Moin,
guckmal hier, der scheint nicht verchromt zu sein.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 5&biw=1447
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12747
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Danke Sven - mich würde halt interessieren, ob es hier im Forum jemanden gibt, der diesen Tankdeckel schwarz eloxieren lassen hat?
VG
Peter
VG
Peter
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
moin, nein verchromt ist der nicht. Hab ihn selber.. der ist einfach "nur" Alu poliert. Anstatt eloxieren würde auch pulvern gehen?!
lg Kai
lg Kai
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
hmmm - pulvern!? Ich habe da mehr an eloxieren gedacht. Das scheint mir beständiger zu sein, allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass das wohl schon versucht wurde und nicht so richtig geklappt hat. Gibt hier also keinen der das schon gemacht hat!?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17627
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Hi grumbern,
Danke für die Link, äusserst interessant.
Leider beantwortet dies nicht 100% meine Frage. Da ich im Leichtbau bei Fahrzeugen zu hause bin, habe ich schon so das eine oder andere Alu-Teil zum eloxieren gebracht. Meine Erfahrung diesbezüglich ist, dass es eminent wichtig ist, dass ausschließlich Alu-Teile eloxiert werden. Besteht das Bauteil also aus Albblechen, die z.B. genietet sind, so müssen die Nieten vorab entfernt werden. Jetzt meine Frage. besteht der Monza-Tankdeckel ausschließlich aus Alu oder sind Komponenten (z.B. Scharnier, etc.) aus einem anderen Baustoff? Wenn ja, kann man diesen Tankdeckel so demontieren, dass ausschließlich die Albteile eloxiert werden?
Danke für die Antworten im Voraus
Peter
Danke für die Link, äusserst interessant.
Leider beantwortet dies nicht 100% meine Frage. Da ich im Leichtbau bei Fahrzeugen zu hause bin, habe ich schon so das eine oder andere Alu-Teil zum eloxieren gebracht. Meine Erfahrung diesbezüglich ist, dass es eminent wichtig ist, dass ausschließlich Alu-Teile eloxiert werden. Besteht das Bauteil also aus Albblechen, die z.B. genietet sind, so müssen die Nieten vorab entfernt werden. Jetzt meine Frage. besteht der Monza-Tankdeckel ausschließlich aus Alu oder sind Komponenten (z.B. Scharnier, etc.) aus einem anderen Baustoff? Wenn ja, kann man diesen Tankdeckel so demontieren, dass ausschließlich die Albteile eloxiert werden?
Danke für die Antworten im Voraus
Peter
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Die Stifte fürs Scharnier sind ziemlich sicher nicht aus Alu.
Ausbauen der Stifte geht nur sind die danach wahrscheinlich kaputt und wo man neue bekommt weiß ich nicht.
(Sollte aber mit einem dünnen Rohr gehen, das man von beiden Seiten leicht spreizt.
Gruß Simon
Ausbauen der Stifte geht nur sind die danach wahrscheinlich kaputt und wo man neue bekommt weiß ich nicht.
(Sollte aber mit einem dünnen Rohr gehen, das man von beiden Seiten leicht spreizt.
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17627
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Der Stift und die Feder sind aus Stahl, in Alu machts keinen Sinn ;)
Also zerlegen! Deine Frage habe ich so interpretiert, dass Du wissen wolltest, ob denn jemand schon eloxiert hat.
Gruß,
Andreas
Also zerlegen! Deine Frage habe ich so interpretiert, dass Du wissen wolltest, ob denn jemand schon eloxiert hat.
Gruß,
Andreas
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Hi Andreas,
nee, mir geht es darum, ob schon jemand diesen Tankdeckel eloxiert hat! Ich finde den ganz cool, allerdings wurde bei meinem Vorhaben, ein Chrom oder polierter Tankdeckel nicht passen. Ich habe keine Lust 150 Schlappen auszugeben und dann die Erkenntnis bekommen, dass dieses Teil nicht auseinander zu frickeln ist, oder andersrum, nicht wieder zusammen zu setzen ist.
VG
Peter
nee, mir geht es darum, ob schon jemand diesen Tankdeckel eloxiert hat! Ich finde den ganz cool, allerdings wurde bei meinem Vorhaben, ein Chrom oder polierter Tankdeckel nicht passen. Ich habe keine Lust 150 Schlappen auszugeben und dann die Erkenntnis bekommen, dass dieses Teil nicht auseinander zu frickeln ist, oder andersrum, nicht wieder zusammen zu setzen ist.
VG
Peter
- grizzly
- Beiträge: 427
- Registriert: 24. Apr 2016
- Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987 - Wohnort: Essen / FFM
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Versuch macht Kluch...musst halt mal was Geld in die Hand nehmen und zur Not nen Fehlversuch einstreichen.flexxbaxter hat geschrieben:Hi Andreas,
nee, mir geht es darum, ob schon jemand diesen Tankdeckel eloxiert hat! Ich finde den ganz cool, allerdings wurde bei meinem Vorhaben, ein Chrom oder polierter Tankdeckel nicht passen. Ich habe keine Lust 150 Schlappen auszugeben und dann die Erkenntnis bekommen, dass dieses Teil nicht auseinander zu frickeln ist, oder andersrum, nicht wieder zusammen zu setzen ist.
VG
Peter

Wer selber schraubt hat mehr davon. 
