forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17315
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von grumbern »

Und wie sich ein 12V-Akku bei 12,7V entlädt erschließt sich mir auch nicht.
Weil er per se keine 12V hat, sondern sich das aus dem Innenwiderstand des Akkus erbigt, sobald er belastet wird. Sonst könntest Du ihn ja mit 12V komplett laden, geht aber nicht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Vitag »

Die Zündung zieht ja auch Strom, ergo hat Grumbern schon recht das die Batterie entlädt.

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Peperoni13 »

Da deine neuen Stoßdämpfer aus dem Trail Bereich kommen, frage ich mich ob die nicht viel zu weich sind??? :dontknow:
Schließlich wiegt so eine Trail Maschine irgendwas um die 70-90 kg oder so. Deine XS wiegt ja ungefähr das doppelte. :shock:
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Nille »

Peperoni13 hat geschrieben:Da deine neuen Stoßdämpfer aus dem Trail Bereich kommen, frage ich mich ob die nicht viel zu weich sind??? :dontknow:
Schließlich wiegt so eine Trail Maschine irgendwas um die 70-90 kg oder so. Deine XS wiegt ja ungefähr das doppelte. :shock:
Alles gut, sind für Maschinen ab 150kg angegeben, die gleichen gibt's auch in softerer Version für die richtigen Trial Maschinen alá GasGas etc..
Ich hoffe aber sehr dass ich unter 200kg komme, wenn ich fertig bin.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von obelix »

kazette hat geschrieben: 22. Feb 2018Könnte man bei den Stoßdämpfern an der oberen Gummilagerung evtl. was anpassen? Die Führungsbuchse nebst Gummi steht ja links und rechts etwas über. Sind doch normalerweise nur eingepresst. Müsste man nicht am Rahmen nacharbeiten.
Da stimme ich zu. Wegen einem Dämpfer, den man noch ned mal gefahren hat (und so auch ned weiss, ob er was taugt) den Rahmen zu ändern, halte ich für den berühmten Schuss aus der Kanone auf Spatzen. Lieber den Dämpfer ändern, dann kannst später immer problemlos wieder zurück und musst dem TÜV ned noch erklären, wieso du die Dämpferaufnahme geändert hast:-)

Anhand der Wicklung vermute ich mal, dass das Ding ganz schön weich ist - würde zu den Anforderungen beim Trial passen. Ob das zu nem ambitionierten Fahrstil auf der Strasse passt - hmmm...

Gummi raus, Hülse schmäler machen, Gummi anpassen und wieder rein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von obelix »

Hmm... Da war schon wer schneller als ich:-)))
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Nille »

Naja, einen ambitionierten Fahrstil auf der Strasse strebe ich auch garnicht an, dafür habe ich meine Four und andere Moppeds.
Das Teil soll eher für Waldwege etc. taugen, und da kanns gern etwas weicher sein.
Wenn du an der Wicklung erkennst dass die Dinger zu weich sind, frage ich mich warum hier ne ganze Menge Progressive Federn (z.B. Wilbers etc.) auf Ihren Straßen Bikes fahren, das Prinzip ist doch dann das gleiche... oder würdest du die ungefahren auch als zu weich bezeichnen, weil die eben progressiv federn (was ja über die Federrate an sich ja eh nix aussagt) ??
Ich guck mit das heute nochmal an, evtl. bearbeite ich wie von euch vorgeschlagen auch einfach die Dämpfer :salute:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Nille »

obelix hat geschrieben: 22. Feb 2018 .... wieder zurück und musst dem TÜV ned noch erklären, wieso du die Dämpferaufnahme geändert hast:-) ...
Ich würds natürlich aussehen lassen wie das Original, daher wäre ich sehr erstaunt wenn der TÜVer das bemerken würde :D

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von Nille »

Achso, der Thread kann auch gerne nach "Scrambler/Tracker" verschoben werden! :)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Neues Projekt: xs 360

Beitrag von obelix »

Nille hat geschrieben: 22. Feb 2018Naja, einen ambitionierten Fahrstil auf der Strasse strebe ich auch garnicht an, dafür habe ich meine Four und andere Moppeds. Das Teil soll eher für Waldwege etc. taugen, und da kanns gern etwas weicher sein.
Wenn du an der Wicklung erkennst dass die Dinger zu weich sind, frage ich mich warum hier ne ganze Menge Progressive Federn (z.B. Wilbers etc.) auf Ihren Straßen Bikes fahren, das Prinzip ist doch dann das gleiche... oder würdest du die ungefahren auch als zu weich bezeichnen, weil die eben progressiv federn (was ja über die Federrate an sich ja eh nix aussagt) ??
Zzu Deinem Waldweg musst ja auch über ne öffentliche Strasse fahren. Und ich glaub ned, dass Du das Teil ausschliesslich im Gelände bewegst, eher wird sich der Geländeanteil im unteren einstelligen %-Bereich bewegen, wie bei den meisten Fahrzeugen, die für das Gelände gebaut sind. Und da isses schon wichtig, ne funktionierende Federung zu haben.

Erkennen tut man das einfach am angegebenen Verwendungsbereich (Trial) UND an den wenigen Wicklungen. Da muss ich keine Federrate kennen um zu wissen, dass so wenige Wicklungen recht schnell am Ende ihres Leistungsspektrums ankommen. Progressiv heisst ja erst mal nichts, es hängt da von anderen Faktoren ab als der Art der Wicklung. Z.B. Anzahl der Wicklungen und Stärke/Materialzusammensetzung des Drahtes. Ich vermute, dass Du Dir mit diesen Dämpfern so ne Art Schiffschaukel baust:-) Natürlich kann ich auch daneben liegen - Versuch macht kluch...

Nur ein kleines Beispiel aus dem Autobereich. In den Drehstabachsen vieler Peugeots gab es für unterschiedliche Motorisierungen verschiedene Drehstabdurchmesser. Die dünneren waren den Mäusemotoren vorbehalten, die allerdings die weiche Dämpfung über mehr Federweg kompensierten und auf schmalen Rädern sowieso schnell am (gefühlten) Ende waren in den Kurven. Alles mit höheren Motorisierungen bekam dickere Stäbe und das Fahrwerk war ca. 30mm tiefer. Hat man die kleinen Modelle tiefergelegt, entwickelten die die unangenehme Eigenschaft, heftige Wellen mit Federn zu beantworten, die auf Block gingen, sprich, man fuhr auf den Anschlägen. Bei nem Moped ist das nix anderes, nur dass sich das aufgrund der Einspurigkeit extremer auswirkt und schlimmere Folgen haben kann. Wenn bei Dir die Federung auf Block geht, reisst genauso wie beim Auto die Seitenführung ab. Nur kann man bei nem zweispurigen Fahrwerk das mit etwas Erfahrung und Gefühl noch hinbiegen, bei nem Einspurfahrzeug heisst es dann nur noch: Hecke auf, Moped durch, Hecke zu. Das Blöde dabei ist, dass solche Situationen grundsätzlich unvermittelt, unvermutet und in Momenten grösster Belastung auftreten. Also nicht vorhersehbar oder planbar sind (z.B. ne unterschätzte Kurve mit ner hinterhältigen Welle im Scheitel - sowas kann jedem jederzeit passieren). Und dann sieht man ganz schnell ganz alt aus.

Probiers einfach aus, letzten Endes muss das ja auch der Prüfer abnehmen, wenn der sein o.K. gibt, wird er sich schon was dabei denken.
Dafür hat er ja studiert:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics