generell lebe ich nach dem Motto, leben und leben lassen, bzw. lass die Leute machen, solange sie mich in Ruhe lassen.
Aber in dem Punkt Optik und damit verbunden der 30° Winkel des Kennzeichenhalters, würde ich den Halter etwas tiefer anbringen. Der Halter sieht top aus und die ganze Verarbeitung finde ich super und natürlich ist es schade, wenn man ihn neu konstruiert, sprich den Winkel am Halter im Bereich der äußeren Schraube (die linke Schraube) auf 0° setzen (schätze momentan sind es 20°) und etwas verlängern. Dann paßt der Winkel und das Kennzeichen stört optisch weniger.
ABER: Letztendlich muß es Peter gefallen und ich persönlich wäre auch nach diesem tollen Ergebniss wenig motiviert, den Halter nochmal zu
bauen .
Gruß
Andreas
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 15. Jul 2017
von obelix
Speed hat geschrieben:...wäre auch nach diesem tollen Ergebniss wenig motiviert, den Halter nochmal zu
Hassu prinzipiell recht - nur versteh ich eines ned: wenn man schon so viel Energie und Arbeit in ein Bauteil steckt - wieso baut man es dann ned so, dass es rechtlich unangreifbar ist und geht wissentlich das Risiko ein, von jedem beliebigen Mitglied der Rennleitung durch die Mangel gedreht zu werden?
Auch wenn viele der Meinung sind, TÜV-Vorschriften bzw. STVZO-Vorgaben sind nur grobe Empfehlungen und sowieso unnötig... Sie existieren nunmal und sind einzuhalten. Und grade bei so offensichtlichen Dingen liefere ich mich doch ned sehenden Auges der Exekutive ans Messer.
Man sollte sich dazu auch angewöhnen, Sachverhalte von mehreren Seiten zu beleuchten. Ein gut erkennbares Nummerntaferl kann schon ganz praktisch sein. Wenn sich z.B. einer den "Spass" macht, und im Vorbeifahren Spiegel von Autos abtritt - da ist man dann schon froh, die Nummer von nem Augenzeugen geliefert zu bekommen.
Gruss
Obelix
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 15. Jul 2017
von Speed
obelix hat geschrieben: ... nur versteh ich eines ned: wenn man schon so viel Energie und Arbeit in ein Bauteil steckt - wieso baut man es dann ned so, dass es rechtlich unangreifbar ist und geht wissentlich das Risiko ein, von jedem beliebigen Mitglied der Rennleitung durch die Mangel gedreht zu werden?
Moin,
ich könnte mir vorstellen, daß der Halter vielleicht so nicht ganz geplant war. Ich bin auch nicht so der technische Zeichner, ich fertige mir immer Pappschablonen an, die ich dann modifiziere, bis es paßt, um dann eine 1:1 Vorlage zu bekommen. Wenn das Teil tiefer käme, so wie z. B. bei Ducati (siehe Link von mir), dann wäre das Teil schon richtig geil. Dann hätte man ein cleanes Heck, der Fender kommt schön zur Geltung und das Kennzeichen "schwebt" fast unbemerkt vor dem Hinterrad.
Gruß
Andreas
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 15. Jul 2017
von Speed
Moin Obelix,
paßt hier jetzt gar nicht, aber ich bekomme das Zitieren immer noch nicht hin ...
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 15. Jul 2017
von Jupp100
Oh ihr Rockers and Outlaws.
Wie es sein soll, ist ja nun hinlänglich bekannt.
Und wenn man sich traut mit 29 oder gar 25 Grad
(sorry, weiter reicht meine kriminelle Phantasie nicht)
durch die Gegend zu fahren, dann ab dafür!
Erwachsen genug sind wohl alle hier, um zu wissen,
das die Konsequenzen auch mal teuer sein können,
wenn man "sein Ding" durchzieht.
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 15. Jul 2017
von obelix
Speed hat geschrieben:...ich bekomme das Zitieren immer noch nicht hin ...
Wieso denn? Das passt doch schön, was Du da gemacht hast. Ich seh da keinen Fehler.
Ansonsten - ich kann Postingkurse anbieten, mach ich gern (und preisgünstig:-) ). Oder, als Alternative: VHS...
*Griiiiiiiiiiiiiiiiins*
Ne, im Ernst, ist doch schick, Dein letzter Beitrag hier drüber, oder meinst Du was anderes, was ich jetzt ned auf dem Schirm hab? Dann schreib mir einfach eine Mail, (bitte keine PN), dann müllen wir den Fred hier nicht zu.
Gruss
Obelix
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Verfasst: 25. Aug 2017
von PeterPan1986
Nur kurz, das Motorrad ist in Österreich angemeldet und wurde hier auch typisiert. Hier interessiert es keinen Schwein bei einer Kontrolle in welchem Winkel das KZ ist. Bei der Typisierung wird drauf geachtet, ja und auf andere unwichtige Sachen wie Abstand Blinker zum Ende Motorrad. Dabei schaut sich KEINER an ob die Schweißarbeiten korrekt aussehen oder der Federweg stimmt... Das öffnet neue Möglichkeiten die ich aus Deutschland nicht gekannt habe, ist allerdings auch bedenklich...