forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von CPE »

Macchina hat geschrieben: 27. Jan 2019
Da ich vom Beschichten rein gar nichts halte...
Warum nicht ? Ich lasse so gut wie alle meine Fahrwerksteile immer pulverbeschichten und war bisher damit sehr zufrieden.

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Ok,
eine Pulverbeschichtung hat keine so hohe Adhäsion wie ein Lack. Grob gesagt, die hält nur durch die Oberflächenspannung, ähnlich einem Schrupfschlauchs. Jede Beschädigung ist ein Schwachstelle. Bei Rahmenrohren, wo nun der Motor relativ nah ist, kann sich zwischen Plastik und Metall Kondensat bilden. Sprich, den Rahmen könnte unter einer intakten Oberfläche korredieren. Im Stahlbau werden Konstruktionen, welche Pulverbeschichtet werden sollen auch Feuerverzinkt. Das ist aber bei KFZ-Teilen verboten. Ich habe schon Plastikteile von Rahmen abgeschält in der Größe von 5,-€ Noten! Dann kommt noch die unzureichende Möglichkeit dazu, Steinschläge, Kratzer usw. zu reparieren. Jeder wie er will, ich mach’s nicht.
Gruß Christian
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorigen Beitrags entfernt.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 458
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von IoMTT »

Pulvern ist von der My-Stärke am vorteilhaftesten.
Am Besten dann noch mit Klarlack überpulvern: perfekt! :grin:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Genau, bei Gewinden spart man sich die Schraubensicherung und ausgeschlagene Lagersitze passen auch wieder! :lachen1: :prost:
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorigen Beitrags entfernt.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3536
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo
Ich sehe das auch so wie Christian,dem ist eigentlich nicht's hinzuzufügen!
Einmal mit dem Schraubenschlüssel am Rahmen abgerutscht,Macke drin für immer. tappingfoot
Und es rostet gerne im verborgenen!
ORIGINAL ist sowieso Lack,aber das gehört hier nicht hin. :oops:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Doch Reinhold, das gehört hier schon her. Ein Forum dient nicht nur der Selbstdarstellung, sondern auch, Informationen zu erhalten, bzw. weiterzugeben. Wenn ich was gefragt werde, antwortete ich nach bestem Wissen.
Eine Pulverbeschitung hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Nur nicht an Tragenden Teilen. Noch Problematischer wird’s bei Aluminium. Das Zeug wird bei ähnlichen Temperaturen gebacken, wie die Warmauslagerung, Wärmebehandelten Alus geschieht. Wenn’s dumm läuft hast du eine Gefügeumwandlung und der Rahmen nicht mehr die geforderte Festigkeit. Vielleicht gebe ich damit ja ein paar Leuten einen Denkanstoß. Pulvern darf jeder, ohne besonders Hintergrundwissen, lackieren nur wer die Meisterprüfung abgelegt hat und da wird auf solche Fälle eingegangen.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13264
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Bambi »

Hallo Christian, hallo zusammen,
ich denke, Reinhold bezog sich in seiner Äußerung 'ORIGINAL ist sowieso Lack,aber das gehört hier nicht hin.' auf den Begriff 'original'! Der ja bei uns wirklich eine untergeordnete Rolle spielt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13264
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Bambi »

... übrigens pflichte ich Christian uneingeschränkt bei. Vor allem natürlich, weil ich überwiegend Enduros fahre und diese gelegentlich auch im Dreck. Da ist die Gefahr der fast unsichtbaren Beschädigung der Pulverbeschichtung und Unterwanderung durch Wasser und Dreck mit darauffolgendem Rost allgegenwärtig!
Und weil Christian lackiert hat und diese Gefahr deshalb bei seinem Rahmen nicht besteht sollten wir jetzt zu seiner Guzzi zurückkehren!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

:clap: :prost:
Haben ist besser als brauchen

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Sloping Wheels