Seite 6 von 6

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 3. Jul 2013
von sven
Blackhawk hat geschrieben: Wenn Drehmoment=Kraft*Hebelarm ist und mein Hebelarm ist der Radius meines Hinterrades, dann müsste ich um das Drehmoment am Hinterrad zu verdoppeln die Kraft verdoppeln. Oder steh ich grade auf dem Schlauch und übersehe etwas?
Jep, und das machst du einfach indem du einen "halb so langen" Gang einlegst.
Oder ganz einfach und ohne Übersetzungsrechnerei:
Leistung P ist Kraft F mal Geschwindigkeit v, zu vorgegebener Geschwindigkeit
v>0 ist also die Kraft am Hinterrad proportional zur Leistung an demselben
(P = F*v => F = P/v).
Das Motordrehmoment kann dabei beliebig niedrig sein, das spielt überhaupt
keine Rolle, sofern nur die Übersetzung so gewählt ist daß der Motor mit Nenn-
drehzahl arbeitet.
Auch wenn das vielleicht der Anschauung zu widersprechen scheint: um
schnellstmöglich zu beschleunigen muß der Motor im Bereich der höchsten
Leistung und nicht in dem des höchsten Drehmoments betrieben werden.

Viele Grüße
Sven

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 4. Jul 2013
von grumbern
Interessanter Ansatz, da ist was wahres dran... Ach je, sind solche Rechnereien lange her ;-D

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 4. Jul 2013
von mopedschraube
Nen kleinen Fehler muß ich mir anlasten: Drehmo am Hinterrad natürlich geteilt durch den Raddurchmesser ergiebt die letztentliche Kraft zwischen Rad und Asphalt! :grin: (Asche auf mein Haupt!!!!)

Zur Rechnerei: Bevor sich da einer den Wolf sinniert:
Sehr zu empfehlen ist da das Freewareprogramm "Geardata": Einfach die Daten des eigenen Getriebes, Primärübersetzung, etc. eingben...
Dann auf den Prüfstand:
Die entscheidenden Punkte sind dann: Höchstleistung bei Drehzahl "X", höchstes Drehmoment bei Drehzahl "Y"...

Dann mal rumrechnen mit dem Kettensatz: "Wie krieg ich das hin, das ich mit dem nächten Gang möglichst nahe von "X" zu "Y" komme?" (Geht natürlich nicht wirklich, aber mann kann sich damit den Kauf von einigen Kettenblättern erspahren. :wink: )

Ansonsten: Ich hab erst mal wieder unsichtbare Dinge gemacht: Halter am Rahmen geschweißt, für Benzinpumpe, Druckregler, Filter, etc.

Dinge, die ich ja eigentlich heldenhaft aus der Carbonplatte basteln wollte: Völliger Blödsinn! - Warum erst Halter anschweißen für Halter? - Da kann man ja auch gleich Halter für eben die Dinge basteln. :lachen1:

Na ja, oder ich drück mich gerade vor den letzten 20mm an der Sitzbankplatte! (Scheißendreckscarbon! - Ich zünd das doch noch irgend wann an!!! :lachen1: )
________________________________

Egal!

@Hansi: Ich hab gerade die 60mm-Trichter in Sonderanfertigung bekommen: Gib Gas! - Zwei sind noch da. (Zusammen mit meinen verstellbaren könnten wir momentan von 40 bis 70mm alles ausfahren!)

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 5. Jul 2013
von vanHans
Ich bin eigentlich soweit, hab nur leider immer noch anderes zwischendurch zu tun :mrgreen: .
Am Wochenende gibt's nen Probelauf
Hansi

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 10. Jul 2013
von mopedschraube
@Hansi: Hast PN von wegen die Trichter...

Ansonsten:

immer noch rumpuzzeln an schnöden Anbauteilen: Tank runter, Druckregler fixieren, Tank rauf, schauen ob es passt... - Tank runter Halter basteln... - Pumpe fixieren, Tank rauf, schauen ob es passt.... :zunge:

Die persönlichen Hilights kommen:
Nächsten Dienstag Abend rückt mein selbstpersönlicher Lieblingsgutachter mit seiner Rahmenlehre an: Mal sehen, ob der Rahmen überhaut bei den ganzen Schweißaktionen gerade geblieben ist. (Er "schuldet" mir noch einen Gefallen: Ich hatte ihm letztes Jahr die Puffrohranlage seiner DT50 ausgebrannt. ...)
Das will ich dann auch ganz genau wissen! - Die Schwingenachse spann ich dafür noch mal in ein Vierbackenfutter, richte sie auf null Schlag aus, und setze Zentrierpunkte mit ´nem Zentrierbohrer. (Man will es halt genau wissen!!! :lachen1: )

Ach ja! - Die Federbeine sind jetzt schon etwas modifiziert: Die Orifedern hab ich gegen Wilbersfedern mit 17-25´ger Kennlinie getauscht. -Macht 18mm Differrenz zwischen statischem und dynamischen Negativfederweg. - Damit kann man später gut mit arbeiten. :grin:

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 20. Feb 2015
von Rebell
Wo ist das "Happy-End"??
:oldtimer:

Re: 165Kg-Projekt

Verfasst: 20. Feb 2015
von Mathieu
Servus,
mit der Ktm Nabe hinten wäre ich vorsichtig, besonders wenn sie abgedreht ist. Die älteren Ktm´s neigen zu Nabenschäden. Bei meiner 380 Exc hat es letztes jahr auch die Nabe an der Kettenblattaufnahme zerrissen.

Gruß