Bambi hat geschrieben: 3. Nov 2021
Hallo Max,
lässt sich das in kurzen Worten erklären?
Genau genommen nicht, nein!
Das ist relativ komplex weil die Systeme natürlich von Herstellern und Energieberatern in den Himmel gelobt und mit Kennzahlen und schönen Rechnungen auch untermauert werden welche auch noch nicht mal falsch sind, nur ähnlich wie beim Realverbrauch eines Autos beruhen sie nicht auf der tatsächlichen Nutzung im realen Leben.
Der Knackpunkt ist die Effizienz bei niedrigen Aussentemperaturen (ich beziehe mich hier nur auf Luft/Wasser Wärmepumpen da diese die gängigsten sind), hier fallen viele Geräte bei niedrigen Plusgraden im Realbetrieb auf eine Leistungszahl um 1 und danach sehr schnell unter 1, was bedeutet ich wende mehr elektrische Energie auf um die gleiche Menge Wärmeenergie zu gewinnen, mit anderen Worten, ein Elektroheizstab wäre in diesem Fall effektiver.
Hier mal ein Bild aus den Planungsunterlagen eines Kindergartens aus dem letzten Jahr, die Gasheizung hätte zunächst demontiert werden sollen, wurde dann aber nachdem die Daten der hocheffizienten Wärmepumpe (eines bekannten grossen deutschen Herstellers) eingehend geprüft wurden doch nicht demontiert, dafür wurde die Empfehlung der Nutzung angepasst (gelb markierter Satz im oberen Absatz):
IMG_20211103_180058.jpg
Wenn man sich jetzt noch überlegt wann das Gerät wohl nur Recht kurz läuft um ein bisschen Brauchwasser zu heizen und wann es wohl wirklich viel läuft um Brauchwasser + Heizung zu bedienen...
Noch so ein richtig fieser Knackpunkt ist die Tatsache daß eine Wärmepumpe bei extrem niedrigen Außentemperaturen ggf. gar nicht mehr ausreichend warmes Wasser mehr zustande bringt ganz egal wie viel elektrische Energie du rein steckst weil es Prinzip bedingt einfach Grenzen hat die bei der Planung meist nicht berücksichtigt werden was uns leider die letzten Winter immer wieder passiert ist wenn, trotz dringenden anmahnen in der Planungsphase, es genau so nicht zu machen und die Wärmepumpe der einzige Wärmeerzeuger ist.
Und dank Klimawandel werden wir wohl weiter richtig kalte Phasen im Winter bekommen und auch wenn es jedes Jahr nur ein paar Tage sind, wenn's im Grossraumbüro nur 16°C hat ist nicht nur die Effizienz der Wärmepumpe dahin.
So, war schon wieder viel zu viel OT und hat mit dem eigentlichen Thema gar nichts zu tun.
Ausser meinem Fazit: Baut euch e-Speicher ein und PV aufs Dach, sieht scheisse aus aber ist für mich alternativlos was die Energiewende angeht.
Grüße Maxi