
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR500 Scheunenfund Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Auf Deinem Bild mit dem hochgelegten Loop schaut es so aus, als ob der Höhengewinn durch den hohen Loop wieder zunichte gemacht wird durch die m. E. zu tiefe Montage des Kotflügels.
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
moin,
re Kettenradträger:
hast Du eine Reparaturanleitung / Bucheli? sehr hilfreich
dazu das Bucheli Projekt von Motorang (sehr empfehlenswert!)
Explosionszeichnung genau ansehen
Guss oder Drahtspeiche ist gleich
sitz teilweise alles sehr stramm, gut saubermachen und ansehen
erst Sprengring, dann Abdeckung, danach Halbmonde raus
wenn die Teile raus sind muss der Kettenradträger sich zumindest ein paar mm bewegen lassen
wenns danach nicht weitergeht hat sich evtl ein Grat am Sitz des Kettenradträgers am Hinterrad gebildet, dann erfordert es ein bisschen mehr Kraft den Kettenradträger abzubekommen
Lagerung KBT ist nicht so toll gemacht bei SR/XT
lässt sich verbessern, findest Du alles bei motorang
re Kettenradträger:
hast Du eine Reparaturanleitung / Bucheli? sehr hilfreich
dazu das Bucheli Projekt von Motorang (sehr empfehlenswert!)
Explosionszeichnung genau ansehen
Guss oder Drahtspeiche ist gleich
sitz teilweise alles sehr stramm, gut saubermachen und ansehen
erst Sprengring, dann Abdeckung, danach Halbmonde raus
wenn die Teile raus sind muss der Kettenradträger sich zumindest ein paar mm bewegen lassen
wenns danach nicht weitergeht hat sich evtl ein Grat am Sitz des Kettenradträgers am Hinterrad gebildet, dann erfordert es ein bisschen mehr Kraft den Kettenradträger abzubekommen
Lagerung KBT ist nicht so toll gemacht bei SR/XT
lässt sich verbessern, findest Du alles bei motorang
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Großartig. Danke Dir.
Denke daran liegt es dann wohl. Die o.g. Teile hatte ich ja alle raus. Ich gehe da mal vorsichtig drüber
Denke daran liegt es dann wohl. Die o.g. Teile hatte ich ja alle raus. Ich gehe da mal vorsichtig drüber

Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Der Kotflügel ist dünn und verläuft dann direkt unter dem Loop. Ist gerade auf dem Bild noch etwas gekippt und noch nicht hinten befestigt. Hab dann aber ca. 12cm + etwas an Federweg. Sollte reichen bei meinen 63 kg Körpergewichtmartin58 hat geschrieben: 21. Feb 2022 Auf Deinem Bild mit dem hochgelegten Loop schaut es so aus, als ob der Höhengewinn durch den hohen Loop wieder zunichte gemacht wird durch die m. E. zu tiefe Montage des Kotflügels.

Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- UZRacer
- Beiträge: 1010
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Da geht deine SR ja von haus aus doppelt so schnell ausm Stand als meine >.>
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Dünn sein hat beim Motorradfahren durchaus Vorteile beim Beschleunigen 

Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- DonStefano
- Beiträge: 7740
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
- UZRacer
- Beiträge: 1010
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Pffüüü....
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Beim Bremsen auchBiberzosh hat geschrieben: 21. Feb 2022 Dünn sein hat beim Motorradfahren durchaus Vorteile beim Beschleunigen![]()

...ich hab mir bessere Zangen angebaut.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: SR500 Scheunenfund Umbau
Neues Video ist online mit persönlichem Dank an Dich Sven :-)sven hat geschrieben: 5. Jan 2022 Die verläuft dann keine 3 Finger breit überm höchsten Punkt vom Rad
(bei komplett ausgefedertem Heck).
Gruß
Sven
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”
