Seite 6 von 11
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 3. Mär 2021
von zippi
Hallo
Finde den höcker zu flach und zu lang, das eckige stört mich nicht so, kommt natürlich darauf an was für einen tank du verweden wirst.
Grüsse zippi
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 3. Mär 2021
von trinentreiber
Auf den Höcker kann man beim Einkaufen aber prima ´ne Kiste Bier festschnallen...........
Ne, mal im Ernst, der ist viel zu groß und oben drauf zu eben, was mir gut gefiel waren ist nach vorn gehenden Seitenbleche, aber die sind ja leider weg.
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 3. Mär 2021
von stresa
Hi,
über optische Vorlieben will ich eigentlich gar nicht diskutieren. Das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Mir gefällt's nicht so und ich denke es wird noch ungewöhnlicher aussehen wenn erstmal die Sitzfläche drauf ist. Die wird ja um einiges höher werden als der Höcker, egal wie dick sie wird. Alleine schon wegen der Haltern und Einfüllstutzen die auf den Bildern zu sehen sind.
Gruß Uwe
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von Thaube92
Na aber Hallo,
dass mein Höcker wahrscheinlich nicht gerade viel Liebe erfahren wird, hatte ich beim Hochladen schon befürchtet. Naja ich hatte ja nach Meinungen gefragt

Komm ich mit klar und werd mir nochmal Gedanken drüber machen - versprochen.
Der wichtigste Punkt dabei, bleibt für mich weiterhin die gesammelte Erfahrung beim Dengeln und das Selbermachen. Wollte ja nächsten Winter eh nochmal ran, ich träume immernoch von einem Carbon Monocoque
Danke nochmal für die Tipps zum Tank entrosten, die Versiegelung gabs zwar dazu, aber ich hab hier im Forum schon gelesen, dass diese mit Vorsicht zu genießen ist - bleibt also verpackt.
Und nochmal: hat noch jemand ne Alternative zu den Raask Rasten? Hadere noch etwas mit der Bestellung, aber wird wohl die einzige Plug and Play Lösung sein?
@all: Danke für eure Meinungen!
Gruß
Thaube
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von Konski
Moin, alternativ kannst du bei der RD auch die Beifahrerfussrasten für den Fahrer einrichten oder schnitz dir was aus LC- oder Ypvs-Anlagen oder sonstwelchen. Kann eigentlich nur hübscher und billiger als die fürchterlichen Raask-Prügel werden..
K.
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von grumbern
P&P?! - Bnb! ;)
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von fuerdieenkel
Thaube92 hat geschrieben: 5. Mär 2021
Der wichtigste Punkt dabei, bleibt für mich weiterhin die gesammelte Erfahrung beim
Dengeln und das Selbermachen.
@all: Danke für eure Meinungen!
Gruß
Thaube
...entschuldige, aber das war für mich einmal zuviel "dengeln".
Gedengelt ist an dem Höcker wohl garnichts, sondern nur gekantet.
Mit etwas Zug und Fallung sieht so ein Teil gleich viel harmonischer aus. Wenn das außerhalb deiner Möglichkeiten liegt, nimm doch einen alten Tank als Blechersatzteilspender. Da gibt es immer wieder brauchbare Exemplare für Übungsstudien...
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von gasgasjoe
ein ein Bild von meiner aktuell.
Die Rasten sind von Fastpast >
http://www.fastfromthepast.com/
Man muss den Kickstarter dann so biegen das er vorbei geht. Ist nicht ganz ohne
20161207-IMG_1702.jpg
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von zippi
Hallo
Die Raask anlage wird an die beifahrerfussrastenhalterung montiert, das mopet wird dann zum solomopet.
Wenn du alles Tüv eintragen möchtest ist es die einzige anlage die ich kenne für die RD.
Ansonsten mit Tüvprüfer sprechen und selberbauen.
Meine ist auch selbstgebaut, auch hinten an der beifahrerfussrastenaufnahme montiert, ist für die renne also kein Tüv.
PS: der kickstarter passt bei der Raask auch nicht besser als bei der Fastpast. Wobei ich die Fastpast optisch ansprechender finde.
Grüsse zippi
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Verfasst: 5. Mär 2021
von stresa
Hi,
zurückverlegte Rasten mit TÜV Gutachten für die RD gibt's aktuell nur von Raask. Gebraucht sind auch noch andere zu finden, aber zugegeben schwierig und auch optisch nicht so der Bringer.....
In den USA gibt es jedoch einige verschiedene Hersteller/Anbieter von zurückverlegten Rasten. Einige davon auch sehr ansehnlich, auf jeden Fall netter anzuschauen als die Raask und auch besser verarbeitet.
Den Kickstarter zu bearbeiten muss man eigentlich bei jeder zurückverlegten Anlage oder man bastelt sich eine klappbare Raste.
Gruß Uwe