forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» My first C-Racer - CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

wrangler hat geschrieben: 29. Nov 2017 Danke für Eure Infos :!: .daumen-h1:
Hallo Lars,

hast Du meine Frage nach dem Preis für die Nockenwelle übersehen oder möchtest Du mir das nicht verraten? :mrgreen:

wrangler
Beiträge: 41
Registriert: 10. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX500E
Wohnort: Österreich

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von wrangler »

wer ist Lars ?

sorry, hab ich überlesen, hat mich 110 € exkl. Mwst gekostet

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von 1kickonly »

Danke, Ralf! Nein, eingebaut hab ich die Scheibe schon, ur auf "innen" und "außen" hab ich nicht geachtet..
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

Dann mach den Kupplungsdeckel nochmal runter und schau nach (Vorher das Öl ablassen).

Der Teller ist mit dem Aussenrand nach unten, also zur Kupplung hin gewöbt. Der höher stehende Teil des Innendurchmessers drückt gegen die Mutter.

Und, wie gesagt: Die schräge Seite der Mutter muss zur Kupplung hin zeigen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

wrangler hat geschrieben: 29. Nov 2017wer ist Lars ?
Lars M. der Glückliche. :neener:

...Sorry, Roman, ich war gedanklich im Thread von Happy. :wink: :prost:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von brummbaehr »

Hmm.....
Pleul polieren, Zylinder hohnen, NW überarbeiten, alles super... .daumen-h1:
Und bei den Zylinderköpfen wird nun die "quick&dirty Version" umgesetzt. :wow:
Sorry aber das leuchtet mir nicht ein.

Wie breit sollen denn die Ventilsitze noch geschliffen werden?
Den Akkuschrauber an den Ventilschäften zu klemmen halte ich auch für äußerst ungünstig. Da wird man nie exakt senkrecht dran "ziehen".
Das bekommt den Ventilschaftführungen vermutlich nicht gut.

Wenn man schon so ein Aufwand beim "Rest" macht, dann würde ich die Ventile und Ventilsitze beim Profi schleifen lassen.

Nur meine Meinung.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

brummbaehr hat geschrieben: 29. Nov 2017Wie breit sollen denn die Ventilsitze noch geschliffen werden?
Hab ich, ganz ehrlich gesagt, jetzt nicht drauf geachtet. Der Einwand ist natürlich absolut berechtigt. .daumen-h1:

Wenn die Ventile schon so breit tragen, dann müssen auf jeden Fall auch die Sitze nachgefräst werden...

wrangler
Beiträge: 41
Registriert: 10. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX500E
Wohnort: Österreich

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von wrangler »

Nochmals zur Vorgehensweise die ich angewendet habe:

Der Saugnapf vom Einschleifset war leider zu groß, daher hab ich mich fürn Akkuschrauber entschlossen.
Ich habe um die Ventilschäfte Klebeband gegeben um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Den Druck beim Schelifen hab
ich mit den Finger gegen den Ventilteller gegeben, gezogen wurde nichts. Der Akkuschrauber hat lediglich die Rotation gemacht.
Wie bereits erwähnt - kurz rechts - abgehoben - dann links Lauf.


Hab heute nochmals die Ventile ausgebaut - leider eine Ventilschaftdichtung dabei beleidigt :cry: - Es sind bei 3 Ventilen Riffen erkennbar.
Ventile werden nochmals fein nachgeschliffen. Bin der Meinung das die Paste schuld daran war. Dicht waren aber alle

"Wie breit sollen denn die Ventilsitze noch geschliffen werden?"

Die dichtende Fläche am Sitz hab ich mit ca 1.3mm gemessen. Verschleissgrenze lt Bucheli 2mm. Daher seh ich kein Problem. Foto folgt


Jetzt könnten wir noch eine philosophische Runde starten. Wo fängt man an , wo hört man auf?

Ich habe bis jetzt schon "leider" einiges an Geld ausgegeben, nur für den Motor. Von einem Low Budget Projekt wird es am Ende weit fehlen.
Meine Arbeitszeit will nicht rechnen (ist ja Hobby), aber wenn ich jede Tätigkeit von einem Profi machen lassen würde :!: :?:
Wo bleibt die Spannung und der Spass...

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine......

Bin trotzdem für jedes Kommentar dankbar :!: :!:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

wrangler hat geschrieben: 29. Nov 2017Die dichtende Fläche am Sitz hab ich mit ca 1.3mm gemessen.
Wie kommt es dann, dass das Tragbild über den ganzen Ventilkegel geht? Normalerweise sieht man auf dem Kegel einen schmalen grauen Streifen, der der Breite des Ventilsitzes im Kopf entspricht.

Schau mal bei Louis oder Polo. Es gibt dort Ventilläpper mit sehr kleinen Saugnäpfen speziell für Motorräder. Wenn der Teller glatt oder poliert ist, halten die Dinger bombenfest. Wenn die Sitze nicht bearbeitet/nachgefräst wurden, kann man gleich mit der feinen Paste schleifen. Die grobe braucht man eigentlich gar nicht.

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von Girgel »

Wie schon von einem Vorredner erwähnt geht das ganze mit einem Benzinschlauch über den Ventilschaft gezogen am besten!
So mach ich es halt !

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik