forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Umbau CB 500 PC 26

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
MightyChris
Beiträge: 81
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
Wohnort: Freudental

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von MightyChris »

Ja. Gugg in wiki von cb-500.de nach der Anleitung und dann n synchro tester kaufen oder leihen
Grüße Chris

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von grumbern »


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von f104wart »

Die Grundeinstellung(!) kannst Du auch mit zwei Kugeln aus einem alten Kugellager machen.

Dazu legst Du die Vergaser mit den Drosselklappen nach oben auf die Werkbank, legst auf jede Drosselklappe eine Kugel, hälst die Vergaser leicht schräg, so das die Kugeln dorthin rollen, wo die Klappen beginnen, sich zu öffnen und öffnest die Drosselklappen langsam über das Verbindungsgestänge.

Das Gestänge wird so justiert, dass beide Kugeln gleichzeitig durch den sich öffnenden Drossselklappenspalt fallen. Damit ist der Vergaser dann schon mal "grundsynchronisiert".

Notfalls kannst Du damit sogar schon fahren, aber es sollte in jedem Fall noch eine Feinabstimmung mit Unterdruckuhren oder Schlauchwaage folgen.


Ganz wichtig: VOR dem Synchronisieren mit Uhren oder Schlauchwaage muss die Steuerkette gespannt und die Ventile eingestellt werden. Der Motor muss beim Synchronisieren betriebswarm sein.
.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von BerndM »

Aus meinen Erfahrungen :
Zitat :
" Das Gestänge wird so justiert, dass beide Kugeln gleichzeitig durch den sich öffnenden Drossselklappenspalt fallen. Damit ist der Vergaser dann schon mal "grundsynchronisiert".

Funktioniert gut, wie von Ralf beschrieben.
Du solltest genug Reservekugeln haben wenn Du die Aktion draussen auf dem Rasen, im Wohnzimmer im Bereich von Fliesen oder Langhaarteppich durchführst. Stahlkugeln können eine extreme Eigendynamik entwickeln, die Dinger findest Du nie wieder.
Meint letztendlich Fallhöhe nicht zu hoch und am Besten über einem Pappkarton.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: nicht zu hoch und am Besten über einem Pappkarton.
Noch besser ist eine Gummifußmatte aus dem Auto, die man sich auf die Werkbank legt. :wink:



...Und darauf achten, dass die Kugeln wirklich gleich groß sind. :oldtimer:

Also: Wenn die Klappen justiert sind, sicherheitshalber die Kugeln noch mal von links nach rechts tauschen und ne Gegenprobe machen. :wink:

Warum ich das sage? Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge. :neener:

...Ich hab mal zwei unterschiedliche Kugeln erwischt, die sich wirklich nur minimal unterschieden haben. Beim Justieren fallen sie ja immer wieder durch. Ich hab sie genommen, wieder rein gelegt, aber nicht drauf geachtet, welche vorher links und welche rechts gelegen hat. Bis ich´s gemerkt habe, hab ich mir fast nen Wolf justiert. :roll:

Andererseits war´s natürlich gut, dass ich sie "aus Versehen" immer wieder von links nach rechts und umgekehrt getauscht habe, denn sonst wäre der Unterschied wahrscheinlich gar nicht aufgefallen und ich hätte mich hinterher über das schlechte Ergebnis gewundert. :wink:

.

micha26
Beiträge: 49
Registriert: 21. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha R1
Honda CB 500
Wohnort: Kayhude

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von micha26 »

Wow danke, werde ich berücksichtigen [emoji106]
Woran merke ich denn ob er Unsynchron läuft? Und weil das auch gerade noch kam, wie oft müssen die Ventile eingestellt werden?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von f104wart »

Das sie unsynchron läuft, merkst Du wahrscheinlich erst mal gar nicht, wenn Du nicht weißt, wie es ist, wenn sie synchron läuft. :neener:


Wie oft Du die Ventile einstellen musst, steht in Deinem Handbuch bzw. der Betriebsanleitung.

Vor dem Synchronisieren musst Du sie IMMER einstellen! ...Und auch die Steuerkette spannen, falls Du keinen automatischen Spanner hast.
.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von BerndM »

Da es Sonntag Morgen ist, die Sonne scheint und wir so nett plaudern.
Wenn man es nicht weis kann man man eine gute Synchronisation nicht zuordnen. Nach einer erfolgreichen Synchronisation wundert man sich wie ruhig, gegen vorher, ein Motor laufen kann.

Gruß
Bernd

MightyChris
Beiträge: 81
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
Wohnort: Freudental

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von MightyChris »

Die CB hat einen automatischen Spanner.
Grüße Chris

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau Honda CB 500 PC 26

Beitrag von grumbern »

Merken tut mans unter Umständen, wenn sie im Stand auf einem Topf mehr, oder weniger bollert, als dem/den anderen.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics