forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Eddys CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Eddys CX500

Beitrag von BerndM »

Ich habe mir mal so einen Satz Linksausdreher aus dem "Baumarkt" gekauft. Kein Glück mit gehabt. Entweder liegt es an mir oder am Werkzeug wegen Qualität. Andere Personen weisen allerdings auch darauf hin das man bei kleinen Gewindegrössen kontraproduktiv
den Gewindestummel noch aufspreizt. Da ist einfach zu wenig Material.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

Der Schraubenstumpf sitz nicht fest im Gehäuse. Deshalb ist es prinzipiell egal, was Du zum Rausdrehen benutzt. Wenn Du einen Linksausdreher hast, kannst Du´s natürlich damit versuchen. Grundsätzlich halte ich von den Dingern aber gar nichts.

Ich würde den Schraubenrest mittig anbohren und einen Torx-Schraubendreher in die Bohrung treiben.

Dabei nicht zu groß bohren, damit die Schraube nicht nach aussen aufgeweitet wird. Je kleiner die Bohrung und das Werkzeug, umso besser.
.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Guten Morgen, hm das mit dem Torx-Schraubendreher hört sich eigentlich gut an. Ich habe welche von WIHA ab Größe 5 da. Bringt es etwas, wenn ich das Alu um das Loch herum mit Heißluftföhn erwärme? Oder sollte man das lieber lassen?

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

Das Alu des Motorblocks hat einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Stahl der Schraube.
Sofern das Gewinde also direkt in den Motorblock geschnitten ist, und keine Buchse eingeklebt wurde, würde es helfen.
Ob du die Wärme aber direkt da hin bekommst, wo sie hingehört, ist fraglich... probiers erst mal ohne :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

Wozu willst Du das Gehäuse erwärmen? Der Schraubenstumpf sitzt da lose drin und muss nur rausgedreht werden.

Er ich nicht abgerissen, weil das Gewinde am Ende der Bohrung angestoßen ist, sondern weil das Anzugsmoment zu groß war und am Übergang vom Gewinde zum Schraubenschaft die schwächtste Stelle ist. Stichwort: Kerbwirkung.

Wichtig ist, dass Du den Stumpf genau in der Mitte ankörnst, damit der Bohrer nicht verläuft und ins Alu wandert.
Ich würde ein etwa 2-2,5 mm großen Loch bohren und dann einen TX10 oder TX15 nehmen.
.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Okay ich probier es erstmal so. Ein Kollege hat das mit dem Erwärmen erwähnt, ich bin Elektrotechniker ich habe davon wenig Ahnung :zunge:

Ist bei den Dichtungen was zu beachten? Welche Fabrikate die zu Vermeiden sind? Am Besten gleich nen ganzen Satz kaufen? Kann mir jemand die WaPu-Dichtung reindrücken bzw. mir das Eindrückwerkzeug mal ausleihen?

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

So, die abgebrochene Schraube ist nun wieder draußen. Ging auch leichter als gedacht. Ich wollte es so machen, wie Ralf es vorgeschlagen hat, also ein Loch reinbohren und einen Torx-Schraubendreher reinkloppen und dann rausdrehen. Der Stummel saß aber so locker, dass ich nur einen Schlitz-Schraubendreher etwas in das gebohrte Loch reingedrückt habe und gedreht habe. Das Problem ist also wieder behoben. Eine neue Schraube habe ich mittlerweile auch von Michael bekommen. Danke nochmal an der Stelle.

Wie kann ich das WaPu-Rad am Besten behandeln? Strahlen wird vermutlich keine so gute Idee sein?!
9069

Ich habe mir jetzt mal Kotflügel für hinten bestellt. Irgendwie gefällt mir das nicht so richtig:
9119

Am liebsten würde ich es so machen wie bei dem Motorrad von Moto-Essence:

http://www.moto-essence.com/wp-content/ ... g_8441.jpg

Nur wo bekomme ich so ein Blech her? Ich finde einige, jedoch mit zu kleiner Spannweite von ca. 600mm bis 690mm (http://www.caferacerwebshop.com/de/150m ... uegel.html). Mein Rad hat aber schon einen Durchmesser von 660mm. Das wird optisch nicht hinhauen oder steh ich da jetzt auf dem Schlauch?! Nach meinem Verständnis müsste das Blech einen Kreisdurchmesser von ca. 860mm haben wenn es ca. 10cm vom Rad entfernt ist, oder?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben:Wie kann ich das WaPu-Rad am Besten behandeln? Strahlen wird vermutlich keine so gute Idee sein?!
Nee, im eingebauten Zustand nicht. Wenn Du das WaPuRad ausbaust, ist dagegen nichts einzuwenden. Ich strahle meine immer. Besonders dann, wenn ich auch die Dichtung wechseln will. Du kannst es aber auch mit ner Drahtbürste machen.

ed881 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal Kotflügel für hinten bestellt. Irgendwie gefällt mir das nicht so richtig:
Das funktioniert auch vom Federweg her nicht. Der Fender muss bis zu der Querversteifung hin angehoben werden. Dort ist er auch original befestigt.

ed881 hat geschrieben:Irgendwie gefällt mir das nicht so richtig: Am liebsten würde ich es so machen wie bei dem Motorrad von Moto-Essence:
Wenn Du Deinen richtig montierst und der hinten noch etwas höher kommt, dann sieht die Sache schon ganz anders aus.

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

f104wart hat geschrieben:Nee, im eingebauten Zustand nicht.
Das WaPuRad ist bereits ausgebaut, hatte nur kein anderes Foto. Im eingebauten Zustand hätte ich es natürlich nicht gestrahlt :P
f104wart hat geschrieben:Das funktioniert auch vom Federweg her nicht. Der Fender muss bis zu der Querversteifung hin angehoben werden. Dort ist er auch original befestigt.
Das habe ich mir schon gedacht bzw. auch in anderen Themen gelesen. Problem ist ja dann, dass ich mit der Sitzbank nicht ganz so gut hinkomme... Außerdem bin ich ja mit dem Loop nach oben hin begrenzt, so wie der Kotflügel auf dem Foto provisorisch befestigt ist liegt der ja schon komplett an dem Loop an. Bei der Moto-Essence Maschine ist dort ja noch weniger Abstand, wie wird das da gehandhabt?
f104wart hat geschrieben:Wenn Du Deinen richtig montierst und der hinten noch etwas höher kommt, dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
Ich finde das "eckige" Blech schon schöner als das runde was ich jetzt habe, nur scheint es echt ein Problem zu sein so eins zu beschaffen...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben: Außerdem bin ich ja mit dem Loop nach oben hin begrenzt,
Dann musst Du halt den Loop etwas länger machen oder einen gekröften nehmen.

Und die Sitzbank kann man unten hohl machen. Dann hast Du halt nen Buckel in der Grundplatte. Die muss ja eh über die Versteifung drüber gehen.

ed881 hat geschrieben: Bei der Moto-Essence Maschine ist dort ja noch weniger Abstand, wie wird das da gehandhabt?
Woher willst Du denn wissen, dass die nicht anschlägt? ...Willst Du ein Moped bauen, das Du auch fahren kannst oder willst Du es nur an die nächste Eisdiele schieben?

Mess doch mal Deinen maximalen Federweg und schau, wo Du überhaupt hin musst. Erst, wenn Du das weißt, macht es Sinn, sich über die Umsetzung Gedanken zu machen.

Und wenn der Loop dann nicht passt, dann muss er halt geändert werden.

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik