Moin,
Ich habe mich ne ganze weile nicht gemeldet. Das lag daran dass mir am 01.04.2022 auf der ersten Fahrt mit meiner fertigen XS der Motor um die Ohren geflogen ist. Nach 15km..
Ich hatte in den Tagen davor leider schon Probleme. Zuletzt hatte ich den Kabelbaum neu gemacht und den Tank frisch lackieren lassen.
Danach habe ich sie nicht mehr angekickt bekommen. Ich habe viel herumprobiert.. Zündung, Ventilspiel, Vergaser von vorne bis hinten durchexerziert. Am Ende lag es daran, dass der neue Benzinhahn, entgegen der Angabe in der Beschreibung, doch eine Reservestellung hatte und nur 3 Liter Benzin im Tank waren. Tja..
Am nächsten Tag ging’s dann los und der Motor hatte keine Leistung. Irgendwie klang er auch total rotzig. Ich bin dann, nach kurzer Zeit umgekehrt und auf dem Rückweg hat es beim herunterschalten geknallt und danach nur noch geklappert. Ich bin dann irgendwie auf einem Zylinder noch die letzten 5km nach Hause geeiert.
Meine Theorie:
Ich hatte die Tage vorher den Vergaser überprüft und dabei das Leerlaufgemisch eingestellt.
Zuvor ist mal eine Gemischschraube rechts stecken geblieben und beim heraustreiben ist das Loch beschädigt worden.
Ich hatte also links das Leerlaufgemeisch ungefähr eingestellt und dann rechts die gleiche Einstellung gemacht. Dabei habe ich letzteres vergessen. Somit war der Spalt rechts natürlich sehr groß.
Da durch diese Schrauben ja anscheinend Kraftstoff kommt, vermute ich dass dadurch rechts das Gemisch zu fett war und durch die Fehlzündungen das Ventil verbrannt ist. Ob eine dafür ausreichende Kraftstoffmenge durch diesen Spalt hätte kommen können weiß ich nicht. Eine andere Erklärung fällt mir aber nicht ein.
Natürlich sagt jeder einem, wenn man das Schadensbild zeigt: Tja Kleiner, da haste das Ventilspiel nicht eingestellt.
Hab ich aber. Daran kann’s nicht gelegen haben.
Eine andere Theorie:
Ich hatte zuvor auf die scharfe Nockenwelle umgebaut. Damit lief der Motor aber im Winter zur Probe schonmal und hatte keine Fehlzündungen.
Dennoch wurde mir dann von ein paar „alteingesessenen“ gesagt, ich hätte da alles andere auch umbauen müssen. Ist ja klar dass davon der Motor kaputt geht. Da hab ich dann aber auch nicht weiter diskutiert..
Mir wurde aber hier im Forum gesagt, dass ich an der Bedüsung nichts ändern brauche. Die offenen Ansaugstutzen hatte ich eh schon und ich habe aus meinem Vergaser-Reperaturkit 145er Düsen drinnen (Original bei mir 138,5).
Alles in allem natürlich blöd gelaufen. Ich hatte dann auch erstmal gar keinen Bock mehr und habe mir ein Alltagsmotorrad gekauft, womit ich erstmal die Saison gefahren bin.
Jetzt habe ich mir Zylinder, Kolben, Kopf und Vergaser von einem Freund bestellt.