Seite 6 von 15

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von grumbern
Anders rum wäre Dir lieber? ;)

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Emil1957
ManniP hat geschrieben: 2. Feb 2021 Hallo Emil,
was du von den neuen Kleidern deine Dame zeigst, ist fast schon Haute Couture! Sehr schön. Hast du die SFC Verkleidung mit einem Bildbearbeitungsprogramm eingefügt? In meiner Erinnerung ist die Verkleidung größer als auf deinem Bild. Dann würden die Proportionen nicht mehr so herrlich stimmen.
Weiterhin erfolgreiches Schrauben wünscht
ManniP
Danke für den Hinweis, werde ich heute abend gleich mal prüfen.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Ise1977
Hallo Emil, bist Du eigentlich mit der Abgasanlage weitergekommen ? Hatte gelesen das Du mal nach Krümmern der CJ 250 T schauen wolltest - ich hätte da noch welche, falls das noch aktuell ist. Sind allerdings frisch mit Hitzeschutzband umwickelt. Hatte sie für mich gekauft , passen bei meiner 360 aber leider nicht.
Schöner Umbau den du da machst 👍
Gruß Stefan

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Emil1957
Danke für die Blumen!
Nein, mit der Abgasanlage bin ich noch nicht weiter. Am Wochenende kommt aber an meinem anderen Moped (CB350K) wieder der Motor rein (musste wegen Steuerkettenriss ausgebaut werden). Dann habe ich ein passendes Objekt, um mal die 2-in1-Anlage dranzuhalten und Maße für die Krümmer zu nehmen. Eventuell komme ich dann auf Dein Angebot zurück.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Emil1957
Nochmal zur Verkleidung: Angepeilt ist diese: https://www.motoforza.de/set-halbverkle ... #gallery-1
Die hat laut Hersteller eine Länge von 650 mm. Wenn ich ab der Vorderachse messe (da soll die Verkleidung in etwa vorne enden) liegt das hintere Ende etwa beim Beginn der Knieeinbuchtung des Tankes. Das ist auch ungefähr die Stelle, an die ich sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm gesetzt habe, sollte also von den Dimensionen her passen.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 3. Feb 2021
von ManniP
Emil1957 hat geschrieben: 2. Feb 2021 Nochmal zur Verkleidung: Angepeilt ist diese: https://www.motoforza.de/set-halbverkle ... #gallery-1
Die hat laut Hersteller eine Länge von 650 mm. Wenn ich ab der Vorderachse messe (da soll die Verkleidung in etwa vorne enden) liegt das hintere Ende etwa beim Beginn der Knieeinbuchtung des Tankes. Das ist auch ungefähr die Stelle, an die ich sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm gesetzt habe, sollte also von den Dimensionen her passen.
.daumen-h1:

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 17. Feb 2021
von Emil1957
Gestern ist die Verkleidung aus Brünn gekommen, hat es wohl noch gerade aus Tschechien raus geschafft, bevor die Grenze dicht gemacht wurde. Heute habe ich direkt mal eine Anprobe gemacht:
anprobe_2.jpg
Der Sporn ist natürlich nicht zum Aufspießen von Fußgängern gedacht, die nicht schnell genug zur Seite springen können. Das ist vielmehr ein Teil der Befestigung, das Rohr noch deutlich gekürzt, vorne kommt dann ein u-förmiges Gebilde aus Flachstahl dran, das die Lampe umschließt und an dem vorne die Verkleidung angeschraubt wird.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 17. Feb 2021
von alk
Das wird, und keine Angst der Lieferverkehr aus CZ läuft weiter (solange der Fahrer negativ ist), es kommen täglich zig LKW bei uns auf Arbeit aus CZ an.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 17. Feb 2021
von Bambi
Hallo Emil,
schaut chic (und nach SFC) aus! Gehst Du/kannst mit der Verkleidung noch ein wenig zurück oder bekommst Du dann Probleme mit der Kniefreiheit? Ich würde versuchen, sie soweit zurückzuschieben, daß der vordere Ausschnitt etwa auf die jetztige Linie des Hinteren kommt. Ich hoffe, Du kannst verstehen, was ich meine ... Das hintere Ende der Verkleidung müsste dann etwa bei Beginn der Kniefläche am Tank liegen.
Weiter so und schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 18. Feb 2021
von Emil1957
Hallo Bambi,

mit der Kniefreiheit sollte es (bei 1,70 m Größe) vermutl. keine Probleme geben. Allerdings ist das ganze eine Gleichung mit mehreren Variablen
1. Optik (soll ja nach was aussehen)
2. Position der Stummellenker, die dürfen (inkl. Hebel und Fahrerhand) nicht an die Verkleidung anstoßen
3. Sitzposition (direkt abhängig von 2), bin ja auch nicht mehr der jüngste

Wenn man 1) vernachlässigt, würde man die Verkleidung ziemlich weit nach vorne setzen, dann hat man mit 2) keine Probleme (und damit auch nicht mit 3), sieht halt blöd aus.

Wenn man die Verkleidung weit nach hinten setzt, ist die Optik besser, im schlimmsten Fall kann man aber nicht mehr vernünftig lenken.

Wird wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen, werde heute abend mal einige weitere Anproben machen.