Was ist denn aus der Sache geworden? Hat das geklappt?Tim7 hat geschrieben: 18. Dez 2019- Die Speedie Sleeve ist bestellt - das möchte ich einfach mal probieren.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Okt 2019
- Motorrad:: CX 500 Bj. ´78
Honda Africa Twin RD07 ´93
Suzuki GS500 E - Wohnort: Freiberg
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Vielen Dank für das positive Feedback!
Ja die Speedie Sleeve hat sich problemlos verbauen lassen. Bis jetzt ist auch alles dicht und funktioniert. Ich bin zufrieden.
Eine Story möchte ich noch mit euch teilen, die mich ziemlich lange beschäftigt hat:
Als mein Umbau fertig war, bin ich zu meinem TÜVer gefahren und er sollte mir alles eintragen. Mit dem Umbau war an und für sich alles in Ordnung, wenn ihm da nicht eine Kleinigkeit in meinen Papieren aufgefallen wäre.
Und zwar stand dort: Erstzulassungsdatum 10.10.1990!
Kleiner Schönheitsfehler in den Papieren, der für mich aber ein Problem darstellte. Meine Motorrad ist Baujahr ´78 und ich habe es daher nur mit einem Spiegel auf der linken Seite und den Lenkerendenblinkern von MotoGadget ausgestattet. Die hinteren Blinker habe ich weggelassen.
Mein TÜVer sagte mir, dass er das auf Grund des Zulassungsdatums in meinem Schein so nicht akzeptieren darf, da für solche Regelungen ja bekanntlich das Datum der Erstzulassung entscheidend ist und nicht das Baujahr. Natürlich hätte ich einfach Blinker und Spiegel ran bauen können, aber das wollte ich nicht. Mein innerer Monk ließ das nicht zu. Der TÜVer erklärte mir, dass er die Änderung der Papiere vornehmen könne, wenn er vom Amt dazu aufgefordert werde. Als ich beim Amt angerufen habe, sagten diese, dass sie vom TÜVer einen Nachweis vom richtigen EZ-Datum bekommen müssen, um die Änderung beauftragen zu können. Das hatte ich nicht. Nun begann für mich die Detektivarbeit und viel Bürokratie.
Was war das Problem?
Meine CX500 war vor vielen Jahren mal auf mir nicht bekannten Wegen in die DDR importiert und zugelassen worden. Nach der Wende, im Jahr 1992, wurde sie umgemeldet und bekam einen neuen Fahrzeugbrief der BRD. Dies ist der Brief, den ich in meinem Besitz habe, mit dem dem falschen EZ-Datum 1990 und dem vermerk: "DDR-Fahrzeugschein Nr. XYZ wurde eingezogen".
Also habe ich bei der Zulassungsbehörde Finsterwalde angerufen, in der Hoffnung sie haben die alten Dokumente noch. Hätten sie theoretisch auch gehabt. Allerdings wurde das Motorrad im Jahr 1994 stillgelegt und erst ich habe es im Jahr 2019 wieder zugelassen. Bei abgemeldeten Fahrzeugen werden alle Unterlagen und Daten nach 7 Jahren gelöscht. Es gab also keinerlei Unterlagen mehr auf dieser Zulassungsstelle oder auf irgendeiner anderen.
Nun versuchte ich mein Glück beim Kundenservice von Honda Deutschland, welcher übrigens in Budapest stationiert ist. Sie waren auch sehr hilfsbereit und wollten mir alle vorhanden unterlagen zur Verfügung stellen. Dann war Funktstille. Für Wochen. Schade ein Versuch war es wert.
Nächster Anlaufpunkt für mich: Das KBA in Flensburg. Auch dort waren die Mitarbeiter sehr hilfsbereit, leider konnten Sie dennoch nicht weiterhelfen. Hier gilt das gleiche wie auf dem Amt. Nach 7 Jahren werden alle Daten von stillgelegten Fahrzeugen gelöscht.
Da war sie nun also....die traurige Gewissheit: Ich brauche Blinker und Spiegel. Mist. Nützt ja aber nichts - also los gelegt und alles fertig gemacht. Nun kommt es wie es kommen musste. Kurz danach bekam ich Post von Honda Deutschland. Darin war ein Dokument, dass mir das genaue Datum der Produktion, die Fabrik, den Importeur etc. auflistete. Aber leider nichts von einem Zulassungsdatum. Auch nochmaliges Nachfragen beim Kundendienst blieb erfolglos. Sie hatten dazu keine Infos.
Ich aber hatte neuen Mut geschöpft und versucht mein Glück mit diesem Schreiben auf meinem zuständigen Zulassungsamt. Hier stand ich oft und lange mit der Chefin in Kontakt. Ich konnte Sie dann davon überzeugen, den Auftrag zur Änderung meiner Papiere durch den TÜV anhand dieses Schreibens zu erteilen. Und der TÜVer hat das auch brav gemacht.
Nun habe ich also 1979 als EZ-Datum in meinen Papieren stehen und ich brauche die hinteren Blinker doch nicht mehr. Über den Winter werden sie wieder entfernt.
Das ganze hat mich sehr viel Zeit gekostet. Über zwei Monate gingen mir dadurch im Sommer verloren. Aber Ende gut - Alles gut!

Ja die Speedie Sleeve hat sich problemlos verbauen lassen. Bis jetzt ist auch alles dicht und funktioniert. Ich bin zufrieden.
Eine Story möchte ich noch mit euch teilen, die mich ziemlich lange beschäftigt hat:
Als mein Umbau fertig war, bin ich zu meinem TÜVer gefahren und er sollte mir alles eintragen. Mit dem Umbau war an und für sich alles in Ordnung, wenn ihm da nicht eine Kleinigkeit in meinen Papieren aufgefallen wäre.
Und zwar stand dort: Erstzulassungsdatum 10.10.1990!

Kleiner Schönheitsfehler in den Papieren, der für mich aber ein Problem darstellte. Meine Motorrad ist Baujahr ´78 und ich habe es daher nur mit einem Spiegel auf der linken Seite und den Lenkerendenblinkern von MotoGadget ausgestattet. Die hinteren Blinker habe ich weggelassen.
Mein TÜVer sagte mir, dass er das auf Grund des Zulassungsdatums in meinem Schein so nicht akzeptieren darf, da für solche Regelungen ja bekanntlich das Datum der Erstzulassung entscheidend ist und nicht das Baujahr. Natürlich hätte ich einfach Blinker und Spiegel ran bauen können, aber das wollte ich nicht. Mein innerer Monk ließ das nicht zu. Der TÜVer erklärte mir, dass er die Änderung der Papiere vornehmen könne, wenn er vom Amt dazu aufgefordert werde. Als ich beim Amt angerufen habe, sagten diese, dass sie vom TÜVer einen Nachweis vom richtigen EZ-Datum bekommen müssen, um die Änderung beauftragen zu können. Das hatte ich nicht. Nun begann für mich die Detektivarbeit und viel Bürokratie.
Was war das Problem?
Meine CX500 war vor vielen Jahren mal auf mir nicht bekannten Wegen in die DDR importiert und zugelassen worden. Nach der Wende, im Jahr 1992, wurde sie umgemeldet und bekam einen neuen Fahrzeugbrief der BRD. Dies ist der Brief, den ich in meinem Besitz habe, mit dem dem falschen EZ-Datum 1990 und dem vermerk: "DDR-Fahrzeugschein Nr. XYZ wurde eingezogen".
Also habe ich bei der Zulassungsbehörde Finsterwalde angerufen, in der Hoffnung sie haben die alten Dokumente noch. Hätten sie theoretisch auch gehabt. Allerdings wurde das Motorrad im Jahr 1994 stillgelegt und erst ich habe es im Jahr 2019 wieder zugelassen. Bei abgemeldeten Fahrzeugen werden alle Unterlagen und Daten nach 7 Jahren gelöscht. Es gab also keinerlei Unterlagen mehr auf dieser Zulassungsstelle oder auf irgendeiner anderen.

Nun versuchte ich mein Glück beim Kundenservice von Honda Deutschland, welcher übrigens in Budapest stationiert ist. Sie waren auch sehr hilfsbereit und wollten mir alle vorhanden unterlagen zur Verfügung stellen. Dann war Funktstille. Für Wochen. Schade ein Versuch war es wert.
Nächster Anlaufpunkt für mich: Das KBA in Flensburg. Auch dort waren die Mitarbeiter sehr hilfsbereit, leider konnten Sie dennoch nicht weiterhelfen. Hier gilt das gleiche wie auf dem Amt. Nach 7 Jahren werden alle Daten von stillgelegten Fahrzeugen gelöscht.
Da war sie nun also....die traurige Gewissheit: Ich brauche Blinker und Spiegel. Mist. Nützt ja aber nichts - also los gelegt und alles fertig gemacht. Nun kommt es wie es kommen musste. Kurz danach bekam ich Post von Honda Deutschland. Darin war ein Dokument, dass mir das genaue Datum der Produktion, die Fabrik, den Importeur etc. auflistete. Aber leider nichts von einem Zulassungsdatum. Auch nochmaliges Nachfragen beim Kundendienst blieb erfolglos. Sie hatten dazu keine Infos.
Ich aber hatte neuen Mut geschöpft und versucht mein Glück mit diesem Schreiben auf meinem zuständigen Zulassungsamt. Hier stand ich oft und lange mit der Chefin in Kontakt. Ich konnte Sie dann davon überzeugen, den Auftrag zur Änderung meiner Papiere durch den TÜV anhand dieses Schreibens zu erteilen. Und der TÜVer hat das auch brav gemacht.

