forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von Zetti »

Schaut gut aus .daumen-h1:
Denk aber bei dem Boden, dass du ausreichend federweg hast.

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MatthiasG »

Danke für den Hinweis. .daumen-h1: Ich hab hinten am Heck noch ein Bügel an dem das Schutzblech befestigt war. Den nehme ich mir als Maß. An den kommt dann auch wieder eins dran. Ich hab noch ein vorderes übrig. Viellicht nimm ich das als Ganzes und ersetzt damit auch den Plastikspritzschutz. Je nachdem wie es passt.

Gruß Matthias
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MatthiasG »

Wieder ein kleinen Schritt weiter. Irgendwie komme ich momentan nicht so richtig voran. :roll:
Zumindest ist jetzt mal der Höcker in der Grundform fertig. Fehlen natürlich noch Feinheiten, Grundierung etc. und natürlich Farbe.
image.jpg
Vorher Tank - jetzt Höcker :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Matthias,

schaut schon gut aus.
Da haste jede Menge Platz, um eine bequem gepolsterte Bank einzupassen.
10 cm Polster sind sicher möglich und viel schöner zu sitzen als dünne Auflagen ;)

Wo soll das Kennzeichen hin ?
Hinten, mittig ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MatthiasG »

Morgen Michael,

ja an 8-10cm hab ich auch gedacht. Sonst sitzt ich noch tiefer. Muss dann eh schauen wie es mit den Fußrasten hinhaut. Ich hab zwar einen groben Plan, aber es kommt immer irgendwas dazu oder es muss doch noch etwas geändert oder angepasst werden. Aber ich glaub da bin ich nicht der einzige :grinsen1:
Dann hab ich wenigstens etwas über den Winter zu tun. Ich glaub dieses Jahr werde ich eh nicht fertig. Hab nicht so viel Zeit zum Schrauben wegen meiner kleinen Tochter.
Kennzeichen kommt hinten mittig hin. Wie genau wird sich zeigen wie es mit dem Schutzblech harmoniert. Das muss ja dran wegen der nationalen Zulasung.

Gruß Matthias
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von Zetti »

MatthiasG hat geschrieben: Kennzeichen kommt hinten mittig hin. Wie genau wird sich zeigen wie es mit dem Schutzblech harmoniert. Das muss ja dran wegen der nationalen Zulasung.
Klar Kennzeichen muss dran, logisch!
Aber ein Schutzblech ist nicht zwingend notwendig.

Der Höcker ist echt schön geworden! Weiter so. .daumen-h1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von grumbern »

10 cm Polster sind sicher möglich und viel schöner zu sitzen als dünne Auflagen ;)
Oha! Ich steht zwar auch auf realistische Sitzpolsterstärken, aber ich wage zu behaupten, dass 5cm locker genügen! Mehr haben die wenigsten Bänke original. Wichtiger ist da schon eine ordentliche Formgebung und Materialwahl.
Aber ich gebe Dir Recht, dass 10mm Moosgummi nicht den wahren Komfort bieten :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MatthiasG »

Zetti hat geschrieben:
MatthiasG hat geschrieben: Kennzeichen kommt hinten mittig hin. Wie genau wird sich zeigen wie es mit dem Schutzblech harmoniert. Das muss ja dran wegen der nationalen Zulasung.
Klar Kennzeichen muss dran, logisch!
Aber ein Schutzblech ist nicht zwingend notwendig.

Der Höcker ist echt schön geworden! Weiter so. .daumen-h1:
Danke. Ja bin auch ein wenig stolz drauf. Zum Thema Schutzblech. Das wurde hier ja schon viel diskutiert. Rechtlich bräuchte ich doch schon eins. Theoretisch. Alles andere liegt im Ermessen des Prüfers oder?
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von MatthiasG »

N'Abend.

Kleines Update zum Wochenende.

Höcker und Grundplatte sind soweit vorbereitet. Rücklicht muss ich noch ein passendes finden und den vorhandenen Kennzeichenhalter anpassen. Dann hab ich mal quasi das Grundgerüst. Dann heißt es als nächstes das Polster zu formen. Elektrisches Messer und Schaumstoff einer alten schrottreifen Sitzbank hab ich schon einmal. Damit kann ich ein wenig üben. Wenn das erledigt ist besorge ich mir neuen Verbundschaumstoff. Mir wird im Herbst / Winter auf jeden Fall nicht langweilig. :grinsen1:
IMG_8391.JPG
:prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Beitrag von grumbern »

Das hat Potential, sehr schön!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics