Seite 6 von 17

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 8. Okt 2021
von mazze
Auf der Rennstrecke finden sich schon einige Umbauten mit Gilera Motor, vor zwei bis drei Jahren wollte keiner eine Nordwest haben, die Dinger konnte man im brauchbaren Zustand zwischen 200 und 500 Euro erwerben
Der Nordwest Motor passt 1:1 in den Saturno Rahmen, da lässt man dann gerne die Finger vom Original Motor und greift zur billigen Alternative 😀
Zum Glück habe ich mein Lager rechtzeitig gefüllt und konnte ein wenig experimentieren.

Saturno und Nordwest machen nur mit Kurven Spaß, für die Bahn sind sie nicht gedacht,

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 8. Okt 2021
von klx
Nordwest geht immernoch. Saturno wird teuer. Da geht kaum was unter 5000. Schade, hätte gerne eine. Eine in gelb würde mir gefallen. Steht dem Motorrad super!!

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 8. Okt 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
beim Manx Grand Prix, ich glaube 1997, ging einem Fahrer der 600-er Supersport-Klasse das Einsatz-Moped kaputt. Der hat sich dann kurzerhand - ich glaube schon beim letzten Training - auf eine Nordwest geschwungen, ist damit durchaus respektabel unterwegs gewesen und wurde entlang der Strecke frenetisch gefeiert ... ob ich davon noch Fotos habe? Damals habe ich noch mit Film und Abzügen auf Papier fotografiert ... Offizielles in den Annalen des Manx Grand Prix habe ich nicht gefunden.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 9. Okt 2021
von sven
klx hat geschrieben: 8. Okt 2021 Gab auch noch einen moderneren Alurahmen mit dem 600er Motor und Verkleidung für den Renneinsatz. Oder war's nur der Prototyp?
Piuma hieß die Rennmaschine.
Wunderschön, hatte aber mangels Motorleistung wenig Chancen ...

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 9. Okt 2021
von klx
Genau da waren noch vor kurzem Teile von in Kleinanzeigen.

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Okt 2021
von Konski
klx hat geschrieben: 3. Okt 2021 Ja stimmt. Da muss am vorderen Verkleidungsblech gearbeitet werden. Es passt übrigens KTM LC4 Plastik ganz gut. Also tank, Heck und Nummerntafeln. Da allerdings dann der Auspuff auf der falschen Seite. Ggf also noch lc2 Teile suchen. Hab zufällig eine zur Instandsetzung bei mir
Moin, kannst du das präzisieren, wie gut der Tank der LC4 auf die Gilera passt? Hast du das ausprobiert? Konkreterweise ist bei meiner RC der Tankstutzen halb abgerissen. Das Gewindeteil ist offenbar auf den Stutzen aufgesteckt und -geklebt und ist mir beim letzten tanken entgegen gekommen. Hält zwar noch dicht, wenn man die Karre nicht gerade wieder auf die Seite wirft, muss aber schnell in Ordnung. Weil der Tankinhalt eh sehr bescheiden ist, vielleicht sieben Liter bis Reserve, käme mir ein größerer Kraftstoffvorratsbehälter gelegen, den es für die LC4 ja gibt.
Viele Grüße

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Okt 2021
von klx
Die Verkleidungsteile. Also die tankplatics. Der Tank selbst leider nicht. Habe zur Zeit eine 94er LC4 bei mir stehen zur Pflege, da konnte ich dann Anprobe machen.

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Okt 2021
von Konski
OK und danke. Geht der Tank gar nicht über den Rahmen oder passen nur die Befestigungen nicht?

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Okt 2021
von klx
Teste ich nochmal, die Befestigung passt gar nicht. Die Gilera hat die Buchten zum Aufschieben, LC4 hat vorne zwei Laschen mit Löchern. Habe irgendwie den Transalp rahmen im Kopf grade, hat der nicht auch ein breites Vierkantrohr und einen wuchtigeren Motor. !?

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Okt 2021
von Konski
Das wäre nett.
Transalp ist nicht mein Revier. Sollte schon ein kurzer Geländesporttank werden.
K.