Nun habe ich also 1979 als EZ-Datum in meinen Papieren stehen und ich brauche die hinteren Blinker doch nicht mehr. Über den Winter werden sie wieder entfernt.
Das ganze hat mich sehr viel Zeit gekostet. Über zwei Monate gingen mir dadurch im Sommer verloren. Aber Ende gut - Alles gut!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Wahnsinn! Alleine bei der Behörden Sache hätten schon die meisten das Handtuch geworfen und einen anderen Rahmen besorgt.
Das Ergebnis gefällt auch
Was mich interessiert ist, warum du in Sache Moto GP unterwegs bist?
Bist du bei einem Team angestellt?
Mal nur so aus Neugier nebenbei gefragt.
Gruß Uwe

Das Ergebnis gefällt auch

Was mich interessiert ist, warum du in Sache Moto GP unterwegs bist?
Bist du bei einem Team angestellt?
Mal nur so aus Neugier nebenbei gefragt.

Gruß Uwe
- DonStefano
- Beiträge: 7364
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Oh, das würde mich auch sehr interessieren.
Mein Nachbar ist bei KTM Moto GP.
Bei der Boxenbesichtigung, zu der er mich in Assen eingeladen hatte, habe ich vergessen zu atmen und wäre fast ohnmächtig geworden
Aber dann stand Pol Espagaro vor mir und sagte "Hi, everything fine, I`m Pol?"
Mein Nachbar ist bei KTM Moto GP.
Bei der Boxenbesichtigung, zu der er mich in Assen eingeladen hatte, habe ich vergessen zu atmen und wäre fast ohnmächtig geworden

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Dafür hätte ich getötet
Schön solche Nachbarn zu haben.

Schön solche Nachbarn zu haben.

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Okt 2019
- Motorrad:: CX 500 Bj. ´78
Honda Africa Twin RD07 ´93
Suzuki GS500 E - Wohnort: Freiberg
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Ich war von 2016 bis 2019 als Ingenieur bei KTM Factory Racing für die MotoGP tätig. Seit Ende 2019 habe ich bei PrüstelGP (Moto3) das Teammanagement übernommen.Was mich interessiert ist, warum du in Sache Moto GP unterwegs bist?

Achso? Was macht er denn und wie heißt er denn? Vielleicht kennen wir uns ja. Zufälle gibt´s.Mein Nachbar ist bei KTM Moto GP.

Und ja - Pol ist einer der freundlichsten und sympathischsten Fahrer, die ich bisher kennen gelernt habe. Super Typ!
- DonStefano
- Beiträge: 7364
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
Ja, schön solche Nachbarn zu haben!
Vor allem ist er ein total netter Kerl!
Seinen Namen will ich hier nicht nennen, kann man aber googeln.
Seine Funktion bei KTM Factory Racing in der Moto GP ist technischer Direktor.
Tim wird ihn wohl kennen
P.S. ich bin sicher nicht der Einzige, der die Entscheidung von Pol sehr schade findet.
Vor allem ist er ein total netter Kerl!
Seinen Namen will ich hier nicht nennen, kann man aber googeln.
Seine Funktion bei KTM Factory Racing in der Moto GP ist technischer Direktor.
Tim wird ihn wohl kennen

P.S. ich bin sicher nicht der Einzige, der die Entscheidung von Pol sehr schade findet.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Okt 2019
- Motorrad:: CX 500 Bj. ´78
Honda Africa Twin RD07 ´93
Suzuki GS500 E - Wohnort: Freiberg
Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1
So der Sommer 2021 ist vorbei und die Story meiner CX500 geht in die nächste Runde.
In den letzten Monaten ist sie immer schlechter angesprungen und ich bin auch mal für 2 oder 3 Monate gar nicht mit ihr gefahren.
Zuletzt lief sie nur noch auf dem linken Zylinder, der rechte kam nach einigen Minuten dann dazu.
Die Vergaser habe ich nochmals ausgebaut, sauber gemacht etc. Das Problem konnte ich damit aber nicht lösen. Als ich die rechte Zündkerze heraus geschraubt hatte, war diese nass. Jedoch nicht "benzinnass" sondern "wassernass". Im Brennraum hatte sich etwas Wasser gesammelt und ein süßer Geruch war wahrnehmbar - die Kopfdichtung ist hin.
Das wird nun also mein nächster Akt in dieser Geschichte. Sollte aber hoffentlich kein allzu großer werden.
In den letzten Monaten ist sie immer schlechter angesprungen und ich bin auch mal für 2 oder 3 Monate gar nicht mit ihr gefahren.
Zuletzt lief sie nur noch auf dem linken Zylinder, der rechte kam nach einigen Minuten dann dazu.
Die Vergaser habe ich nochmals ausgebaut, sauber gemacht etc. Das Problem konnte ich damit aber nicht lösen. Als ich die rechte Zündkerze heraus geschraubt hatte, war diese nass. Jedoch nicht "benzinnass" sondern "wassernass". Im Brennraum hatte sich etwas Wasser gesammelt und ein süßer Geruch war wahrnehmbar - die Kopfdichtung ist hin.

Das wird nun also mein nächster Akt in dieser Geschichte. Sollte aber hoffentlich kein allzu großer werden.
