig eingelesen und die von euch genannten Probleme beim Strahlen aufgeschnappt. Mein Strahler fällt also weg. Bei meiner Recherche bin ich dann auf diesen Anbieter gestoßen https://hmb-guzzi.de/Motor-Glasperlenstrahlen. Klingt für mich ausgesprochen professionell und vor allem erfahren in dem was er macht. Aber ob ich dafür die Teile nach D schicke ist ne andere Frage. Summiert sich dann doch.
Da ich innerlich doch zwischen schwarz und blank hadere, möchte ich den alten Lack auf jeden Fall runter und den Motor mit Schleifvlies aufhübschen. Wer weiß, vl gefällt mir das dann so gut, dass ich das Lackieren wieder verwerfe. Oder eben nicht, dann wird halt lackiert :grin:
Ich werde die Woche noch ein paar Versuche unternehmen den Zylinderkopf vom Dreck zu befreien, aber weder Bürste, noch Bremsenreiniger, noch Waschbenzin, noch Ofenreiniger etc waren bislang erfolgreich. Speziell die Innenflächen der Rippen krieg ich nicht mal annähernd sauber. :dontknow:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Wenn dann kannst du das Trockeneisstrahlen lassen. Mußte aber auch erst mal eine Bude finden die das macht. Und dann wäre es auch sinnvoller gewesen den kompletten Motor vor dem Zerlegen strahlen zu lassen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 26. Feb 2020 Was meinst du mit Glasbruch Sven?
Die eigentlichen Glasperlen mit denen gestrahlt wird zerplatzen irgendwann
(je höher der Druck umso eher), und es entsteht puderzuckerfeines Glasmehl
das zu entfernen richtig Freude macht ...

Was den Geschmack angeht - ja, da hast du völlig Recht. Allerdings ist der sehr
stark abhängig von der Erfahrung und dem Verständnis das man für das ent-
sprechende Thema mitbringt: es gibt Leute, die lesen am liebsten Rosamunde
Pilcher ...
... was ich damit sagen will, mach ihn jetzt schwarz und du wirst bald fragen
wie man wohl am besten Motorlack entfernt.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17600
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

So ein gänzlich schwarzer Motor kann durchaus nett aussehen :)

7Fifty

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 26. Feb 2020 Klingt für mich ausgesprochen professionell und vor allem erfahren in dem was er macht. Aber ob ich dafür die Teile nach D schicke ist ne andere Frage. Summiert sich dann doch.
Sach' mal Harri.... mir tönts, wenn ich mich an die Anfänge des Fadens richtig erinnere, noch in den Ohren, das Projekt budgetmäßig im Rahmen zu halten. Erinnere ich richtig oder falsch?

Ich lese hier nämlich dauernd nur was von Investitionen, bei denen u.a. die Sitzbank für 250€ zusammen geschweisst wird und die nächste Charge vermutlich wohl für $$$ Taler beim Strahler landen wird.

Eine ehrliche Frage: Sind diese anfänglichen Intentionen noch aller Ehren wert oder nur Schall + Rauch? Eine richtige Positionierung und Budgetierung gelingt (mir jedenfalls) bislang in dieser Timeline nicht. Ist definitiv nicht böse gemeint; allenfalls eine Warnung - man kann sich doch ziemlich schnell in (sinnlos preisintensiven) Details verlieren, die es am Ende kaum wert sind.

Gruß Mathias

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Man kann sich aber auch zu Tode budgetieren.
Ich habe noch nie für irgendwas einen Rahmen festgelegt. Was muß das muß! Egal was hinten dabei rauskommt.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics