forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Der Schinder-BerT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von theTon~ »

Schon Wahnsinn, was sich da so angesammelt hat. :shock:

Da wird der Motor ja richtig aufatmen, wenn er wieder drehen darf.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Bonnyfatius »

Sieht echt schön aus, so ein Neuteil.
Viel Spaß weiterhin.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Gestern ein Schmüserchen mit meinem Motorenbauer gehalten.
Mit ein wenig Glück bekomme ich die KW noch vor X-Mess zurück.
Er muss noch die Meistergewichte anfertigen.
Dann würde ich zum ersten Mal seit ca 38 Jahren wieder mit
glänzenden Augen unterm Christbaum stehen.
Wo hab ich meine Trommel verstaut ..... ?

Und über die Feiertage werde ich den Kopf freipusten,
also ... äh ... den Zylinderkopf von Gasweg verengendem
Tand befreien.
Dann noch schön Brennräume bearbeiten, auslitern und Ventile tauschen.
Motorgehäuse von innen bearbeiten, Wellen schickmachen
und jede Menge anderer Kleinkram.

Aber das wird min. Januar, bis das fertig ist, eher später.
Muss das immer zwischen den anderen Baustellen reinquetschen.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Ein wenig rumgekramt und das neue Ölschauglas wiedergefunden.
Größer, schwärzer, besser.
Bisserl Gewinde aufbohren und neu schneiden, dann passt das.

Bild



Schöne Ansicht der Brennräume,
in welchen sich deutlich die Auswirkung schlechter
Gemischeinstellung verewigt hat.

Bild



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Hier erst mal den Ist-Zustand von Kopf und Ventilen dokumentiert :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Ziemlich übel,
aber das bekommt man wieder hin.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !



Mal sehen, ob der Fräser noch taugt.
Taugt.

Bild



Funktioniert der Schleifer noch ?
Funktioniert.

Bild




Originaler Kanalzustand.
Ziemlich schlampige Verarbeitung beim Einpressen der Sitzringe ab Werk.
Fiese Stufenbildung zum Kanal, das kostet richtig Leistung.
Ja, diese Macken da drin sind ab Werk so...
Das geht wesentlich besser, aber zu den Baujahren (ab ca 1996) hatte man mal
wieder versucht, noch mehr einzusparen, daher ist sowas keine Seltenheit.
Kein Wunder, dass die Dinger schlechter laufen als die T3er der früheren Baujahre,
als die Gußformen noch frischer und der Rotstift nicht so spitz waren.
Bei den TB-S hatte man da an vielen Ecken die Qualität drastisch runtergeschraubt.
Staub und Dreck stammen von der "Probebohrung" der oberen Bilder.

Bild





Ganz kurz angeschliffen wird die Geschichte noch deutlicher und man kann sich denken,
wohin die Richtung der Nachbearbeitung gehen soll.

Bild






Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Jupp100 »

Hi Jochen!

Deine Motor-Wiederbelebung finde ich super! .daumen-h1:
Tolle Fotos und sehr informativ. Bitte weiter so.

Schönes WE, frohe Weihnachten und guten Rutsch wünscht

Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Danke, Stefan

Wird ab jetzt etwas schleppender,
muss erst mal die Kanäle fertig bekommen.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Einen Kanal grob vorgeschliffen.


Bild



Bild



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Da das Motorgehäuse demnächst von seiner häßlichen schwarzen Beschichtung
befreit werden muss, frage ich mal ganz vorsichtig an,
ob hier wer in der Nähe von KR solche Möglichkeiten hat.
Hab keine Lust auf Motorgehäuse-Landverschickung,
bringe sowas lieber persönlich vorbei.

Ist eine werksmäßige Kunststoffbeschichtung,
dürfte sich also etwas hartnäckig gegen
den Versuch der Entfernung wehren.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Sloping Wheels