Seite 6 von 22
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 11. Feb 2014
von jhnnsphlpp
Hi Zetti,
das hätte ich vielleicht noch erwähnen müssen. Ich benutze die originale Sitzbank und werde Sie etwas umbauen, damit ich weiterhin alle originalen Halterung verwenden kann. Die Bilder sind schon etwas älter, denn hintenherum ist meine Z schon nackig ;)
Sitzbank - Kopie.png
Ich habe auf dem Bild mal versucht das Sitzbankgestell zu skizzieren. Am blauen Strich werde ich es knicken und das grün-markierte wird angeschweißt. Schlussendlich wird alles mit Leder überzogen, womit dann nichts mehr von der Konstrutkion sichtbar sein sollte. Der Höcker wird dann durch Schaumstoff geformt. Achja und Schutzblech kommt natürlich auch noch dran!
Ich muss es mir zwar nochmal alles genau anschauen, aber ich seh mein Motorrad ja nur am Wochenende

Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 11. Feb 2014
von Zetti
Aha… ok. Ich verstehe.
Durch die angeschweißten Bleche willst du in dem entstandenen Hohlraum dann die Rahmenbrücke verschwinden lassen.
Ja, das wird wohl gehen. Wobei ich finde das dann die Bank und die gesamte Z von hinten etwas „ Dickärschig“ daher kommen wird!

Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 11. Feb 2014
von Dope
Ich finde auch das es hinten flacher und runder sein sollte.
Aber kann es mir jetzt ehrlich gesagt auch nicht nich ganz vorstellen wie das ganz aussieht wenns mit Leder überzogen ist.
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 12. Feb 2014
von jhnnsphlpp
Moin,
ich habe mal den Bezug drüberskizziert. Vielleicht ist es dann noch verständlicher.
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 12. Feb 2014
von Dope
OK, wenn das sauber gemacht wird, sieht das meiner Meinung nach nicht schlecht aus.
Aber ich würde die Sitzbank so flach wie möglich halten.
So wie das jetzt laut Skizze aussieht, wäre (schätz ich mal) die Bank vorne ca. 2+4=6cm hoch und hinten bei der Rundung 20cm hoch
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 12. Feb 2014
von jhnnsphlpp
Und hier nochmal von unten. Der blaue Strich markiert wieder den Knick der noch rein muss. Außerdem muss ich das Heck natürlich noch ein wenig abrunden. Die roten Kästchen zeigen die Dämpfungsgummis, welche auf dem Rahmen aufliegen.
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 20. Feb 2014
von jhnnsphlpp
Frage: ich hab jetzt herausbekommen, dass dieses Teil der Summer ist. Nun hat der aber keine Kabel mehr dran und ich weiß nun wirklich nicht wo ich da was anlöten kann. Weiß das jemand?

Hier mal noch ein Bild, dass mir vor kurzem zugesandt wurde. Vielleicht erkennt ihr ja mehr.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 20. Feb 2014
von Zetti
Ähm... wozu soll der SUMMER den gut sein?

Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 20. Feb 2014
von jhnnsphlpp
Na das soll wohl beim Blinken laut klackern. Oldschool ebend ;)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Z 400 im englischen Stil
Verfasst: 20. Feb 2014
von Zetti
Aha… ein Klacker Verstärker also!
Habe ich bis dahin auch noch nicht gekannt.
Außer ein Nerviges PIEP-PIEP was sich einige einbauen um nicht den Blinker zu vergessen.