forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KawaZacki 400 Cafemaschine

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Zetti »

Wenn ich DU wäre, und nun mit dieser doch recht „flexiblen“ GFK Bank noch was anfangen müsste würde ich mich erst einmal darum kümmern, dass sie auch mein Gewicht aushält! :shock:

Gehe her und setz eine 4-5mm starke Alu platte von unten über die gesamte Sitzfläche ein und verschraub sie mit Senkkopfschrauben von oben.
Danach kannst du die Stellen an dem die Halter sitzen sollen erst Bohren, Gewinde schneiden und dann die Halter mit Senkkopfschrauben an die Alu platte schrauben.
Zu guter Letzt noch einmal eine Lage GFK von oben drauf um die Schrauben mit denen du die Platte verschraubt hast abzudecken.

Aber ich bin ja nicht DU! :wink:
Zuletzt geändert von Zetti am 5. Mai 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ja sowas dachte ich mir schon...

Hab sie extra mit nur zwei lagen gebaut.

Einmal diese carvonfasermatten und einmal mit herkömmlichem Glasfaser.

Darf ich eine aluplatte überhaupt nehmen???

Und was erzähl ich dem TÜV wie ich das so stabil bekommen hab...?
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

ImageUploadedByTapatalk1367694027.907856.jpg
So da ist die sitzplatte.. Hab Edelstahl genommen. Alu hab ich leider nicht gefunden...

Jetzt die Frage aller Fragen...


Unten auch nochmal GFK?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Zetti »

Du bist aber von der schnellen Truppe!! :o :respekt:

Klar warum nicht! Je stabiler umso besser!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von triplesmart »

Smiddyfd hat geschrieben:Und was erzähl ich dem TÜV wie ich das so stabil bekommen hab...?
Sprechen Sie mir nach:

"Also, ich hab da eine VA-Platte genommen, die passend zurechtgeschnitten, und mit GFK dann den Höcker laminiert. Den hab ich dann mit der Stahlplatte verschraubt und das ganze nochmal laminiert. Sehen Sie mal da, ich hab das extra noch nicht lackiert, damit sie einen Blick auf die Konstruktion werfen können."

:cool:

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ich hatte eigentlich nicht vor zum TÜV zu fahren bevor die Kiste fertig Is... Zumal ich noch nicht mal ne nummernschildhalterung habe :-D

Und heute hab ich festgestellt, dass der Vorbesitzer ein richtiges Genie war... Kabel in der Lampe nicht verlötet sondern mit Schneidverbindern zusammen gesteckt... Toll.. Lampe geht nimmer...

Hab jetzt den Kram laminiert... Hoffentlich Is das bis morgen fest... Sonst war nicht genug härter drin... :-D
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von linsner666 »

Wo es geht ....NICHT löten!! Macht kabel brüchig und in verbindung mit Vibration tust du dir damit keinen gefallen! :oldtimer:

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ernsthaft? Ich dachte diese roten Klemmen die man im Louis oder im Polo kaufen kann sind der letzte Müll...

Aber so lerne ich mal wieder was dazu...

Weiß jemand wo ich ne breitere Felge für hinten her bekomme die passt?

Und gibt es ne Möglichkeit die Gabel härter gefedert zu bekommen?

Die Stoßdämpfer sind übrigens von Koni... Nur hängt mir mein mopped irgendwie zu weit hinten runter...

Ideen?
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von linsner666 »

Die säure vom löten greift die kabel an! Ausserdem ist eine lötstelle nicht flexibel!
Löt mal zum test ein kabel an und beweg das kabel direkt an der lötstelle.... da kannste zuschauen wie die einzelnen litzen abreisen! :wink:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Nille »

linsner666 hat geschrieben:Wo es geht ....NICHT löten!! Macht kabel brüchig und in verbindung mit Vibration tust du dir damit keinen gefallen! :oldtimer:
Alter, das meinst du doch nicht ernst oder was!? Wenn man löten kann, gibt's es keine bessere Verbindung!!
Was für Säure??

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik