Seite 6 von 19

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 2. Mär 2019
von Bronco85
Hallo,

@Hux: Durch die filigranen Halter kommt aber der Scheinwerfer an sich besser zur Geltung und die Front wirkt reduzierter (meine Meinung). Einen Stopfen für die Öleinfüllöffnung habe ich gefunden. Nur für unten (siehe Bild ganz unten) noch nicht. 1/4-Zoll-Kappe geht nicht und L10-Verschraubung auch nicht :dontknow:

@Matze: Ist das nicht ein wenig groß? Sprechen wir vom gleichen Anschluss? Ich meinen den auf dem Bild ganz unten.

@Reinhold: Danke, aber wie gesagt, ich werde die gleichen Halter bloß kürzer nehmen. Da kommen ja auch noch Kabel unten raus und dann muss das schon stimmig sein.
CRF_YSR500_14.jpg

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 2. Mär 2019
von sven
Bronco85 hat geschrieben: 2. Mär 2019 Ist das nicht ein wenig groß? Sprechen wir vom gleichen Anschluss? Ich meinen den auf dem Bild ganz unten.
Wenn du die 17er Überwqurfmutter abschraubst siehst du daß die auf den Ansatz eines
Siebeinsatzes im Rahmen geschraubt ist, der selbst einen SW27er 6kant hat und mit dem
erwähnten M22x1,5 im Rahmen sitzt.
Ich empfehle dir oldhams erweiterte Explosionszeichnungen aus demSR500 Forum.
Sehr nützlich!

edit: hier ist mal der direkte link auf die Seite mit den Ölleitungen.


Gruß
Sven

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 2. Mär 2019
von Bronco85
Hallo Sven,

vielen Dank für diese großartige Hilfe! Das ergibt ja in doppelter Hinsicht Sinn den ganzen Einsatz rauszuschrauben! Erstens ist es leichter einen Stopfen mit 22x1,5 zu finden und zweitens kann ich dabei gleich das Sieb kontrollieren - spitze!!!

Schönes Wochenende noch, meins ist gerade gerettet :salute: .daumen-h1: :clap: :respekt: :beten:

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 2. Mär 2019
von sven
Ja, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen:
es ist so oder so kein Schaden das Sieb mal zu kontrollieren
(bei meinem Renner mach ich das bei jedem Ölwechsel).
Manchmal geht es aber nur sehr schwer auf, benutz am
besten eine 27er Nuß.

Gruß
Sven

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 2. Mär 2019
von Ollenhocken
Hallo Bronco,
ich kann zwar gerade nichts zu deinem Umbau beitragen, stelle aber fest, dass deine Tread Überschrift umbenannt werden sollte in "Wir bauen dein Motorrad". Auch Sven's Beiträge klaue ich mit den Augen. Das ganze ist für mich ein Musterbeispiel, wie heutzutage ein Motorradforum funktionieren sollte. Hut ab.
Gott sei Dank weiß ich, dass dein Endresultat wieder richtig toll und stimmig wird (Dank unserer Hilfe :grin: ).
Und denke an unserere Gespräche im Hafencasino: Jedes Motorrad von dir muss Gulf Design bekommen. Alu Optik kann doch jeder.
Viel Erfolg mit deinem Projekt wünsche ich dir.
Viele Grüße
Andreas

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 3. Mär 2019
von Bronco85
Hallo,

@Sven: Danke dafür, ich werde es berücksichtigen.

@Andreas: So sehe ich das auch. Das macht aber genau dieses Forum hier aus. In anderen Foren hätte man(n) sich das Maul darüber zerrissen, wie blöd man sein muss um nicht jede winzig kleine Madenschraube an seinem Mopped zu kennen anstatt einfach hilfreiche Kommentare zu schreiben. Für mich ist das hier weniger "Wir bauen dein Motorrad" sondern eher "Ich baue mein Motorrad mit euren Kommentaren". Das mit dem Gulf-Design meiner ehemaligen BMW ist dir nicht aus dem Kopf gegangen was?! Schick war das ja aber ich wollte was eigenes machen. Und mit SR500 wird auch (für dich) leider kein Gulf-Design bekommen - sei stark :friendlyass: Schönen Sonntag noch.

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 3. Mär 2019
von DirtyHands
Hi Bronco85 ,
Der Sven hats ja schon beschrieben ich dachte du hast das Sieb schon ausgebaut . Besorge dir ne lange 27 Nuss und einen längeren Knebel die sitzt manchmal richtig fest.Und auch wenn du alles gut abdichtest spüle den Rahmen gut durch.
Gruß
Matze

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 3. Mär 2019
von Bronco85
Moin,

ja, hab den Stutzen samt Sieb herausbekommen. Hab den Rahmen flach auf den Boden gelegt und mit einer Nuss + Verlängerung gewuppt. Ganz nach dem Motto: "Unendlich ist des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!"

In die Öffnung kommt ein Gewindestopfen rein und wenn alles fertig gestrahlt und gepulvert ist, wird der Rahmen mit Bremsenreiniger gespült und dann gleich im Anschluss mit Motoröl geflutet, zwecks Konservierung bis alles fertig zum Starten ist.

Jetzt kommt die Phase in der unendlich viel passiert aber sich optisch am Ende des Tages nix getan hat in der Werkstatt - wie frustrierend :versteck: :unbekannt: :steinigung: :hammer:

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 4. Mär 2019
von DirtyHands
Hallo Bronco ,
wie hat den dein Sieb ausgesehen .War er stark verschmutzt oder alles sauber.Ich hatte schon viele ausgebaut und noch nie einen gesehen der zu war vor Dreck.
Gruß
Matze

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 4. Mär 2019
von Bronco85
Hallo Matze, es waren zum Glück keine Partikel oder gar Nuggets am Sieb. Am unteren Bund und im unteren Bereich des Rahmens war ein leicht gräulicher Film, mehr nicht. Was anderes habe ich da auch nicht erwartet und erhofft wenn ich ehrlich bin :oldtimer: