Seite 6 von 10

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von BonezMC
Hi Ani,

erstmal Top-Projekt und Mega geiles Teil bis jetzt!
Ich bin derzeit auch bei meiner XJ dran und wollte mal fragen ob es da noch mehr Auspuffanlagen bei eBay gibt und du mir vielleicht einen Link geben könntest.
LG Heinrich

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Dirk93
Moin Ani,

klasse Bericht, habe jede Zeile und jedes Foto genossen!
Danke dafür :clap:

Gruß

Dirk93

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ani
@ Heinrich, freut mich, dass dir mein Projekt gefällt :grin:

Ich habe bei ebay diese hier aus Italien im Auge :
https://www.ebay.de/itm/Auspuffanlage-K ... SwaSVcN3e5

oder die
https://www.ebay.de/itm/Auspuffanlage-K ... Swx~ZcwyaS

oder die
https://www.ebay.de/itm/Marving-Racing- ... Swi3tbAXoT

Die Preise sind sehr unterschiedlich, gibt auch noch teurere, die aber irgendwie genauso aussehen. Allerdings ohne Zulassung. Keine Ahnung, ob man sowas eingetragen bekommt, ist für mich aber unerheblich. Ob die was taugen kann ich auch nicht sagen. :dontknow:
Vielleicht hat hier im Forum ja jemand Erfahrung mit der Qualität??

@Dirk :cool: danke, Kollege, ich hab mein Geschwafel jetzt aber nicht großartig redigiert ;-)

Hasi wird allmählich...und wenn ich groß bin, kriege ich dich auch noch :grinsen1: !

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Dirk93
.daumen-h1: :grinsen1:

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ani
Wer lackieren will, muß erstmal abkleben !
Weiß grundiert waren Fender, Tank und Höcker schon, nun musste ich „nur noch“ abkleben, um Hasi zu neuem Fellglanz zu verhelfen. Lange hatte ich überlegt, mir im Internet verschiedene Designs angeguckt ...und mich dann doch entschieden, dass die XJ genauso aussehen sollte, wie meine R1. In etwas abgewandelter Form – aber King Kenny ließ grüßen. War ja auch viel praktischer – so musste ich mir nicht erst eine neue farblich passende Kombi kaufen :lachen1:
57 abkleben.jpg
57 stundenlang abkleben.jpg
Lange saß ich in der Werkstatt und habe Maskierband draufgeklebt und abgezogen, draufgeklebt und abgezogen. Aber irgendwann gefiel mir das Ergebnis (welches dann auch relativ gleichmäßig rechts und links war), und der beste Ehemann der Welt verschwand mit den Teilen in der Lackierkammer. Jaaaaa, hätte ich vielleicht auch selber machen könnten – sollte doch aber SCHÖN werden. :grinsen1: Wo ich beim Schweißen noch keine Skrupel hatte (im Nachhinein hab ich oft gedacht, ich hätte ja erst mal mit zwei Teilen aus der Restekiste üben können, Metall zu verbinden – aber neee, das musste ja gleich am lebenden Objekt sein ) , habe ich beim Lackieren doch davon abgesehen, den Tank durch Unwissenheit zu versauen. Mit der Spraydose mal nen Deckel, ok, aber mit der Lackierpistole das schicke Kleidchen? Nöööö. Manche Arbeiten muß frau eben deligieren :P
Tank.jpg
Bin sehr glücklich über das Ergebnis. Hat er gut gemacht 💘 Zur Belohnung gab's was schönes zu essen. Hab tatsächlich noch den Weg aus der Werkstatt in die Küche gefunden.

Fast bis zum Schluss hatte ich mir meine Lieblingsaufgabe – die Verlegung des Kabelbaums – aufgehoben. Eine wirkliche Herausforderung, wenn man weder weiß, wie die Anbauteile heißen, wofür sie gut sind und wo sie ursprünglich mal ansässig waren. Diverse Strippen für Licht, Blinker, Tacho etc. brauchte ich sowieso nicht mehr. Aber welche waren das? Und wozu brauchte ich denn nun den Kompass von Jack Sparrow? Lange Recherche im Internet. Ich habe keinen brauchbaren Schaltplan für die 51j gefunden. Na denn eben ohne! Alle schon weggepackten Anbauteile wieder rausgesucht und neben den „das brauche ich noch“-Haufen gelegt. Ich habe dann sehr schnell herausgefunden, dass es überhaupt keinen Sinn macht, die Teile ohne die dazugehörigen Kabel an einer neuen Position unterzubringen. Also alles auf null, die Batterie und den Kompass behelfsmäßig dahin, wo sie mal waren und mit messen und probieren und rumheulen und Ehemann fragen und ein paar Flaschen Bier nahm das ganze Form an. Nachdem die Kabel und Stecker langsam alle ihren Gegenpol fanden bzw. ich einige Strippen entfernt hatte, konnte ich auch verlängern, und alles wanderte an die neue Wunschposition am Moped. Wenigstens war löten kein Problem für mich, beschäftige ich mich doch im wirklichen Leben im weitesten Sinne mit dem Verkauf von LED ;-) Schnell ein paar Löcher in meine Platte gebohrt und schon verschwand fast alles unter Hasis Höcker. Den Spannungsregler habe ich aus Wärmegründen unter der Platte montiert.

Viele Kleinarbeiten mussten noch erledigt werden, die nicht spannend genug sind, erwähnt zu werden. Die aber leider nicht minder aufhalten, da ja nie irgendwas auf Anhieb so funktioniert, wie man es sich vorher vorgestellt hatte.

Drei Tage bis „Oldies only“. Vielleicht sollte ich mal langsam meine schöne neue Bremspumpe von Kedo befüllen... Nachdem ich einen geschätzten halben Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt hatte (das Procedere kannte ich schon vom Bremsflüssigkeitswechsel bei der R1), musste ich einsehen, dass sich einfach kein Druck aufbaute. Linker Bremssattel kaputt :-( . So ein Scheiß. Ebay geguckt, da wurde nur einer in Duisburg angeboten. Aber, so ein Zufall, musste ich am folgenden Tag doch beruflich nach Oberhausen. Das war dann ja nicht mehr weit. Bremssattel abgeholt, zu Hause auseinandergebaut, neue Dichtungen etc., alles zusammengebaut, Schrauben schön eingeklebt – klappt :-) Glück gehabt!

Hasi war fertig. Ready to race – ich konnte es selber kaum glauben. :dance1: Letzte Schraube angezogen, Hasi in den Ducato geschoben und los ging es nach Padborg. Ich war noch keinen Meter mit ihr gefahren...
Hasi Padborg.jpg

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ani
Mit zitternden Knien bin ich abends ein paar Runden mit Hasi durchs Fahrerlager gefahren. Funktioniert alles? Hab ich auch nix vergessen? Alles richtig gemacht? Bremst die überhaupt? Uuuuups, bremsen, ja das war so eine Sache. Ja, die bremst schon, aber mit alter R1-Gewohnheit mit zwei Fingern am Hebel vorsichtig antippen, ließ die Verzögerung auf Hasi doch zu wünschen übrig. Alles Gewöhnungssache. Die Schaltung fand ich auch doof, so hakelig, nun mußte jetzt erstmal so gehen. Die Gabel :roll: - einmal gebremst, zackt ganz schön tief eingetaucht, gleich mal die viel zu niedrig angebaute Startnummerntafel auf den Fender geditscht.

Der Tag teilte sich also in fahren - schrauben - fahren- schrauben.
60 rollout schrauben.jpg
Mein größtes Problem war aber (da der Drehzahlmesser leider den Dienst verweigerte -> wohl doch ne Strippe falsch gezogen :? ), dass ich gar nicht wußte, wann ich spätestens schalten sollte. Ja, jetzt lachen wieder alle :roll: Wie gesagt, ich war noch nie mit einem alten Motorrad gefahren. Ich kannte weder die Motorengeräusche noch das Getriebe, noch so Merkwürdigkeiten wie Drehzahllöcher. Die R1, naja, Gas geben und ab geht's. Mit relativ linearer Leistungsentfaltung bis in den Begrenzer (das Hasi so was gar nicht hat, wußte ich da noch nicht mal...) . Ich wollte ja auch den Motor ungerne kaputt machen. Also erstmal etwas verhaltener fahren, früh schalten (dauerte ja eh lange, wegen der hakeligen Schaltung).

Ich hatte trotzdem sooooooo einen Spaß :grin:

to be continued...

