forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

So es ist der 19.11.2016 um 17:45 und ich hab grade die erste Schweißnaht meines Lebens gezogen :grin: War jetzt keine Offenbarung aber Spaß machts auf jedenfall und für Elektrode bin ich eigentlich positiv überrascht wie klein man die Naht doch machen kann. Aufgrund mangelndem Altmetall musste erstmal der kleine Winkel her...morgen werd ich mich der Sache mal etwas intensiver widmen.
Ich habe noch eine Frage: Ich hab kaum das Schweißbad gesehen sondern nur Lichtbogen. Wird das besser wenn ich den Helm auf noch dunkler stelle? Sonst sieht man ja gar nicht wo man hinschweißt :dontknow:
Allseits schönen Abend und danke nochmal für die vielen Tipps!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von schweisser »

Helm auf ganz dunkel stellen sprich 12 oder 13.
winkel der elektrode zum Werkstück ca. 70 grad Neigung.
Die Elektrode dann aufsetzen (zünden) und schön
abbrennen lassen.
du kannst auch mal pendeln. Einfach versuchen
und üben üben üben.
Elektrodendurchmesser richtet sich nach der materialdicke.
die stromstärke nach der elektrode grob gesagt.
elektrodenart (umhüllung) nach deiner Schweißposition.
viel spass
gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

Okay kann man sagen Dicke des Kernstabs = Minimum der Materialstärke?

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Marlo »

Kleiner Tipp gerade bei verzinkten sachen wie dein Winkel oben, immer wenn's geht sowas im freien schweißen. Ich hatte einmal Zinkfieber vom feinstem und möchte das nicht nochmal haben. Ach ja denn Helm beim Elektroden schweißen, wie schon geschrieben, immer auf 12-13 einstellen, verblitzte Augen sind auch nicht angenehm.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von UdoZ1R »

Nimm zum Üben besser unverzinktes Material. Die Gase sind wirklich nicht gesund! :oldtimer: Das ist bei den ummantelten Elektroden sowiesoein Thema. Belüfte die Werkstatt gut. Ich hab mal ein ganzes Gartentor im Keller zusammengebraten. Danach hatte ich für Tage ein echt übles Kratzen im Hals tappingfoot :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von DerAlte »

Und jetzt noch das alte Hausmittel für verblizte Augen: rohe Kartoffen aufschneiden und die Häften ( Scheiben) auf die Augen legen. Wirkt wirklich sehr gut! Und natürlich Ruhe bewahren - es geht garantiert vorbei, du wirst nicht blind!!
Hatte da schon höchst panische Reaktionen in der Bekanntschaft.

Grüße Volker

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

Okay Danke für die Safety Tipps! Ich weis nich obs an der Legierung liegt und auf Erfahrungswerte kann ich ja noch nicht zurückgreifen aber ich hab das Gefühl dass die Elektroden ziemlich lange zum zünden brauchen. Ich muss da richtig draufklopfen damit was passiert... ist das normal?
Ja und mein erster Versuch eine Mutter an den Winkel zu schweißen....was soll ich sagen :D ist sofort wieder abgefallen
Ansonsten sind einige Räupchen ganz gut geworden, andere mehr als schlecht. Ich häng noch n Bild dran.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

Ach und noch ne Frage. Soll ich die Schlacke abklopfen wenns eher heiss is oder eher kalt? Auf dem Bild sieht man dass der Hammer Spuren gemacht hat...ist das normal?

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von schweisser »

Von einer guten Schweißnaht löst sich
die Schlacke beim abkühlen.
Das Schweißen lernt man nicht in 5 Minuten,
Üben üben üben.
Gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von obelix »

Noah hat geschrieben:Ja und mein erster Versuch eine Mutter an den Winkel zu schweißen....was soll ich sagen :D ist sofort wieder abgefallen Ansonsten sind einige Räupchen ganz gut geworden, andere mehr als schlecht. Ich häng noch n Bild dran.
Das führt so ned wirklich zu nem Ergebnis... Einfach irgenwelche Raupen auf ein Blech schmeissen is blödsinnig:-) Schweissen soll ja Teile zusammenfügen, das da auf dem Blech schaut eher nach moderner Kunst aus.

Du musst eine Zielvorgabe haben. Also in etwa so:
Streifen neben Streifen auf das Blech legen. Immer schön kerzengrade. Und immer auf kaltem Blech. Nachher hast zu 99% auch grade Kanten, an denen Du entlanggehst. Erst auf dickem Blech, dann auf dünnem. Und erst, wenn das hinhaut, fängst an mit "richtigem" Schweissen. Es muss also der Einbrand, die Nahtbreite, die Nahthöhe und die "Schuppung" stimmen und dann auch noch immer möglichst identisch sein.

Dann nimm Dir Blechstreifen und setz die zusammen. Erst flach, dann, wenn das hinhaut, auf Kante. Da bekommst am ehesten ein Gefühl für die Vorgänge. Ich hab in der Ausbildung DREI WOCHEN den ganzen Tag nix anders getan als solche Nähte zu ziehen, MigMag und Autogen. Erst dann war es gut genug für die Schweisserprüfung. Und nachher unterm Auto - naja, anderes Thema:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik