Seite 6 von 17

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Hallo gar kein Problem habe das Werkstatthandbuch von dem lieben spunkzilla bekommen (ist aber auf Englisch) doch auf den letzten Seiten im Handbuch steht der Schaltplan

Das Handbuch
http://www.nwsca.com/gpz550/KZ550%20Base%20Manual.pdf

Danke ich melde mich vll kannst du ja ein Bild Posten dann weiß ich wie es aussehen wird :)

Grüße KA

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von Mytanx
Moin,
Wie schon gesagt ist sie noch Original (Bis auf den LSL Lenker), also falls du Originalzeug brauchst...kannste gerne haben :grin:
20171220_152918.jpg
Das Handbuch ist doch für das Vorgängermodell, ob der Schaltplan passt? Ich werds ja rausfinden... vorallem weil ich den komplett aufreißen will :grin:

Einen Unterschied habe ich jedoch gefunden, hinten habe ich eine Trommelbremse!
Dürfte man fragen was du für deine gezahlt hast?

Gruß

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Dem Falle habe ich sie von dem Werkstattinhaber geschenkt bekommen in der ich bin, denn dieser brachten sie nicht mehr , denn die kawa Stand in der hintersten Ecken an einer Felswand und verrottete das erklärten den optischen Zustand und du wenn ich fragen darf hat denb deine gekostet ?

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von Mytanx
Ich hab für meine 450€ gezahlt. Die kleine hat aber auch 60000km. Dafür hatte sie bis 12.17 Tüv
Laufen tut sie wirklich Klasse. Zündkerzen usw sind recht neu und Rost hat sie auch keine.

Bin echt begeistert von den Japanern. Meine italienischen Motorräder waren wesentlich schlechter obwohl jünger.

Du hast geschrieben das du einen Kumpel hast der mit Teilen handelt, kommt der an eine 4in1 Anlage ran? Ich finde nur welche für 300-400€. Und das finde ich ein bisschen sehr viel!

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Ich frag mal, aber ist es dringend denn ich sehe in net so oft aber werde ihn mal anschreiben

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von Mytanx
Nein ist nicht dringend, wenn du mal nach Teilen bei ihm frägst einfach mit nachfragen.

Danke :prost:

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 14. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Ok mache ich

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 20. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Gute Nachrichten , der Motor ,er geht wieder ich habe es hinbekommen.
Das Problem war das sich im Zuendraum Rost abgesetzt hat , jetzt dreht er wieder fl[ssig durch, jetzt kann ich mich ans restaurieren machen
:dance1: .daumen-h1:

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 21. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Als nächstes werde ich den Motor auf einen Ständer schrauben und in mal laufen lassen testen wie er denn so läuft , mir wurde gesagt das ich noch testen soll das die Lager an der Kurbelwelle noch gut sind (ich glaube es waren Flieglager bin mir aber nicht sicher) denn ersten die auszubauen wenn der Motor wider eingebaut ist geht das nicht und zweitens die sind relativ teuer wenn ich sie ersetzten müsste .Doch erstmal muss ich ihn wieder zusammen bauen

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 21. Jan 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Ben,
es handelt sich um sog. Gleitlager, die vom Öldruck des Motors bedient werden.
Beim aktuellen Zustand des Motors kannst du die getrost unangetastet lassen.
Entweder sie sind ok oder es fliegt dir der Motor um die Ohren.
Eine Lagerschale kostet 11,- Euro netto, allein die KW braucht 10 Stück.
Noch acht Schalen für die vier Pleuel, dann biste bei 18 Stück a 11,- zzgl. Mwst.

Bevor du den Motor erstmals wieder startest solltest du die üblichen Wartungsarbeiten wie Ventilspiel und Steuerkettenspanner behandeln.
Es ist zwingend einen Öl- und Filterwechsel zu machen.
Das billigste 10W-40 ist ausreichend, bloß kein teures Öl verwenden.
Erstmal muss der Motor wieder mit dem Öl durchgespült werden.
Nach 1.000 km machste den nächsten Öl- und Filterwechsel, da darf es dann auch gerne ein etwas besseres Motoröl werden.

Um festzustellen, ob das KW-Lagerspiel in Ordnung ist, mußt du den ganzen Motor zerlegen !
Man kann das von außen weder messen noch spüren.

Das nächste wäre die Verfügbarkeit von KW-Lagerschalen zu prüfen.
Die Lagerhaltung von Kawasaki war nicht sehr ausgeprägt und es kann dir gerade bei solchen Teilen (Gleitlagerschalen) passieren, dass die schlicht nicht mehr lieferbar sind.
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz550d1- ... ml#results

Wozu willst du den ausgebauten Motor betreiben ?
Im Rahmen eingebaut wird er sicher gehalten und alle Anbauteile sind an Ort und Stelle.