Seite 6 von 15
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 30. Jan 2021
von BMWfahrerWNSTR
Das war nicht die Frage wertester TortugaINC !
Das mit der Übung, naja ! Wer im Glashaus sitzt.... und so weiter
Es geht um Erfahrung und Handling
So neuer Versuch
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 30. Jan 2021
von cafetogo
Das ist natürlich verlockend und bei Stahlwerk ist sicher auch nicht alles Gold was glänzt zb war das erste was ich austauschen musste die Massezange auch der Gas Anschluss hat am Anfang geblasen ich habe es dann mit Absprache selber abgedichtet. Ansonsten bin ich damit zufrieden. Es liegt manchmal ja nur am Equipment, es wird nichts Gescheides wenn man mit der 3er Nadel an dünnblech arbeitet.
Ich habe jetzt mal verglichen, das eine gerät mit den vielen knöpfen sieht tatsächlich genauso aus nur einige Sachen passen nicht, das Stahlwerk hat 10-200A das aus China von 20-170A es fehlen auch 2kg Gewicht, das sind zwar keine Trafomaschinen aber irgendwo wurde gespart. Auch wenn das alles nur ein Schreibfehler ist braucht man nicht mit spitzen Bleistift rechnen, insgesamt kommt man da ja auch schnell auf 400-500€ wenn es fertig dasteht und da bekommt doch hier auch schon etwas, muss ja jetzt kein Stahlwerk sein da ist ja nur die Garantiezeit verlockend.
Die Geräte haben dann halt statt der igbt noch Mos-Fet Technik und wenn man nicht stundenlang herumbrutzelt merkt man das gar nicht, wer sicher gehen will gibt eben bisschen mehr aus. Ich selber habe auch schon genug gekauft und ich will nicht behaupten das die einen über den tisch ziehen wollen nur billig ist das auch nur bedingt, die haben einfach die Standards nicht wie hier und da gibt es eben auch bei manchen Sachen viel nachzubessern gerade wenn es um Frequenzen geht ist man bei uns recht empfindlich wenn man den funk stört, Spätestens wenn der Peilwagen der Bundes Netzagentur wird es dann teuer

Ist selber muss auch mit den Stahlwerk schauen, solange die Störungen im haus bleiben gibt es kein Problem nur weiß man das nicht.
Grüße
Roland
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 30. Jan 2021
von nanno
Aus eigener Erfahrung mit dem Stahlwerk: die 10A gibts nur am Papier, nach Messung mit der Amperezange bin ich nie unter 23-24A gekommen, ganz egal was ich eingestellt hab. (Es gibt aber in der Zerspanungsbude einen sehr interessanten Artikel an welchen Potis man drehen kann, um das zu ändern, nur fehlt dann die Leistung obenraus.)
Zu IGBT vs. MOSFET, das ist im vorliegenden Fall, da Steuerspannungen über 7V DC verwendet werden, quasi zu ignorieren.
Persönlich muss ich aber sagen: Wenn man mit der Art von WIG-Inverter grundsätzlich zufrieden ist, sollte man sich überlegen, ob einem der (auch in meiner Erfahrung) gute Support von Stahlwerk den Aufpreis nicht doch wert ist.
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 30. Jan 2021
von BMWfahrerWNSTR
Danke für die guten und sinnigen Beträge, die hier gepostet werden
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 30. Jan 2021
von cafetogo
nanno hat geschrieben: 30. Jan 2021
Aus eigener Erfahrung mit dem Stahlwerk: die 10A gibts nur am Papier, nach Messung mit der Amperezange bin ich nie unter 23-24A gekommen, ganz egal was ich eingestellt hab. (Es gibt aber in der Zerspanungsbude einen sehr interessanten Artikel an welchen Potis man drehen kann, um das zu ändern, nur fehlt dann die Leistung obenraus.)
Das habe ich auch gelesen, das war aber glaube ich das ältere blaue gerät das hatte auch nur um die 150A, wie das Igbt Geräte ist kann ich nicht sagen weil ich es nicht messen kann. Bis jetzt habe ich aber auch nichts vermisst und wenn doch wird es mal etwas besseres wie Picomig, es stand ja auch im raum wie oft man es nutzt und kommt man überhaupt mit zurecht ? Aber jetzt find ich die China Geräte toll und die gehen auch gut, vor ein paar Jahren waren die wirklich teuer und jetzt kann jeder für eine Handvoll Euros Wigsen
Grüße
Roland
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 2. Feb 2021
von MaxEmil
TortugaINC hat geschrieben: 30. Jan 2021
...Trotzdem kann die Sache gewaltig nach hinten losgehen, dass muss jedem klar sein. Ich freue mich wenn’s klappt und bin um eine Erfahrung reicher wenn’s nicht klappt. Wer eine andere Einstellung hat, sollte besser die Finger davon lassen.
Sinnvoll wäre wohl, wenn ich erstmal 2 Geräte aufs eigene Risiko bestelle und gucke wie’s läuft und was die Dinger taugen...
Das ist natürlich deine Entscheidung ob du dir das mit einer größeren Bestellung gleich antun willst, das sowas Risiken birgt für die Mitbesteller sollte jeden klar sein auch das dir gegenüber kein Rechtsanspruch besteht falls etwas schief geht.
Ich habe früher viele Sammelbestellungen für Autoteile aus China und Japan organisiert und habe immer alles offen und ehrlich kommuniziert und dann gab es auch nie Diskussionen selbst wenn doch mal was kaputt war oder gefehlt hat o.ä.
Ich würde einfach sagen lass uns wissen wie es aussieht, was dabei ist und was letzte dich die Kosten sind, dann hat sich das vielleicht eh gleich wieder erledigt.
Grüße Maxi
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 2. Feb 2021
von TortugaINC
Der aktuelle Stand ist, dass die Kommunikation komplett wirr ist (Englisch). Wenn unser chinesischer Student wieder auf Arbeit aufschlägt, werde ich dem mal das Ruder übergeben. Ich geh mal davon aus, dass es auf chinesisch besser klappt...
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 2. Feb 2021
von nanno
Bu hao!
Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 2. Feb 2021
von TortugaINC
Falls das nichts wird wäre das noch interessant:
https://www.vector-welding.com/AC-DC-WI ... -York-2500
Hat jemand Erfahrung? „NewYork2500“ klingt jedenfalls nicht wirklich Vertrauenserweckend

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht
Verfasst: 2. Feb 2021
von BMWfahrerWNSTR
Kauf ein Stahlwerk, da gibts Garantie und Support