forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» FT500 - Dampfhammer Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DL2HKL
Beiträge: 58
Registriert: 12. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 550, Bjhr. 95,
Honda, FT500, Bjhr. 82,

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von DL2HKL »

Hallo zusammen,

hier soll es nach einem halben Jahr in Finnland auch mal wieder ein wenig weiter gehen...
Ich habe mir verstellbare Gabelstopfen konstruiert:

Bild

Die zwei Stopfen habe ich vorhin fertig gedreht:

Bild

An dem Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich die Spiegelhalterung abgesägt, da ich später Lenkerendenspiegel anbauen werde:

Bild
vorher
Bild
nachher

Und ich habe mir endlich eine eigene Sandstrahlpistole gekauft und direkt mal eine improvisierte Strahlkabine aus einem alten Wagen zusammen gebaut:

Bild

Bild

Ich hoffe, dass ich nun bald damit anfangen kann den Motor zu strahlen und wieder zusammen zu bauen.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von Troubadix »

DL2HKL hat geschrieben: Ich habe mir verstellbare Gabelstopfen konstruiert...

Und ich habe mir endlich eine eigene Sandstrahlpistole gekauft und direkt mal eine improvisierte Strahlkabine aus einem alten Wagen zusammen gebaut....
Verstellbare Federhärte/Vorspannung???

Nach meiner Logik klappt das aber nur wenn sich unten nix mitdreht, und eingebaut kannst du nie sicher sein das beide gleich sind.

Deinen Mobilen Strahlservice find ich gut, Fahr schonmal los, bis du da bist hab ich auch schon alles bereit liegen :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DL2HKL
Beiträge: 58
Registriert: 12. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 550, Bjhr. 95,
Honda, FT500, Bjhr. 82,

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von DL2HKL »

Ja mit dem Gabelstopfen soll die Vorspannung eingestellt werden.
Danke troubadix für deinen Kommentar! Du hast recht. So lässt sich wahrscheinlich gar nichts einstellen weil sich unten alles mitdreht. Da muss ich wohl noch mal ran. Für die exakte Einstellung hatte ich an Rastpunkte realisiert durch eine Kugel und einer Feder gedacht.

Benutzeravatar
DL2HKL
Beiträge: 58
Registriert: 12. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 550, Bjhr. 95,
Honda, FT500, Bjhr. 82,

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von DL2HKL »

So jetzt habe ich den Stopfen noch einmal überarbeitet:
Durch die seitliche Führung sollte es sich jetzt auch vernünftig verstellen lassen. Außerdem besteht jetzt nicht mehr die Gefahr, dass man das Gewinde zu weit raus dreht, da es jetzt einen Endanschlag gibt.
Die Federvorspannweg ist jetzt um 25 mm verstellbar.

Bild

Bild

Leider ist der Fertigungsaufwand jetzt natürlich erheblich höher :shock:

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von Kuwahades »

die Idee ist echt mal saugut !
hast Du schon mal ausprobiert, ob die 25mm zum verstellen reichen ?
oder arbeitest du noch mit zusätzlichen Buchsen zum vorspannen ?

Benutzeravatar
DL2HKL
Beiträge: 58
Registriert: 12. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 550, Bjhr. 95,
Honda, FT500, Bjhr. 82,

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von DL2HKL »

Die erste Verstelleinheit ist fast fertig. Die Stahlhülse muss ich jetzt nur noch mit dem Alustopfen über einen Passstift verbinden und den Rastmechanismus einbauen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Federvorspannung kann jetzt um 30 mm verstellt werden. Das sollte reichen.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von alexCB400 »

Hey,
gefällt mir auch sehr gut!
Satt der Rastfunktion sollte es auch ein Punkt in dem Sechskant und eine Kerbe in der Torxschraube tun .
Auf Anschlag drehen und Umdrehungen zählen!
Einfach und simple.

Benutzeravatar
DL2HKL
Beiträge: 58
Registriert: 12. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 550, Bjhr. 95,
Honda, FT500, Bjhr. 82,

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von DL2HKL »

Gute Idee Alex. Werde ich denk ich so umsetzen. Danke

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von alexCB400 »

Wenn du die Testphase abgeschlossen hast bestelle ich schon mal ein Paar [WINKING FACE]

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Beitrag von Troubadix »

alexCB400 hat geschrieben:Wenn du die Testphase abgeschlossen hast bestelle ich schon mal ein Paar [WINKING FACE]
Ich auch!!!

Schaut extrem cool aus.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics