Seite 6 von 10

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 27. Jan 2019
von Laverdatriple
Hallo,

diese WE hatte ich ausreichend Zeit mich um die Vergaser zu kümmern.
Mein Werkzeugmacher des Vertrauens hat meine Konstruktion sauber umgesetzt.
Konnte ich also die FCRs endlich an die Emme anpassen.

Erstmal die Vergaser komplett zerlegt. Müssen ja noch ins Ultraschallbad.
Dann die Bodys so nah zusammen gerückt wie es ging. Und erst einmal geflucht! :angry:
67 mm Stichmaß. Kacke! 65mm brauche ich. Musste ich erstmal ein wenig nachdenken.

Lösung gefunden. Die Kanten der Dichtflächen für Schwimmerkammer und oberen Deckel stehen im Weg.
Müssen weg. Also die Fräse angeworfen und weg damit.
20190127_172419_resized_1-1224x918.jpg
War nicht einfach zu spannen,
aber musste ja auch nicht besonders genau werden. Zusammen gelegt. Passt! 65mm.
20190127_173043_resized_1-918x1224.jpg
Jetzt noch Benzinanschluss und Belüftung anpassen, Distanzen gedreht und das Gröbste hätten wir.
20190127_190211_resized_1-918x1224.jpg
20190127_190255_resized_1-918x1224.jpg
Macht sich gut an der Emme, oder?
20190127_173711_resized_1-918x1224.jpg
Ich werde wohl unterschiedlich lange Trichter nehmen. Dann brauche ich nix an den Radien abschneiden.
Und vielleicht kann ich damit das Leistungband positiv beeinflussen. Weiss da einer was?

Als nächstes geht es dann an die Schieberwelle. Da muß dann der Werkzeugmacher noch mal ran.

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 27. Jan 2019
von Laverdatriple
Dann noch im Fundus hohle Achsen für Vorne und Hinten gefunden.
Wieder 600g eingespart. :dance1:

Und den letzten Halter für die Verkleidung gebaut. Ohne wackelt sie mir zu stark.
10mm Alu-Rohr und viel Geduld dann war er fertig. Mache ihn mit der Schraube der Scheibe an der Verkleidung fest.
Die Halterung für den Steuerkopf hatte ich noch von meinen Laverdas übrig.
20190126_190533_resized_2.jpg
Gruss
Peter

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 28. Jan 2019
von FEZE
Wieder 600g eingespart.

Moin,

was ist mit LIMA, die kann man auch ganz schnell um viel erleichtern oder durch Stator ersetzen und bringt auch im Vorwärtsdrang einiges?

Über Trichterbau-und Nutzung gibt es ja ganze Bücher, aber ohne der Ansaugguru zu sein kann ich mir nicht vorstellen das es zum gewünschten Erfolg beiträgt so wie es auf dem Bild zu sehen ist. :shock:

Bin jetzt neugierig was die Luftprofis meinen.

Gruß Feze

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 28. Jan 2019
von Bambi
Hallo Peter, hallo FEZE,
vorab: ich bin kein Luftprofi!!! Bei Peters gestrigem Bild musste ich gleich an die Wagen der CanAm-Serie in den 70-ern denken. Die hatten zum Teil auch unterschiedlich lange Lufttrichter weil sich deren Zylinder sonst gegenseitig die Luft wegschnappten ...
So z.B.: https://www.google.de/search?q=can+am+s ... 8678641846
Ansonsten ahnungslose Grüße, Bambi

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 28. Jan 2019
von Laverdatriple
Hi Feze!

An den Motor gehe ich erst in der nächsten Winterpause ran. Dann schaue ich mal ob ich mit Lima weiterfahren oder nur auf Batterie. Die sollte für einen Turn reichen.

Jetzt erstmal Fahrwerk und das Drumherum machen. Dann mal schauen , ob das so funzt wie ich es erhoffe.

Gruss
Peter

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 28. Jan 2019
von Laverdatriple
Hi Bambi,

soweit ich mich errinnern kann haben die CanAm V8 die unterschiedlichen Trichterlängen aus Resonanzgründen gehabt.
Das sie sich beim Ansaugen nicht gegenseitig die Luft wegschnappen ist sicher ein Nebeneffekt. Allerdings befinden sich die Zylinder jeweils in unterschiedlichen Phasen der Ansaug- und Auspuffphasen. Sollten sich also eh nicht ins Gehege kommen.

