caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht. 
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
 - Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
 
Vielen Dank.
- 
				
				Macchina
 - Beiträge: 501
 - Registriert: 30. Dez 2018
 - Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Vom 19“ Vorderrad zu 21“ wären sogar 2,54cm Höhe mehr! 
 
 
			
			
									
									Haben ist besser als brauchen
						- grumbern
 - Administrator
 - Beiträge: 17914
 - Registriert: 18. Jan 2013
 - Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
 - Wohnort: Spessart
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Das stimmt wohl ;)
Habe gestern endlich mal damit angefangen die Kurbelwelle zu zerlegen.
Das Pleuel sieht seltsam aus, was meint ihr? Kommt das so aus der Produktion, oder ist das mal am kolben angelaufen?! Ist so was noch verwendbar?!
Mit dem Schlagschrauber lassen sich die Sicherungsschrauben ganz einfach lösen:
Für die Muttern des Hubzapfens benötige ich leider eine 33er Nuss! So was gibt es nicht. Wäre wohl 1-5/16", aber auch so etwas besitze ich nicht...
Das antriebsseitige Lager ließ sich für mein Empfinden sehr leicht abziehen, darunter kam das zum Vorschein:
Schon eigenartig. Sollen diese "Körnerpunkte" eine indische Behelfspassung darstellen? Nicht sehr vertrauenserweckend!
Was meint ihr: Weiter machen, oder bleiben lassen?
Gruß,
Andreas
			
			
						Habe gestern endlich mal damit angefangen die Kurbelwelle zu zerlegen.
Das Pleuel sieht seltsam aus, was meint ihr? Kommt das so aus der Produktion, oder ist das mal am kolben angelaufen?! Ist so was noch verwendbar?!
Mit dem Schlagschrauber lassen sich die Sicherungsschrauben ganz einfach lösen:
Für die Muttern des Hubzapfens benötige ich leider eine 33er Nuss! So was gibt es nicht. Wäre wohl 1-5/16", aber auch so etwas besitze ich nicht...
Das antriebsseitige Lager ließ sich für mein Empfinden sehr leicht abziehen, darunter kam das zum Vorschein:
Schon eigenartig. Sollen diese "Körnerpunkte" eine indische Behelfspassung darstellen? Nicht sehr vertrauenserweckend!
Was meint ihr: Weiter machen, oder bleiben lassen?
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- f104wart
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 19532
 - Registriert: 1. Apr 2013
 - Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
 - Wohnort: 35315 Homberg Ohm
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Weiter machen! Notfalls kannst Du das mit Laser aufschweißen lassen und auf Maß schleifen. 

			
			
									
									
						Nimm doch ne 36er und kleb 1,5er Blechplatten rein.Für die Muttern des Hubzapfens benötige ich leider eine 33er Nuss! So was gibt es nicht. Wäre wohl 1-5/16", aber auch so etwas besitze ich nicht...
- nanno
 - Beiträge: 3622
 - Registriert: 11. Feb 2016
 - Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Jep, der Lagersitzt wurde aufgekörnt... hat man früher wohl ganz gern mal gemacht, wenn so ein Sitz über- bzw. untermaßig daherkam. Wenn man es kann, funktionierts erstaunlich gut, hier würde ich aber aufschweißen und überdrehen (lassen). 
Was das Pleuelauge betrifft, sitzt das denn im Winkel zum Pleuel?
			
			
									
									
						Was das Pleuelauge betrifft, sitzt das denn im Winkel zum Pleuel?
- olofjosefsson
 - Beiträge: 1606
 - Registriert: 29. Nov 2013
 - Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
 
- sven1
 - Beiträge: 13095
 - Registriert: 25. Jan 2015
 - Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81  Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
						- grumbern
 - Administrator
 - Beiträge: 17914
 - Registriert: 18. Jan 2013
 - Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
 - Wohnort: Spessart
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Hmmm, noch nie vorher gesehen - man lernt nicht aus!
Die Lager werden sowieso gegen die Kurbelwange und Primärritzel verspannt, bzw. dazwischen eingespannt und können sich de facto nicht drehen. Das ist schon mal gut! ich hatte nur etwas bedenken, wegen radialem Spiel... mal messen das Ganze und weiter sehen.
Das Pleuel werde ich noch mal genau unter die Lupe nehmen, was ich aber eigentlich meinte, waren die "Anlaufspuren", also diese hohle Flanke. Das erscheint mir seltsam!
Der Zylinder ist übrigens noch 100% rund und zylindrisch. Gerade mal ~1/100 Differenz ausmessbar! Ich meine, es wären 70,12 gewesen.
Gruß,
Andreas
			
			
									
									
						Die Lager werden sowieso gegen die Kurbelwange und Primärritzel verspannt, bzw. dazwischen eingespannt und können sich de facto nicht drehen. Das ist schon mal gut! ich hatte nur etwas bedenken, wegen radialem Spiel... mal messen das Ganze und weiter sehen.
Das Pleuel werde ich noch mal genau unter die Lupe nehmen, was ich aber eigentlich meinte, waren die "Anlaufspuren", also diese hohle Flanke. Das erscheint mir seltsam!
Der Zylinder ist übrigens noch 100% rund und zylindrisch. Gerade mal ~1/100 Differenz ausmessbar! Ich meine, es wären 70,12 gewesen.
Gruß,
Andreas
- Endert
 - Beiträge: 700
 - Registriert: 26. Mai 2016
 - Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Moin Andreas,
was bringt dein Haufen an Teilen denn so auf die Waage, wenn du fertig bist ?
			
			
									
									was bringt dein Haufen an Teilen denn so auf die Waage, wenn du fertig bist ?
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
						Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- grumbern
 - Administrator
 - Beiträge: 17914
 - Registriert: 18. Jan 2013
 - Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
 - Wohnort: Spessart
 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Puh, gute Frage! Noch bin ich ja nicht so weit. Eine Standard-Bullet 350 wiegt um die 170kg. Der 250er Rahmen ist ein Stück leichter, viele Teile werden weggelassen... Ich denke mal, es wird irgendwas um die 150kg dabei heraus kommen.
			
			
									
									
						- Endert
 - Beiträge: 700
 - Registriert: 26. Mai 2016
 - Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Das wäre doch erfreulich wenig, bin gespannt!
Hast du dir zur Ansaugung und Abgasführung schon Gedanken gemacht ?
			
			
									
									Hast du dir zur Ansaugung und Abgasführung schon Gedanken gemacht ?
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
						Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
			