forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Minifahrerin
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad
Wohnort: Hage (Norddeich)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Minifahrerin »

Minifahrerin hat geschrieben:Ach mist....

Ich meine diese: https://www.caferacerwebshop.com/de/dop ... hromt.html
https://static.webshopapp.com/shops/038 ... /image.jpg

Viel kleiner, viel günstiger....

Erfahrung wäre toll...

EDIT: Was mache ich denn beim Bild-Link falsch??

:dontknow: ...Jetzt geht er. :wink:
Zuletzt geändert von f104wart am 29. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Linkf in URL-Tag umgewandelt

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von SebastianM »

Damit kann ich nicht dienen. Aber den Lenker deshalb anzubohren.... Ich weiß nicht...
Zuletzt geändert von SebastianM am 29. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Minifahrerin
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad
Wohnort: Hage (Norddeich)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Minifahrerin »

SebastianM hat geschrieben:Damit kann ich nicht dienen. Aber den Lenker dadurch anzubohren.... Ich weiß nicht...
DESWEGEN wollte ich mal nachhaken, ich bin da auch noch nicht ganz so mit angefreundet.. :dontknow: :dontknow:

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von justphil »

Naja, das würde ich auch nicht unbedingt machen. Zumal das ganze auch nicht schön aussieht.

Wenn klein, dann die hier:

https://www.racetronics.de/de/home/32-2 ... rstet.html
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Krami »

Also wenn man ein Custom Bike baut, bei dem alles schön aufgeräumt aussehen soll. Dann kann ich die Wahl der Schalter nachvollziehen. Nicht falsch verstehen, ich finde die auch schön. Ich frage mich trotzdem immer, wie praktikabel das Ganze ist? Trifft man die noch, wenn man einen Handschuh an hat? Die lassen sie doch kaum erfühlen, oder?
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Minifahrerin
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad
Wohnort: Hage (Norddeich)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Minifahrerin »

in meinen Handschuhen habe ich S *duckundwech*
Aber guter Einwand .daumen-h1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von f104wart »

Minifahrerin hat geschrieben:in meinen Handschuhen habe ich S
Was nutzt das, wenn die die Finger dafür immer noch zu klein sind? :lachen1: :tease:


...Ich denke aber nicht, dass das wirklich das Problem ist. Ebenso wenig wie die zwei oder 3 kleinen Bohrungen am Ende des Lenkers.

Mir persönlich aber sind die klassischen Schalter lieber, bei denen man an der Schalterstellung sieht, was da gerade ein- oder ausgeschaltet ist. Ich möchte nicht erst überlegen müssen, welchen Taster ich wie lange oder wie oft ich die drücken muss, damit´s blinkt oder hupt oder sonst was passiert. :wink:

Benutzeravatar
Minifahrerin
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad
Wohnort: Hage (Norddeich)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Minifahrerin »

Ich wollte damit sagen, dass meine Finger bestimmt auf die Taster passen .daumen-h1: .daumen-h1: :neener:

hmmm... stimmt allerdings, 3 Stück nebeneinander anbohren, machen dann auch keinen Sinn, um nicht so oft zu drücken.
Da geht dann die Eleganz auch wieder hin :stupid:

Alles hat Vor- und Nachteile tappingfoot

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von f104wart »

Das hast Du missverstanden: 3 (kleine) Bohrungen brauchst Du schon für den von Dir verlinkten Taster. 2 x Schraube, 1x Kabel.

Das mit dem Drücken (wie lange oder wie oft) hängt mit der funktion und der Programmierung zusammen. Nicht mit der Anzahl der Taster.


Oder Du machst es wie Michael und Erich: Lenkerarmaturen_Alternativen :wink:

Benutzeravatar
Minifahrerin
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad
Wohnort: Hage (Norddeich)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Minifahrerin »

okay, das habe ich dann JETZT richtig verstanden :oops: :) und auch voher mit den 3 Bohrungen :wink: :)

Uuuuui, auch schick..

Ich sehe schon - zu viele Ideen sind nicht gut :lachen1: :D

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics