Hallo,
wie man auf den Bildern sehen kann habe ich ein Kennzeichenhalter gebaut.
Er ist aus 4mm x 25mm dickem Stahl verschweißt mit einem hohlem Röhrchen für das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung
Das ganze wird an der Bremszange befestigt. Es wäre mir noch möglich eine zusätzliche Stütze zu Öleinlassschraube zu verbauen. Denke aber das der größte Fein hier die Verwringung/ Verdrehen ist dadurch das die Kräfte immer Horizontal wirken und die Masse außerhalb der Mitte liegt.
Die Konstruktion erscheint mir sehr stabil. Mich würde trotzdem eure Meinung interessieren.
Gruß,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Grundsätzlich sieht das schon mal nicht schlecht aus. Probier´s doch einfach.
Und wenn, dann würde ich keine Strebe nach unten machen - die würde die cleene Optik zu sehr stören - sondern einen zusätzlichen Steg (z.B. 4x8 mm hochkant) an die Innenseite schweißen, also ein angedeutetes T-Profil.
Und wenn, dann würde ich keine Strebe nach unten machen - die würde die cleene Optik zu sehr stören - sondern einen zusätzlichen Steg (z.B. 4x8 mm hochkant) an die Innenseite schweißen, also ein angedeutetes T-Profil.
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Der schwächste Bereich dürfte
A) die Schweissnaht am Knick sein die ich wohl versucht hätte zu vermeiden, zumindest aber von aussen auch verschweisst und verschliffen, innen die Naht aber stehengelassen hätte
B) dier ausgedünnte Bereich um die Schrauben an der Bremszange
Das Röhrchen wäre auf der innenseite evtl noch unauffälliger gewesen, aber mir gefällts, dem TÜV ggf der Kennzeichenwinkel nicht, den Rest würde ich mal durch kontrolliertes hinterherfahren und beobachten oder irgendwie ne kleine AktionCam drauf richten und Fahren klären wie stark sich da was rührt...
Troubadix
A) die Schweissnaht am Knick sein die ich wohl versucht hätte zu vermeiden, zumindest aber von aussen auch verschweisst und verschliffen, innen die Naht aber stehengelassen hätte
B) dier ausgedünnte Bereich um die Schrauben an der Bremszange
Das Röhrchen wäre auf der innenseite evtl noch unauffälliger gewesen, aber mir gefällts, dem TÜV ggf der Kennzeichenwinkel nicht, den Rest würde ich mal durch kontrolliertes hinterherfahren und beobachten oder irgendwie ne kleine AktionCam drauf richten und Fahren klären wie stark sich da was rührt...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Danke für die Tipps, der Winkel wird sich noch etwas ändern da das Heck durch ein anderes Federbein hoch kommt. Somit wird das Kennzeichen in die vertikale korrigiert.
Es gibt noch die Möglichkeit es durch eine zusätzliche Schraube unten am Ansatz der Hinterradabdeckung zu fixieren. Genau an der Stelle an der die beiden an einander dran sind.
Es gibt noch die Möglichkeit es durch eine zusätzliche Schraube unten am Ansatz der Hinterradabdeckung zu fixieren. Genau an der Stelle an der die beiden an einander dran sind.

- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Servus,PeterPan1986 hat geschrieben:... der Winkel wird sich noch etwas ändern da das Heck durch ein anderes Federbein hoch kommt. Somit wird das Kennzeichen in die vertikale korrigiert. .....
aber machst du da nicht einen Denkfehler. Selbst wenn das Heck hochkommt, so bleibt doch der Winkel des Halters zur Nabe und somit zur Fahrbahn bestehen.
Aber schicker Halter haste da gebaut

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Wie der Mann mit der höllischen Stimme schon aus seinem Baumhaus schrob - das Röhrli hätte ich auch innen rein gesetzt. Wenn Du das bündig mit der Oberkante ansetzt, hast du ne wunderbare Schweissrinne für ne duchgehende Naht. An der Unterseite könnte man dann noch kurze Schweissnähte anbringen, in den Kurven und den Bereichen, wo die grössten Kräfte auftreten. Das ist aber dann schon Panzerstil:-) Das Resultat - man sieht das Rohr ned und Du hast ne super Verstärkung (so ne Art L-Profil),PeterPan1986 hat geschrieben:Mich würde trotzdem eure Meinung interessieren.
Ansonsten - foin! Gefällt!
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Was habt ihr denn alle mit diesem Röhrchen? Schaut doch voll ok aus
Nach innen wollte ich nichts setzen weil es dann doch zu nah ans Rad kommen würde.
Werde das mal mit einer Gopro bzw. von einem Kumpel beobachten lassen. Zuerst lasse ich den TÜV mal ein Auge darauf werfen.
Gruß,
Peter

Werde das mal mit einer Gopro bzw. von einem Kumpel beobachten lassen. Zuerst lasse ich den TÜV mal ein Auge darauf werfen.
Gruß,
Peter

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
???????????????????????????????????????????????PeterPan1986 hat geschrieben:Was habt ihr denn alle mit diesem Röhrchen? Schaut doch voll ok ausNach innen wollte ich nichts setzen weil es dann doch zu nah ans Rad kommen würde.
Deine Pelle wird vmtl. und geschätzt maximal um 3mm grösser bei Höchstdrehzahl, sonst würdest ja über den veränderlichen Reifendurchmesser irgendwann ne TÜV-relevante Übersetzungsänderung erzielen:-)))) Am Abstand zum Rad ändert sich im Betrieb nix, wenn Du jetzt 15mm Luft hast (geschätzt nach dem Bild) wirst bei Vmax noch mindestens 11-12mm haben.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Edit: Scheiß chinesisches Internet! 

Zuletzt geändert von Ratz am 23. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Kennzeichenhalter Frage an die Metallbauer
Hey Digga, du mußt mal richtig am Hahn drehen oder dir ein gscheides Moped holen. Bei mir wird der Reifen bei Fullspeed um gefühlte 53mm größer. Gleichzeitig wird das Moped hinten tiefer weil es dermaßen den Asphalt aufreißt.obelix hat geschrieben: Deine Pelle wird vmtl. und geschätzt maximal um 3mm grösser bei Höchstdrehzahl, sonst würdest ja über den veränderlichen Reifendurchmesser irgendwann ne TÜV-relevante Übersetzungsänderung erzielen:-))))
Äh - nein! Doch nicht.

@PeterPan1986
Du hast doch gefragt aber anscheinend nix verstanden.
Aber was solls - der TÜV Prüfer, der Vertraute deiner Wahl, und die GoPro werden das schon richten.

(Ich glaub ich bin in China, zumindest kommt mir das so vor)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!