Hallo Tibor,
das ist so ähnlich wie das, was ich provisorisch bei meiner 650er gemacht habe.
Ich habe einfach auf das Y-Stück, das die Vergaser mit dem Luftfilterkasten verbindet, einen großen Filter drauf gesetzt:
K640_IMG_1252.JPG
Im Inneren des Y-Stücks befindet sich auch so was ähnliches wie Ansaugtrichter, die ich, falls man überhaupt davon reden kann, "strömungstechnisch" noch etwas "verbessert" habe:
K640_IMG_1237.JPG
K640_IMG_1260.JPG
Ich hab das noch nicht ausprobiert, weil das Projekt noch im Aufbau ist. Natürlich wird das auch "irgendwie ganz gut" funktionieren, aber es kommt niemals an die Strömungsverhältnisse und die Leistung von Ansaugtrichtern heran.
Besser wären Trichter, die in eine Airbox münden. Die aber müsste ein Mindest(!)volumen vom 10fachen des Hubraums haben, und das sind bei nem 500er Motor mal eben schlappe 5 Liter, die Du irgendwo unterbringen musst.
Ein K&N-Filter - wir reden hier NICHT von den Tauschfiltern, die an Stelle des Originalfilters in den Luftfilterkasten kommen, sondern von den Pilzen bzw Einzelluftfiltern - funktioniert auf einem Flachschiebervergaser schon mal besser als auf einem Gleichdruckvergaser. Er wird aber hier wie dort nie das leisten, was ein Trichter leistet.
Nicht vergessen sollte man bei allen Gedanken, die man sich um die Ansaugwege macht, auch nicht, dass das, was der Motor ansaugt und verbrennt, auch wieder raus muss. Wer dort gewzungen ist, auf Grund von Lärm- und Abgasvorschriften irgendwelche Kompromisse machen zu müssen, der darf sie natürlich auch beim Ansaugen machen.
Der kürzeste Tunerwitz ist der: Serienleistung erreicht.
Beim Thema Luftfilterung ./. Trichter muss man ganz einfach abwägen. Wer häufig über staubige Feldwege fährt oder nen "Cafferaiser" ohne Heckfender und ohne Spritzschutz, dafür aber mit verbundenen Krümmern baut, damit sie vor Regen und Schmutz geschützt sind, während das Hinterrad das Wasser und den Dreck in die Vergaser schaufelt, der ist mit einem Pilzfilter allemal besser bedient.
Wer die Ansuagwege gegen aufgewirbelten Schmutz und Wasser abschirmt und sich auf asphaltierten Straßen bewegt, der hat in Sachen Verschleiß nicht allzu viel zu fürchten.