Meine Konfiguration zu den CanAm´s unterscheidet sich in der Art, dass die beiden Vergaser den gleichen Zylinder füttern.
Bei den V8 in der Regel max ein Vergaser/Zylinder. Ich denke das man mit unterschiedlichen Trichterlängen auch unterschiedliche Resonanzpunkte bekommen kann. Damit dann hoffentlich die Füllung besser optimieren kann. Soweit die Theorie. :oldtimer:
Mal schauen was raus kommt. Lasse mich überraschen.
Sollte in jedem Fall besser sein als dieser komische Registervergaser der da von Yamaha angebaut wurde.

Gruss
Peter

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 28. Jan 2019
von Bambi
Hallo Peter,
meine Big wird auch mit 2 Vergasern gefüttert. Einfach, weil ein einzelner für einen solch großen Hubraum zu groß und schwierig in der Abstimmung wäre. Zumindest hat man mir das so erklärt ... siehe oben: kein Luftprofi! Allerdings sind die bei der Big parallel geschaltet und werden über einen symmetrischen Ansaugtutzen versorgt.
Ein 660-er hat ja auch schon einen ganz schönen Hunger nach Gemisch. Deshalb wählte Yamaha die Registeranordnung, klein für 'untenrum' und groß für 'obenraus'. Wie das in der Praxis funktioniert entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Schöne Grüße, Bambi

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 29. Jan 2019
von nanno
Bambi hat geschrieben: 28. Jan 2019 Deshalb wählte Yamaha die Registeranordnung, klein für 'untenrum' und groß für 'obenraus'. Wie das in der Praxis funktioniert entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Um ehrlich zu sein: es funktioniert ZIEMLICH gut, solange nix verstellt ist. Fakt ist aber auch, die XT-Motoren legen obenraus gut zu und verlieren untenrum recht kräftig, wenn man so einen Umbau macht. Für die Rennstrecke also genau richtig. Von dem her: ich bin schwer gespannt was rauskommt. Welchen Durchmesser haben die FCRs? Ich hab das mal überschlagen und würde sagenn so 32er bis 34er Vergaser wären vermutlich bei der Ventilgröße/Kanaldurchmesser (basierend auf meinen Infos zum 600er), was ich wählen würde...

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 29. Jan 2019
von Laverdatriple
Moin Nanno,

die FCR sind 35er. Eine Wahl hatte ich nicht wirklich.
Ich habe vor Jahren eine 4er Batterie FCR35 für kleines Geld in der Bucht geschossen.
Extra investieren wollte ich bei diesem Projekt nach Möglichkeit nicht. Das soll vom Fundus leben.
Eigentlich sollten es Mikuni Flachschieber werden. Habe ich ebenfalls für wenig Geld bekommen. Fertig für XT Motoren.
Sind allerdings keine RS oder TM. Sind OEM Flachschieber aus den 1.GSXR 750.
Die gehen leider nicht so dicht zusammen wie ich es benötige.

FCR 35 scheint nicht die verkehrteste Wahl zu sein.
Es werden von den üblichen Verdächtigen Vergaserkits für die SRX und XTZ Motoren angeboten.
Weiss zufällig jemand wie die bestückt sind?

Schön zu hören das die XT Motoren sich positiv mit anderen Vergasern verhalten.
Bin mindestens so gespannt wie du wie das Mopped fuktioniert. Ostern weiss ich mehr.

Gruss
Peter

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Verfasst: 29. Jan 2019
von hue
Auf folgender Seite (ist schon etwas älter) wird u.a. auch der Umbau einer SRX auf CR 33 Vergaser beschrieben. Das sind ja die Vorgänger der FCR, halt als Rundschieber. Es steht zumindest da wie diese abgestimmt wurden aber ob dir das für die FCR hilft?????

http://www.srx-6.de/technik/vergaser/

Ich hatte die Seite noch unter meinen Favoriten gespeichert, da ich mir hier die Anregung für den Umbau eines XT Motors auf Einfachvergaser geholt habe.