michimoto hat geschrieben:
P.S.: Ich würde ja allzu gerne den riesigen Luftfilterkasten loswerden. Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Luftfiltern? Vielleicht K&N oder ähnlich?
Also ich hab die "günstigen" Standart-Luftfilter von Tante Luise verbaut...das fährt zwar erstmal ohne große Einstellarbeiten am Vergaser, ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ist aber deutlich spürbar. Das liegt aber mM dann tatsächlich an der 125 Bedüsung, welche im SE-Vergaser verbaut ist.
Hier gibts eine detaillierte Beschreibung zur Materie:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_1.pdf
Und hier die möglichen Ersatzdüsen für die Vergaser:
http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=40625
Da kannst du auch sicher mal so vorbei schneien...ist ja auch in der Hamburger City!
Dazu kannst du auch einiges in den Umbau-Threats diverser XS 400 Bikes hier im Forum (oder XS 400-Forum) nachlesen.
Grundsätzlich würde ich aber immer den original-Luftfilter vorziehen, wenn es nicht um Optik oder Leistungssteigerung (andere Nockenwelle) geht. Ob Scrambler oder Racer, Seitendeckel, welche die riesigen Luftfilterkästen verstecken sind nicht immer die schlechteste Wahl.
Außerdem spart man sich dabei das Entfernen der Rahmenhalterungen, Vergaserarbeiten, Elektrik (ich finds eigentlich klasse,wenn man unter der Sitzbank alles an Original-Elektrik belässt, weil man sich unglaublich viel Zeit und Arbeit spart), anpassen oder ändern der KSt-Schutzbleche etc. etc. etc. Würde ich nochmal überdenken! Ist meines Erachtens bei den meisten XS´sen die Mühe nicht wert (bitte nicht steinigen

)
Ein Heckumbau, Fahrwerk anpassen, Reifen, Blinker, Nummernschildhalterung, Cockpit, Lackierung, Fender kürzen usw. ist schon arbeit genug. Wenn du am Motor/Vergaser/Luftfilter/Antrieb erstmal nichts grundlegend veränderst, wirst du auch zwischendurch einfach mal eine Proberunde zum Hafen oder an die Küste fahren können.
Das Wetter ist auch im Süden eher bescheiden...
Grüße,
Micha