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Zimbo
Hi, Ani

ich bin gerade über deinen wirklich tollen Thread gestoßen und muss sagen großen Respekt vor dir und deiner Furchtlosigkeit
was neue dinge angeht. Ich bin von deiner Arbeit begeistert, ne schöne Mopete hast du dir da zusammen geschraubt.
Macht bestimmt tierisch Spaß zu fahren.

mfg Marcus

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ani
Seit unserem ersten Ausflug habe ich bereits folgende Dinge geändert:
- Gabel mit dickerem Öl befüllt, 20 ml pro Holm mehr als Vorgabe und eine kleine runde Distanz oben auf beide Federn gelegt. Das ist zwar nicht optimal, geht aber erstmal so.
- Krümmer noch mal hochgebogen und anderen Auspuff, da dieser immer aufgesetzt hatte
IMG_20180916_195453.jpg
- Kupplungslamellen erneuert
- andere Fußrastenanlage, hakelige Umlenkung der Schaltung damit eleminiert.
fußraste.jpg
- aufgrund der neuen Fußrastenanlage brauchte ich mehr Höhe als mein Moosgummi hergab. Habe mir eine tolle Sitzbank von Martina anfertigen lassen (www.zeitlos-motor.de)
sitzbank.jpg
- Startnummerntafel höher mit Lampenhalter befestigt.
- Platte unter dem Höcker noch mal gelöst und ein Flacheisen dazwischen geschweißt, da der Reifen an der Platte schliff (hat ca. 1 cm an Höhe gebracht, reicht!)
- K&N Luftfilter-Schnuffel
- kürzer übersetzt

An der Vergaserabstimmung habe ich lange rumprobiert, bei BNB dieses Jahr lief Hasi ganz schlecht. Probiert, probiert, probiert. Probefahrt immer durchs Dorf :roll:
Bei den Bikers Classics in Spa habe ich es dann immerhin auf GPS-gemessene 183 km/h auf der Kemmel-Geraden geschafft (und das geht da immer noch bergauf, wer anderes behauptet, war noch nicht da!). Mein absoluter Pluspunkt war jedoch die Streckenkenntnis mit schnellerem Gerät :mrgreen: , dadurch keine "Angst" und die Möglichkeit, mit dem handlichen Hasi (wiegt fahrfertig nur noch 174 kg) praktisch auf jeder Linie um die Kurve zu kommen. Außen, innen - ich war soooo stolz, so viele wie in einem Turn hatte ich mit der R1 kaum an drei Tagen überholt :grin: War vor zwei Wochen dann noch mal am Spreewald... und langsam wird's :jump:

Das sieht dann so aus:
04 Porsche Kurve.jpg
Spreewald
02 Attacke.jpg
Attacke
01 Eau Rouge.jpg
Eau Rouge (18 % Steigung !)
03 bester Ehemann der Welt.jpg
Vor dem Rennen: 💓 Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft 💓 der beste Ehemann der Welt hat immer an mich geglaubt 💓

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ani
Zimbo hat geschrieben: 4. Aug 2019 Hi, Ani

ich bin gerade über deinen wirklich tollen Thread gestoßen und muss sagen großen Respekt vor dir und deiner Furchtlosigkeit
was neue dinge angeht. Ich bin von deiner Arbeit begeistert, ne schöne Mopete hast du dir da zusammen geschraubt.
Macht bestimmt tierisch Spaß zu fahren.

mfg Marcus
Danke für die Blumen, lieber Marcus !

Ja, es macht mir unendlich viel Spaß. Wenn ich ehrlich bin, mehr als mit der R1. Aber das darf ich nicht laut sagen, sonst streikt die noch. Es ist einfach alles "berechenbarer" bei der überschaubaren Leistung der XJ. Auf den Gerade kann ich nebenbei ja meine Steuererklärung machen, bis ich am Ende ankomme... :mrgreen: Alles ist so schön leicht und handlich. Langeweile hab ich auch nie mehr - irgendwas ist ja immer :roll: Momentan steht Hasi schon wieder in der Werkstatt, ein Bremssattel - wieder mal - leider beim Sichern der Bremssattelschrauben ein Gewinde vermurkelt... :oops:
Ist-Zustand 1.jpg
Ist-Zustand.jpg

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Verfasst: 14. Aug 2019
von BonezMC
Ani hat geschrieben: 4. Aug 2019
Die Preise sind sehr unterschiedlich, gibt auch noch teurere, die aber irgendwie genauso aussehen. Allerdings ohne Zulassung. Keine Ahnung, ob man sowas eingetragen bekommt, ist für mich aber unerheblich. Ob die was taugen kann ich auch nicht sagen. :dontknow:
Vielleicht hat hier im Forum ja jemand Erfahrung mit der Qualität??

Ja, das stimmt leider. Und alle relativ teuer...
Wie ist denn dein jetziges 4in1 Klangbild so?

Kannst du mir sagen welche Fußrastenanlage das ist?

Sieht super aus mit dem Lack drauf!

LG