Wer lackieren will, muß erstmal abkleben !
Weiß grundiert waren Fender, Tank und Höcker schon, nun musste ich „nur noch“ abkleben, um Hasi zu neuem Fellglanz zu verhelfen. Lange hatte ich überlegt, mir im Internet verschiedene Designs angeguckt ...und mich dann doch entschieden, dass die XJ genauso aussehen sollte, wie meine R1. In etwas abgewandelter Form – aber King Kenny ließ grüßen. War ja auch viel praktischer – so musste ich mir nicht erst eine neue farblich passende Kombi kaufen
57 abkleben.jpg
57 stundenlang abkleben.jpg
Lange saß ich in der Werkstatt und habe Maskierband draufgeklebt und abgezogen, draufgeklebt und abgezogen. Aber irgendwann gefiel mir das Ergebnis (welches dann auch relativ gleichmäßig rechts und links war), und der beste Ehemann der Welt verschwand mit den Teilen in der Lackierkammer. Jaaaaa, hätte ich vielleicht auch selber machen könnten – sollte doch aber SCHÖN werden.

Wo ich beim Schweißen noch keine Skrupel hatte (im Nachhinein hab ich oft gedacht, ich hätte ja erst mal mit zwei Teilen aus der Restekiste üben können, Metall zu verbinden – aber neee, das musste ja gleich am lebenden Objekt sein ) , habe ich beim Lackieren doch davon abgesehen, den Tank durch Unwissenheit zu versauen. Mit der Spraydose mal nen Deckel, ok, aber mit der Lackierpistole das schicke Kleidchen? Nöööö. Manche Arbeiten muß frau eben deligieren
Tank.jpg
Bin sehr glücklich über das Ergebnis. Hat er gut gemacht

Zur Belohnung gab's was schönes zu essen. Hab tatsächlich noch den Weg aus der Werkstatt in die Küche gefunden.
Fast bis zum Schluss hatte ich mir meine Lieblingsaufgabe – die Verlegung des Kabelbaums – aufgehoben. Eine wirkliche Herausforderung, wenn man weder weiß, wie die Anbauteile heißen, wofür sie gut sind und wo sie ursprünglich mal ansässig waren. Diverse Strippen für Licht, Blinker, Tacho etc. brauchte ich sowieso nicht mehr. Aber welche waren das? Und wozu brauchte ich denn nun den Kompass von Jack Sparrow? Lange Recherche im Internet. Ich habe keinen brauchbaren Schaltplan für die 51j gefunden. Na denn eben ohne! Alle schon weggepackten Anbauteile wieder rausgesucht und neben den „das brauche ich noch“-Haufen gelegt. Ich habe dann sehr schnell herausgefunden, dass es überhaupt keinen Sinn macht, die Teile ohne die dazugehörigen Kabel an einer neuen Position unterzubringen. Also alles auf null, die Batterie und den Kompass behelfsmäßig dahin, wo sie mal waren und mit messen und probieren und rumheulen und Ehemann fragen und ein paar Flaschen Bier nahm das ganze Form an. Nachdem die Kabel und Stecker langsam alle ihren Gegenpol fanden bzw. ich einige Strippen entfernt hatte, konnte ich auch verlängern, und alles wanderte an die neue Wunschposition am Moped. Wenigstens war löten kein Problem für mich, beschäftige ich mich doch im wirklichen Leben im weitesten Sinne mit dem Verkauf von LED ;-) Schnell ein paar Löcher in meine Platte gebohrt und schon verschwand fast alles unter Hasis Höcker. Den Spannungsregler habe ich aus Wärmegründen unter der Platte montiert.
Viele Kleinarbeiten mussten noch erledigt werden, die nicht spannend genug sind, erwähnt zu werden. Die aber leider nicht minder aufhalten, da ja nie irgendwas auf Anhieb so funktioniert, wie man es sich vorher vorgestellt hatte.
Drei Tage bis „Oldies only“. Vielleicht sollte ich mal langsam meine schöne neue Bremspumpe von Kedo befüllen... Nachdem ich einen geschätzten halben Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt hatte (das Procedere kannte ich schon vom Bremsflüssigkeitswechsel bei der R1), musste ich einsehen, dass sich einfach kein Druck aufbaute. Linker Bremssattel kaputt :-( . So ein Scheiß. Ebay geguckt, da wurde nur einer in Duisburg angeboten. Aber, so ein Zufall, musste ich am folgenden Tag doch beruflich nach Oberhausen. Das war dann ja nicht mehr weit. Bremssattel abgeholt, zu Hause auseinandergebaut, neue Dichtungen etc., alles zusammengebaut, Schrauben schön eingeklebt – klappt :-) Glück gehabt!
Hasi war fertig. Ready to race – ich konnte es selber kaum glauben.

Letzte Schraube angezogen, Hasi in den Ducato geschoben und los ging es nach Padborg. Ich war noch keinen Meter mit ihr gefahren...
Hasi Padborg.jpg