Seite 6 von 21

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 28. Dez 2020
von Raureif
Hallo,
wenn die Schwinge die Kegelrollenlager drin hat musst du aufpassen, dass das Moped nicht zu wackeln anfängt. Das ist eine Fehlkonstruktion. Wenn du ne Drehback hast würde ich empfehlen die Lagerung auf Nadellager umzubauen. Mit der Pelle treten ja ganz andere Kräfte auf als mit den Trennscheiben.Oder du probierst es erstmal so und wenn’s wackelt hast du zumindest schon mal ne Idee woran es liegen könnte.
Auf jeden Fall ist das ein schönes Projekt. 👍

Bin mal gespannt wie es aussieht wenn’s fertig ist.

Gruß

Rr

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 28. Dez 2020
von FunRooy
Hallo,
ja, die Schwinge ist Kegelrollengelagert. Danke für den Hinweis! Ich werde gleich nochmal nachschauen ob das Axiallagerspiel richtig eingestellt ist. Das ist sicher mit einem Nadellager einfacher...

Gruß,
Willem

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von Raureif
Hi,
das Problem ist nicht die Einstellung des Lagerspiels sondern, dass du entweder die Schwingenachse nicht richtig fest anziehst ( dann stimmt das Spiel) oder die Schwingenachse richtig fest anziehst, aber dann sind die Lager zu stramm angezogen und verrecken meist umgehend.
Bei vielen alten Motorradrahmen ist eine fest angezogene Schwingenachse aber Teil des ohnehin grenzwertigen Rahmenkonzepts. Wenn man das Spiel der Kegelrollenlager einstellt ist die Schwingenachse ‚lose´. Dann ist das Lagerspiel optimal aber der Rahmen verbiegt sich.
Ich habe mal gehört, dass K&J einfach nur ein bestimmtes Anzugsmoment für die Schwingenachse zur Einstellung vorgegeben haben. Das liegt aber meist deutlich unter den Vorgaben der meisten Hersteller. Es hat wohl früher irgendwie funktioniert. Heute sieht das mit modernen Federelementen und aktuellen Reifen ganz anders aus. Meine Rau hat sich z.B. bei ordnungsgemäßem Zusammenbau der Schwingenlagerung in manchen Situationen regelrecht verbogen. Ich habe lange gebraucht bis ich das Problem verstanden habe. Man hat eigentlich ein paar top Komponenten zusammengebaut und dann wackelt der Ofen als ob irgendwo ne Rahmenstrebe fehlt :dontknow: .Erst seit ich die Lagerung umgebaut habe fährt sie so, wie man es von einem solchen Rahmen erwartet.
Probier es einfach aus. Wenn du Glück hast funktioniert’s ja so wie es ist. Dann würde ich mir die Arbeit sparen.

Gruß

Rr

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von sven
Ja, das ist oft kompletter Mist mit den kegelrollengelagerten Schwingen
aus eben dem von Raureif erwähnten Grund. Korrigieren kann man das
entweder wie er schon vorgeschlagen hat durch Umbau auf Nadellager,
oder indem man ähnlich wie bei den Radlagern eine Stützhülse (Distanz-
rohr) zwischen die Lager einbaut. Das muß in diesem Fall aber sehr genau
abgelängt werden, weil dadurch das Lagerspiel festgelegt wird.

Sieht dann z.B. so aus (die Lager sitzen später in den "Lücken" zwischen
den hohen Borden und den Enden des Aluminiumrohrs):
C6jLOckg.jpeg

Gruß
Sven

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von FunRooy
Hallo,
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise bezüglich der Schwingenlager.
J&K gibt für den Einbau an, die Schwingenachse zuziehen "bis die Schwinge nicht mehr herunterfällt", dann eine halbe Umdrehung lösen.
Ich werde eure Hinweise jedenfalls im Hinterkopf behalten!

Ansonsten heute leider ein kleiner Rückschlag. Nachdem ich einen Öltropfen auf der Gabel entdeckt habe, habe ich schließlich den Übertäter gefunden:
siff_gabel.JPG
:cry:
Sifft tatsächlich aus der Bohrung :banghead:
Aber hilft nicht, muss ich mich auf die Ersatzteilsuche machen...

Gruß,
Willem

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von grumbern
Da kommt doch eh eine Schraube rein, oder? Gewindedichtung drauf und gut.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von Palzwerk
Wäre aber auch ein grund sich von der originalen Gabel und der daran befestigten Schwenksattelbremse zu verabschieden. Außer dass die Bremse ein mechanisches ABS hat fällt mir nichts gutes ein.

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 29. Dez 2020
von BerndM
FunRooy hat geschrieben: 29. Dez 2020 Hallo,
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise bezüglich der Schwingenlager.
J&K gibt für den Einbau an, die Schwingenachse zuziehen "bis die Schwinge nicht mehr herunterfällt", dann eine halbe Umdrehung lösen.
Ich werde eure Hinweise jedenfalls im Hinterkopf behalten!

Gruß,
Willem
So was ähnliches habe ich es mir auch vorgestellt, bis Sven mit der noch besseren Idee der Distanzhülse aufgewartet hat.
Allerdings schlage ich vor zwischen die Rahmenlaschen erst einmal ein paar Ausgleichsscheiben zu stecken, je nach Luft kann man
somit die Schwinge auch noch Ausdistanzieren und es nicht dem Zufall überlassen welche Rahmenlasche nach gibt.
Weiterhin werden sich bei zu grossem Spalt die Laschen eventuell nicht mit voller Fläche an die inneren Lagerringe legen.
Das führt sicher mit den Kilometern zu Spiel in der Verbindung und Schwingungen am Hinterrad, dazu sich zerstörende Lager.
Kegelrollenlager kann man sauber vorspannen, ob die flapsige " 1/2 Umdrehung zurück " richtig ist bezweifel ich.
Wenn ich angebe "nach Gefühl " werde ich wieder gerügt. Anders kann ich es aber nicht beschreiben. Mit Schlüssel soweit vorspannen
bis sich die Schwinge, ohne Anbauteile schwerlich bewegen leicht lässt und dann wieder ein wenig lösen bis sie sich leicht auf und ab
bewegen lässt.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 30. Dez 2020
von FunRooy
Hallo Leute,
heute ging wieder was vorwärts.
Der Motor läuft!!!
Tank und Verkleidung sind montiert, die Verkleidung muss noch etwas angepasst werden und soll dann schwarz lackiert werden. Bei der Farbgestaltung des Höckers bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich wird es wie der Tank lackiert werden.
Blinker und Rücklicht fehlen auch noch, die Bremsscheiben sind noch nicht wieder vom lochen zurück.

Gruß,
Willem

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 30. Dez 2020
von trinentreiber
Gratulation, sehr schön geworden, mach weiter so. Wann kommen denn Schutzbleche vorn und hinten und die Beleuchtung?